Germania: Vierteljahrsschrift für deutsche alterthumskunde..."Bibliographische Übersicht der Erscheinungen auf dem Gebiete der germanischen Philologie, (1863-1888) von K. Bartsch u.a. (1863-1886); G. Ehrismann u.a. (1886-1888): v. 9-30, 35-37. |
من داخل الكتاب
الصفحة 35
34, wo aber auch nicht mehr mitgetheilt scheint, als was v. d. Hagen im neuen
Jahrbuch der berlinischen Gesellschaft 7, 349 — 350 aus Dieterich wiederholt.
Das erwähnte Schauspiel, in welchem Augustinus den Virgil auffordert zu ...
34, wo aber auch nicht mehr mitgetheilt scheint, als was v. d. Hagen im neuen
Jahrbuch der berlinischen Gesellschaft 7, 349 — 350 aus Dieterich wiederholt.
Das erwähnte Schauspiel, in welchem Augustinus den Virgil auffordert zu ...
الصفحة 36
... sehen wir aus Dieterichs Erwähnung : eodem modo idem autor Sibyllas
tanquam prophetissas de Christo servatore mundi introducit venusto carmine (
Hagen 7, 350) , und ebenso wahrscheinlich auch die übrigen Propheten (Erlös.
1164 ff.).
... sehen wir aus Dieterichs Erwähnung : eodem modo idem autor Sibyllas
tanquam prophetissas de Christo servatore mundi introducit venusto carmine (
Hagen 7, 350) , und ebenso wahrscheinlich auch die übrigen Propheten (Erlös.
1164 ff.).
الصفحة 69
... satanischer Bosheit selbst sein Verbrechen verräth, treibt ihn nach seiner
schmachvollen Bestrafung zur Schwarzkunst und macht ihn zum eifrigsten
Jünger des Schwarzen. Klinschor am wenigsten ist, wie Rührmund (v. d. Hagen,
Germania ...
... satanischer Bosheit selbst sein Verbrechen verräth, treibt ihn nach seiner
schmachvollen Bestrafung zur Schwarzkunst und macht ihn zum eifrigsten
Jünger des Schwarzen. Klinschor am wenigsten ist, wie Rührmund (v. d. Hagen,
Germania ...
الصفحة 81
Ems bei v. d. Hagen Ms. 4, 866 rimen: Urnen; Martina 292, 5 ich hän gelichtet ze
rime \ mit kranker kunste Urne. Verwandt sind auch die ab und zu gebrauchten
Ausdrücke rime slihten, r. rihten, worüber zu vergleichen ist. J. Grimm zu Reinh.
Ems bei v. d. Hagen Ms. 4, 866 rimen: Urnen; Martina 292, 5 ich hän gelichtet ze
rime \ mit kranker kunste Urne. Verwandt sind auch die ab und zu gebrauchten
Ausdrücke rime slihten, r. rihten, worüber zu vergleichen ist. J. Grimm zu Reinh.
الصفحة 98
v. d. Hagen 1, 445 , 4 er engeierte nie buochstap; Köpke z. Pass. S. 747 ;
Dyocletian. 306 u. 476 leret : begeret ; lert : ge- mer«Lassb. Ls. 3, 60 (141); si
lerten : bekerten E. v. Kirchb. 751; vergl. in dieser Zeitschr. 5, 241. missettrn, sw. v
., in V.
v. d. Hagen 1, 445 , 4 er engeierte nie buochstap; Köpke z. Pass. S. 747 ;
Dyocletian. 306 u. 476 leret : begeret ; lert : ge- mer«Lassb. Ls. 3, 60 (141); si
lerten : bekerten E. v. Kirchb. 751; vergl. in dieser Zeitschr. 5, 241. missettrn, sw. v
., in V.
ما يقوله الناس - كتابة مراجعة
لم نعثر على أي مراجعات في الأماكن المعتادة.
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
ähnliche äne Artus Bartsch Bech begunde beiden Gedichten Blut Christian daher dehein deutschen Dichter diner dirre Elis Elisabeth Enide Erec Erec's Erek Erlös ersten Erzählung Fabel folg folgenden frouwen frowen Gawan Gawein genomen Germania getan gleich golde Gott Gral Grimm groz guot Hagen Handschrift hant Hartmann Haupt heißt herre hete Hexameter Himmelf Iwein könnte kurz Lachmann lande lesen lich liebe Lied lies menschen Milch minne möhte muoter muß müze Namen neinä niht ouch Parz Parzival Pfeiffer rede rehte Reim richtig Ritter sach sagen sagt scheint Schiltberger Schmeller schreiben Silbe sine sint soll sprach sprichet stat statt steht Stelle Strophe sunder süze swaz Text Theil Titurel umbe daz unserer vergl Vermuthung Vers Verse viel vielleicht Vilm wart werlt wider wieder wirt wohl Wolfram wolte Wort Zeile zwei
مقاطع مشهورة
الصفحة 178 - Dex la grasce l'an done: d'Erec, le fil Lac, est li contes, que devant rois et devant contes depecier et corronpre suelent cil qui de conter vivre vuelent.
الصفحة 189 - Ante leves ergo pascentur in aethere cervi et freta destituent nudos in litore piscis, ante pererratis amborum finibus exsul aut Ararim Parthus bibet aut Germania Tigrim quam nostro illius labatur pectore voltus.
الصفحة 242 - The Story of Burnt Njal ; Or, Life in Iceland at the end of the Tenth Century.
الصفحة 63 - Denn welcher unwürdig isset und trinket, der isset und trinket ihm selber das Gericht, damit, daß er nicht unterscheidet den Leib des HErrn.
الصفحة 70 - Hebe dich weg von mir, Satan! denn es steht geschrieben: »Du sollst anbeten Gott, deinen Herrn, und ihm allein dienen«.
الصفحة 407 - Du stiegst herunter, wie du bist, Und würdest erst gesund. Labt sich die liebe Sonne nicht, Der Mond sich nicht im Meer? Kehrt wellenatmend ihr Gesicht Nicht doppelt schöner her? Lockt dich der tiefe Himmel nicht, Das feuchtverklärte Blau? Lockt dich dein eigen Angesicht Nicht her in ewgen Tau? Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll, Netzt...
الصفحة 153 - ... cuit et croi, bien doit uenir à cort de roi 1755 qui par ses armes puet conquerre si bele fame en autre terre. bien fesoit Erec à entendre. or poez uos le baisier prendre de la plus bele de la cort. 1760 ie ne cuit que nuns uos en tort. ia ne dira nuns qui ne mente, que ceste ne soit la plus gente des puceles qui ceanz sont, et de celes de tot le mont.
الصفحة 61 - Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, das königliche Priesterthum, das heilige Volk, das Volk des Eigenthums, daß ihr verkündigen sollt die Tugenden deß, der euch berufen hat von der Finsterniß zu seinem wunderbaren Licht.
الصفحة 188 - Ich hän gemerket von der Seine unz an die Muore, von dem Pfade unz an die Traben erkenne ich al ir fuore: 15 diu meiste menege enruochet wies erwirbet guot.
الصفحة 73 - Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben/ Da sprachen die Pharisäer zu ihm: Du zeugst von dir selbst; dein Zeugnis ist nicht wahr.