De terrore mortis. Horrenda mors, tremenda mors, Telo minax et arcu,`. Genae rigebunt cereae, Gelu madebis horrido Obsessus a Charonte." Te lectus uret anxius, Cui vivens vita dictus es, Defunctus ipsa mors es. Avere te qui millies Iussit, iubet valere! Postesque furtim transvolat, Quos ante basiabat. Von den Schrecken des Todes. Der Tod ist schlimm, der Tod ist grimm; Und trifft gewiss, es hat sich ihm Wie loser Rauch zergehn wir auch, Fort must, du fort, er läßt den Mord Erbleiche, voller Wangen Roth, Der Leib zerfällt, ihn pries die Welt, Die Pulse stocken bange, Bald kalt bald heiß ergreift ein Schweiß Dich in des Tods Umfange. Ein brennend Bett der Angst ist dieß, Das Herz zerreißen Sorgen: Der lebend dich sein Leben hieß,. Todt bist du Tod ihm morgen. Der tausendfach „Gott grüß dich“ sprach, Sagt jezo: Gott befohlen!" " Wie war genehm dein Haus vordem! Prope post mortem mortui Cadaver efferere: Lamenta erunt solatia Uxoris et nepotum: Cras lacrymae reconditos Sed tu subi scrobem, subi! Specum iacentis incolunt Cognata gentis atria Kaum bist du todt, so eilet man Der Gattin, den Verwandten kann Die Thränenflut, die heut nicht ruht, So fahre Du der Grube zu, Im Schooß des Grabes bei dir sind Daß es mit Lust an deiner Brust, Derweil zerrinnt bei Weib und Kind Eh halb das Jahr verfloßen war An Grabes Ranft ein „Schlummre_sanft,“ Auf ewig dann vergeßen; Dein Sohn verthut dein Hab und Gut, Dich frißt der Wurm indessen. Cygnus exspirans. Parendum est, cedendum est, Est iacta sors, me vocat mors: Valete res, valete spes: O magna lux, sol, mundi dux! Est concedendum fatis; Duc lineam ecclypticam: Mihi luxisti satis! Nox incubat; fax occidit, Tu cythara argentea, Mi nunciant cometae. Ter centies, ter millies Lusisti me abunde.. |