صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

Hic pendet, fugiunt lictores, insuper ipse
Criminis incentor non manet, immo fugit.
Ecce scolaris ibi cupiens pausare sub umbra
Arboris, in cujus fronde pependit homo.
320 Et quia rimosum latus ipse saccus habebat,
Per rimas juvenem pendulus ille videt.
Mox ubi rasuram capitis ecce scolarem

325

Comperit et clamans: „quisquis es, inquit, ave!" Ast ubi devenit vox ista scolaris ad aures

Invasit nimius terror et horror eum.

Tunc surgens stupidus loca proxima girat ocellis,
Cujus ab ore sonet vox ea nosse volens.
Cumque diu staret stupidus nullumque videret
Estimat illudi demonis arte sibi.

330 Occius ergo loco discedas, cogitat ille,

335

Stare timor prohibet sed vetat ire pudor.
Stat licet invitus vincente pudore timorem,
Seque salutanti personat ille loqui:

Quisquis es aut ubi sis, a quo vox ista resultat,
Vellem, si possem, scire libenter ego."

Ex sacco loquitur iterato pendulus ille:

„Nil timeas juvenis, sit procul iste timor.
Erige triste caput, si vis spectare loquentem.
Possideo letus aera, sperno solum.

340 In sacco sedeo, sedet hic sapientia mecum,
Hic pendens didici tempore multa brevi.
Pape! scolas querunt longe lateque scolares;
Hic tamen veras noveris esse scolas.

345

Utque scias, saccus quid contulerit mihi præsens,
De multis saltim suggero pauca tibi.
Hic artes multas docuit me phylosofia,

Ut sit nota mihi machina tota poli.
Hic ego stellarum didici cognoscere signa,
Quatenus ex ipsis quæ futura sciam.
350 Hic me naturas fateor ferarum didicisse,
Hic mihi natura panditur omnis avis.
Addo, quod herbarum didici discernere vires,
Ut bene conjiciam, quæ bona, quæ mala sit.
Hic arbustarum didici vires lapidumque
Et didici, quid sit utilitatis in hiis,

f. 80. col. a.

355

Et didici tumidi maris indagare profundum;
Hoc totum saccus contulit ille michi.
Audisti, qualis sacci natura sit hujus,
Qui possessori dat bona tanta suo.
360 Hic certe saccus præcioso dignior ostro,
Regali melior utiliorque scola.

365

Experior certe deliros esse scolares,

Qui multas quærunt circumeuntque scolas.
Quidam parysius aut oppida cetera gyrant,
Expendunt multa proficiuntque parum.
Hic ego momentum transegi sic sine sumptu,
Et didici quidquid scire novisse fuit.

Hic tibi, si detur saltim brevis hora studendi,
Disces, quid locus hic utilitatis habet."

370 Hiis nugis simplex juvenis male traditus orat,
Quatenus in sacco possit habere locum.
Pendulus „absit, ait, nec enim sic decipies me,
In saccum, socie, non ita venit homo."
Et contra juvenis vocem prorumpit in istam:
„Sacci, ni fallor, istius hospes ero.

375

380

Jam novi, quanta saccus virtute redundet,

In cujus pausat phylosofia sinu.

Jam satis es sciolus, adeo jam doctus es, ut te
In mundo nullus doctior esse queat.

Quisquis es in sacco, sit mihi pausa brevis *).
Si te forte precum non flectunt verba mearum,
Muneris, ut spero, te bene flectit amor.
Et ni sponte velis flecti mercedis amore,
Pendere curabo quicquid habere voles."
385 Tunc ut invitus e sacco prodiit ille

"

Pendulus, ac iterum verba rependit ei:
Niteris in vanum, non est mihi tybia tanti,
Ut pretio saccus veneat iste tuo.

Utque scolas istas me velle relinquere speres

390 Absit, deciperis, spes tua tota perit.

Mallem mori, socie, quam perdere delicias has,

Si mihi sim nequam, cui bonus esse queo.

*) Corrigiert steht hier: „sit mihi pausa" anstatt „mihi sit hora." Fehlerhafterweise stehen hier zwei Pentameter nach einander, s. o. V. 71. 72.

54

ADOLF WOLF, RAPARIUS.

Non tibi delicias sacci me vendere speres,

Absit, in hunc saccum non ita venit homo.
395 Non mihi continget istum venumdare saccum,
In cujus pausat phylosofia sinu.

col. b. Et quia discendi multo flammescis amore,
Cedo tibi gratis ad breve tempus ego.
Cumque satis fueris potitus fonte sophie,
Delicias sacci tunc mihi redde mei.
Ocius ascende ramum, restemque rescinde,
Ut voto compos efficiare tuo."

WIEN.

400

Hoc miser audito pendenti lætus obedit,
Ut sacci possit utilitate frui.

405 Exit hic, ast alter festinat, ut ingrediatur,
Seque trahi sursum postulat, ille negat.
„Differ, ait, modicum, socie, sic non habet ordo,
In saccum, socie, non ita venit homo.

410

Deponasque caput ad humum, talosque supinans,
Hæc est lex sacci, sic erit intus, ait.“

Hæc dicens miserum libravit in ethera sursum,
Ac in nodoso stipite vinxit eum.
Stans igitur cepit sic insultare scolari

Et derisoris voce locutus ait:

415 „Ecce, quod optasti, quod quæsisti, quod amasti,
Nunc compos voti factus es ipse tui.

420

Jam puto cepisti doctissimus esse sophista,
Ut toto similis non sit in orbe tibi.
O te felicem nimis egregiumque magistrum!
Quem fovet in gremio phylosofya suo.
Experiar certe, quantum modo delicieris,

Quem talis sacci claustra beata tenent.
Phylosofare modo propone, quod hic didicisti,
Quantumcumque potes, phylosophare modo.
425 Utere sorte tua, quam toto corde petisti,
Quamque deus tribuit utere sorte tua.
Nunc superem, ut pace tua mea tecta revisam,
Jam non in saccum curo venire meum.' “
Hiis dictis ascendit equum pendentis, abit
Et clamans inquit: „magne sophista vale!"

430

ADOLF WOLF.

UND SEINE BEURTHEILER.

VON

SAN-MARTE.

55

So einstimmig auch die Litterarhistoriker in dem Ausspruch zu sein pflegen, daß der Parzival des Wolfram von Eschenbach ein höchst tiefsinniges, seinem innersten Kern nach tief religiöses Gedicht sei, so begnügen sie sich doch entweder meist mit solchem allgemeinen Urtheil, das dem Leser überlässt, es sich selber nach seiner Ansicht zu begründen, oder wenn sie schärfer auf eine Analyse des religiösen Inhalts eingehen, so wandeln sie im besten Fall in einem Helldunkel, in welchem weder die Personen feste Gestalt, noch der Gedanke klaren Inhalt gewinnen. Ein Hauptgrund dieser wenig erbaulichen Erscheinung bei der Beurtheilung des großen Gedichtes unseres deutschen Meisters scheint mir hauptsächlich darin zu liegen, daß sie dieses Gedicht und die darin vorgetragene Sage vom heiligen Gral und der Geschichte der Erlösung des Parzival und Amfortas nicht als ein in sich fest abgeschlossenes Ganze unabhängig von allem früheren oder späteren Beiwerk, welches die altfranzösische und nachwolframsche Litteratur lieferte, sondern in Zusammenhang mit diesem ihrer Kritik unterwarfen, und so mussten sie freilich bei diesem Versuch, das Unvereinbare zu vereinigen, scheitern; wodurch sie jedoch nicht berechtigt wurden, in dem Missmuth über das verfehlte Resultat das Ganze als unklar, verworren, hypermystisch und unverständlich zu verwerfen. Sie mögen Recht haben in Beziehung auf die französischen Überlieferungen der Gralund Parzivalsage - ich fühle mich nicht berufen, für diese eine Lanze zu brechen, und überlasse das gern den Franzosen selbst, aber entschiedenes Unrecht begehen sie, wenn sie in gleicher Weise auch über Wolfram den Stab brechen und ihm beilegen, wovon er nichts wusste, ja nach seinem eigenen Zeugniss nichts wissen wollte, und was er daher für seinen Zweck und seine Auffassung des Gegenstandes als unbrauchbar verwarf oder unberührt bei Seite liegen ließ. Man richte ihn lediglich nach seiner That, nach seinem Gedicht, und man wird gerechter sein.

[ocr errors]

Es thut dem Herzen wehe, wenn wir einem alten Lehrer und Freunde aus der Jugendzeit nach langen Jahren wieder begegnen, und ihn dann im späteren Alter gänzlich verändert finden, und ihn das

verwerfen hören, was er uns früher mit Begeisterung gelehrt und gepriesen hat. Einen ähnlichen in der That schmerzlichen Eindruck machte mir das wegwerfende Urtheil, welches Rosenkranz (die Poesie und ihre Geschichte. Königsberg. Bornträger, 1855. S. 487-489) über Wolframs Parzival fällt, und es kann mich nicht versöhnen, wenn er ihn auch S. 512 „ein noch so hoch stehendes Kunstepos" nennt, da ich den Gedankengehalt von der vollendeten künstlerischen Form nicht zu trennen vermag. Der Name des geehrten Verfassers und jenes sein Werk sind zu bedeutend, als daß ein solches Verdammungsurtheil nicht schwer in die Wagschale fallen und leicht das zahlreiche Geschlecht unserer jetzigen schnellfertigen Litteraturgeschichtenschreiber verführen sollte, es ohne weiteres Besinnen nachzuschreiben und weiter zu verbreiten: wie ja schon gerade in diesem Litteraturgebiet gewisse Sätze zu stereotypen Floskeln geworden sind, die blind wiederholt werden. Wenn ich daher zur Abwehr desselben nach langem Zögern dem gleichwohl dankbar verehrten Lehrer mit aufgebundenem Helm entgegentrete, so habe ich wenigstens schon den Trost und Vortheil für mich, den Litterarhistoriker Rosenkranz v. J. 1830 als deckenden Schild zur Seite zu haben, und mit diesem vereint denselben v. J. 1855 zu bekämpfen.

Es scheint nöthig, den Verf. erst selbst sprechen zu lassen, wobei nur die einzelnen Sätze zur besseren Sonderung mit Zahlen bezeichnet sind. S. 483 und 487 wird die Richtung der bretonischen Sage häretisch genannt, und der Verf. fährt fort:

(1.) „Der Gral ist allerdings eine christliche Reliquie. Er wird von Hütern verehrt, die Christen sind und sich Templeisen (templois, templiers) nennen. Aber er ist eine Reliquie eigenthümlicher Art. Die Ableitung des Wortes Gral kann uns weiter keinen Aufschluß über die wunderbare Function des Grales geben, nach welcher er nämlich seine Verehrer kleidete und nährte, sie durch sein Anschauen am Leben erhielt und durch leuchtende Inschriften, die auf seinem Rande erschienen, den Seinigen Befehle gab, ähnlich wie der jüdische Hohepriester auf seinem Brustschilde aus den Buchstaben desselben göttliche Verkündigungen las. Er war also ganz souverän.“

(2.) „Von einer Unterordnung der Templeisen, die selber Priester waren, unter den Klerus und unter den Papst ist nirgends eine Spur. Der Gral verlieh jedoch nicht nur irdisches Wohlsein, sondern sicherte auch die künftige Seligkeit. Seine Verehrer waren also in dieser Beziehung völlig unabhängig von der Kirche. Der Gral rekrutierte sich durch seine Orakel und verkündete die Namen der Personen, die er sich zu seinem Dienste gewählt hatte.“

« السابقةمتابعة »