صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

sis tam hereditario, quam consvetudinario iure hactenus inibi pertinentem, cum hominibus intra eandem parrochiam Blieningen et apud Ezzelingen, ad eandem vniuersitatem spectantibus, ac specialiter cum iure patronatus ecclesie predicte ville Blieningen, iam dictis possessionibus annexo, quod non vendicionis, sed donationis racione cum vniuersitate memorata transisse et transire volunt et profitentur in ius et dominium monasterii Bebenhúsen infra scripti, obstante nullatenus, quod dicte possessiones ipsi comitisse Elisabet racione dotis sev donationis propter nupcias fuerint assignate, cum eidem in reconpensam earundem possessionum per villam Mo^eringen super Vildern sitam vberius et efficacius sit provisum, exhibita per ipsam comitissam et adhibita per interpositionem corporalis sacramenti, libera, debita et sufficienti renunciatione de omnibus et singulis premissis, mediantibus sollempnitatibus verborum ac gestuum in huiusmodi efficacibus debitis et consvetis, juste emptionis titulo vendiderint religioso monasterio de Bebenhúsen prenotato et eius conuentui presenti pariter et futuro, ordinis Cysterciensis, nostre dyocesis, pro sexcentis libris denariorum hallensis monete. ipsis Go^etfrido et Elisabet ab eodem monasterio integraliter persolutis et in eorum necessitatis inevitabilis redemptionem evidentem conuersis. Cvmque idem comes Go‘etfridus et sepedicta Elisabet tanto affectu pariter et effectu prosecuti sint eundem contractum, vt non solum omne ius, quod eis quoquo modo conpetiit sev conpetere potuit in possessionibus memoratis, debite et efficaciter transtulerint in possessionem monasterii prelibati, verum eciam ad subeundum periculum evictionis et prestandum plenam warandiam ipsi monasterio et pro ipso legitime se astrinxerint, renunciantes in genere et in specie omni iuri legum et canonum, defensioni, consvetudini, occasioni, exceptioni, gracie habite et habende, quibus mediantibus sepedictum monasterium in iudicio quocumque, vel extra iudicium, in predicto contractu sev possessionibus prelibatis de iure vel de facto posset aliqualiter molestari. Igitur cum iudicis ecclesiastici intersit dotes mulierum defensare secundum canonicas sanctiones, nos debite considerationis oculo contuentes, contractum memoratum legitime initum et consummatum, ad petitionem propensiorem sepedictorum illustrium Go^etfridi et Elisabet, cum eorum profectui per huiusmodi non modicum consulatur, omnia et singula predicta ratificamus et auctoritate ordinaria approbamus, prenotatum monasterium in posses

[ocr errors]

sionem dictorum bonorum liberam et perpetuam mittentes et tutantes in posterum per nostri sigilli appensionem ab omni questionis, cauillationis et molestationis inpulsu dictorum venditorum et ipsorum heredum sev quorumlibet successorum. Datum Thuregi anno domini Mo. CCo. nonagesimo primo, jo. Nonas Maij, indictione quarta.

Das Siegel des Bischofs Rudolf II von Constanz, welches schon bekannt, ist völlig abgegangen, an einem Duplikate aber wohl erhalten.

[ocr errors]

1291. 7. Mai. Markgraf Hermann VII von Baden gibt seine lehenherrliche Zustimmung zu der Vergabung des s. g. Wendershofes in Benningen, einer Mühle am Neckar bei Harteneck und der Weinberge bei Hoheneck mit aller Zugehör durch seinen Lehenmann Albert Hacke v. Hoheneck an das Kloster Bebenhausen, und bestätigt dieselbe in aller Form.

Hermannus, marchio de Baden. Vniuersis presentes litteras inspecturis subscriptorum noticiam cum salute. Sciant cuncti, quos nosce sit vtile, quod nos donacioni sev alienacioni curie site in Bunningen, dicte des Wendershof, et molendini, siti ad litus Nekkari iuxta Hertenegge, ac vinearum sitarum apud Hohenegge, quarum vnam Hugo dictus Nalle, secundam dictus Rôre, terciam dictus Marder, quartam vero dictus Sukke nunc excolunt, celebrate sollempniter siue facte a nobili viro Alberto dicto Hâcge de Hohenegge, de consensu expresso Ridolfi, filii sui, in religiosos viros. . abbatem et conuentum monasterii in Bebenhusen, ordinis Cisterciensis, dyocesis Constantiensis, eorumque monasterium iamdictum, quia possessiones eedem sunt, vt asseritur, feodales a nobis, pium nostrum et beniuolum impertimur assensum, alienacionem ipsam cum omnibus suis condicionibus siue pactis, que in contractu illo sunt posita, prout in litteris super hoc habitis lucidius continetur, ex certa nostra sciencia, quia fauore religionis et fidei puritate, qua idem Albertus dictus Hâcge religiosos eosdem et ipsorum monasterium affectuose amplectitur, atque fouet, laudabiliter eam initam esse congnouimus ipsamque rite et legittime factam fore, tenore presencium approbantes. In cuius alienacionis et approbacionis nostrique consensus expressi adhibicionis testimonium evidens et robur indeficiens, sigillum. nostrum scriptis presentibus est appensum. Actum et datum apud Phorzhain, presentibus Cinrado aduocato de Remchingen 1, Einhardo de Ilrsuelt 2, Hainrico dicto Troscheller 3, Eberhardo

de Owenshain, militibus, et aliis pluribus fidedignis, anno domini Mo. CCo. nonagesimo primo, Non. Maij, indictione шj ta *.

Mit dem beschädigten Siegel des Markg. Hermann VII v. Baden in grünem Wachs, wie es Franz Zell in seiner „Geschichte und Beschreibung des Badischen Wappens 2c." Tafel II, 8, abgebildet und S. 16 erklärt hat.

* Vgl. oben Urkunde v. 30. März 1291.

[ocr errors]

1 Ueber die v. Remchingen, die in der Zeitschrift oft vorkommen, s. I, 237, 242 flg., 246, 251, 374, 380, 492, II, 115, 234, 248, 373 2c. Obiger Conrad ist ein Sohn Swenegers. II, 232. 2 Jlsfeld an der Schoßach im O.A. Besigheim. Einhard war ein Dienstmann des Gr. Gotfried v. Tübingen (Schmid a. a. D. 337). Er scheint aber doch auch in einem Lehensverhältnisse zu dem Markgrafen gestanden zu haben, da diese damals Besigheim besaßen und in der Umgegend begütert waren; auch in der Urk. selbst wird ein solches bezeichnet. S. auch II, 350. 3 3tschr. I, 237 2c. Die v. Dewisheim sind häufig in der Ztschr. vertreten. I, 239 u. f. w.

[ocr errors]

Dambacher.

Geschichtliche Notizen.

1. Heilquellen.

Medizinalwesen.

Zu Bruchsal wird in einem Zinsbuch im 14. Jahrh. ein suwerbruns nen erwähnt. Zu Mühlhausen im Hegau 1583 ein fwebelbrunnen. Das Bad zu Vogtsburg am Kaiserstuhl wird 1331 angeführt. Trouillat mon. 3, 412. Zu Hertingen bei Kandern wird 1346 im Urbar von Bürgeln ein Badbrunnen erwähnt. Zu Ettenheim ein Heilbad. 1529. Zu Meersburg wird 1513 ein Weingarten Surbrunnen genannt. Konst. Zinsb.

Das Bad zu Suggenthal wird bereits im J. 1481 mit diesen Worten erwähnt: „gelegen zü Suckental ob dem Badhus." Zinsbuch von Waldkirch. Gallus Wagner, Abt zu Schwarzach bei Rastatt, bemerkt in seinen Tagbüchern zum 8. Juli 1669 Folgendes über eine Heilquelle bei Straßburg: Non longe Argentorato scaturigo est, ad quam exeunt milleni et cuius aqua longe alio iam vehitur ob miros aquæ effectus. Reperitur et ante 150 circiter annos, miros effectus causasse. Curabit magistratus locum cingi, ut commodius hauriri possit. Est item noviter puteus antiquus detectus non longe in prato, cuius etiam aquas salutares ferunt. Nondum sunt aquæ a medicis probatæ seu examinatæ.

Bad zu Langensteinbach. 1684. Die Tagbücher des G. Wagner ent= halten darüber zum 22. Juli: Kumor est de fonte admodum salutari reperro bei Langensteinbach in marchionatú Durlacensi, non longe a sacello antiquo adhuc stante s. Barbaræ, quem ab inde vocant fontem s. Barbaræ,

apud quem jam multi convaluerint a diversis malis. dicunt et antiquitus fuisse salutarem. Joh, Mich. Kessel vadit 29 ad vehendam inde aquam pro uxore jam aliquot annis ægra, cui hactenus nil profuerunt adhibitæ. Redit 30 et cum illo Mich. Huober Schwarzacensis; ingentem multitudinem dicunt apud fontem. Dies ist die älteste Nachricht von diesem jezt eingegan= genen Bade.

Die Versendung des Griesbacher ́· Mineralwassers dauerte durch das ganze 17. Jahrh. fort, so viel es die Kriegszeiten erlaubten. Man schickte Karren und Wagen in das Bad, um so viel Wasser abzuholen, als man brauchte. Der Abt Jakob von Schuttern bemerkt in seinen Tagbüchern zum 12. Mai 1697: currum destino in Griesbach ad acidulas afferendas. Er reiste noch am 29. August nach Griesbach und begann seine Trinkkur mit 3 Gläsern, und stieg damit bis zum 18. Sept. bis auf 11⁄2 Maß täglich, dann ließ er wieder allmählig nach und spürte gleich Anfangs eine gute Wirkung auf seinen Magen, dessen Verdauung sehr befördert wurde, Griesbach. besucht als Petersthal, welches man das Welsche Bad nannte.

[ocr errors]

auch viel mehr

Den Gebrauch des Bades von St. Landelin bei Ettenheimmünster für Gelähmte und Gichtkranke bezeugt auch der Abt Jakob Vogler 'von Schuttern in seinen Tagbüchern zum Jahr 1705. In der Schrift des Lorenz Phrießt, Tractat der Wildbeder natuer, wirckung und eigentschaft.“ (Straßburg 1519. 4) kommen Nachrichten vor über die Bäder zu Markgrafen Baden, Zellerbad, Überlingen und Oppenau.“

Aller heilsamen Bäder und Brunnen Natur, krafft, tugendt und würckung, so in Teutschlanden bekant und erfahren, durch Gallum Eschenreükterum, M. D. zü Straßburg. Gedruckt daselbst 1571. kl. 8. *****

Der Verfasser war nach S. 31 von Ueberlingen gebürtig und gibt Nachrichten über folgende Bäder in Baden: 1) Markgrafen-Baden. 2) Zeller Bad, bei dem Städtchen Zell im Schwarzwald, Amts Schönau. 3) Hub. 4) Sult (Sulzbach bei Oberkirch). 5) Badenweiler. 6) Neberlingen. 7) Warzenbrun, bei Ueberlingen, entspringt nicht weit vom vorigen. 8) Löffingen in der Baat. 9) Villingen. 10) Prinzbach bei Geroldseck. 11) Kibbad bei Freiburg. 12) Glotterbad. 13) Zuckenthaler Bad, ist Suggenthal bei Waldkirch. 14) Vogtsberger Bad, ist Vogtsburg am Kaiserstul. 15) Sulzberger Bad, Sulzburg im Breisgau. 16) Marbacher Bad, bei Wangen im Amt Radolfzell. 17) Achkarren am Kaiserstul, unter der ehemaligen Burg Höhingen. 1 Heilbad, zu Ettenheim, in der Gemarkung von Ettenheimweiler. 19) Lauterbad weit von Malberg. 20) Warheytenbad bei der Burg Homburg im Amt' Radolfzell. 21) Zöllers Bad bei Feldkirch im Amt Staufen. 22) Antigast, Antogast.

Die Badliteratur des 16. Jahrh. beweist, daß man diesem Theile der Heikunde am Oberrhein große Aufmerksamkeit widmete und viele Heilquellen benutzte, die man später vernachlässigt oder ganz aufgegeben hat. Die Literatur beweist aber auch den häufigen Besuch der Bäder zu jener Zeit und die Erfahrungen, welche man über die Wirkungen der Heilquellen sammelte. Solche Erfahrungen sind im Gedächtniß der Umwohner geblieben, daher sind diejenigen Bäder, welche viel von Landleuten besucht werden, alt und durch lange Wirksamkeit

erprobt. Es war nicht auf große Anhäufung von Badgästen abgesehen, daher man auch die Heilquellen unscheinbarer Orte gebrauchte, wodurch der Vadbesuch billiger und bequemer wurde, weil er sich auf viele Orte vertheilte.

Manche solcher alten kleinen Bäder waren schon zur Römerzeit im Gebrauche, was sich traditionell im Mittelalter fortgesezt hat. So fand man im 16 Jahrh. beim Ausräumen einer Wasserstube des Niederbronner Bades im Unterelsaß mehr als 300 römische Münzen, welche die Badanlage durch die Römer beweisen. Schweighäusser notice sur les antiquités du dép. du Bas-Rhin p. 50 (Annuaire du dép. de 1822). In den römischen Municipien gab es auch öffentliche Bäder (balnea) zum unentgeltlichen Gebrauche der Einwohner (L. 30. §. 1 D. 19, 2), dieser allgemeinen Sitte ist wol hie und da die Fortdauer der städtischen Badstuben im Mittelalter zuzuschreiben. Balnee infirmis maxime necessarie werden schon in einer alten Formel erwähnt. E. de Rozière recueil des formules. 1, 443.

An den Namen der Bäder erkennt man, daß im Mittelalter hauptsächlich Schwißbäder im Gebrauche waren. Das Wort balneum kommt höchst selten vor, sondern dafür fast immer aestuarium, aber nicht in der römischen Bedeutung, sondern als geheizte Stube (hypocaustum), in welcher gebadet wird, woher auch die Benennung Badstube kommt, denn Stube bedeutet ursprünglich ein geheiztes Zimmer.

Du Cange gloss. lat. gibt die Bedeutung von æstuarium richtig an, Henschel überseßt es aber unrichtig durch Laube. Das Thenneb. Güterb. von 1341 fol. 70 führt zu Endingen an: estuarium in civitate, in quo balneatur, was die Bedeutung und den Gebrauch deutlich angibt.

Das Badgeld hieß man in Baiern Badpfenning, der Vizdum mußte es für den Herzog bezalen, wenn dieser in den Amtsbezirk kam. 1294. Quellen u. Erörterungen 6, 57 (München 1861).

Unterstügungen der Herrschaft für arme Unterthanen, welche eine Kur in Baden gebrauchten, kommen hie und da in den alten Rechnungen vor. So im Badener Nentkammerprotokoll v. 1624 folgender Eintrag: Salomon Schill der Almusenpfleger ist befelcht, Hans Gallen burgers zu Eberstenburg Bademer Ambts armseligen weib zu ihrer vorhabenden Baden-Kur sechs Gulden zu liffern (in unserm Gelde 10 fl. 7 kr.).

2. Aerzte.

Die Beweise über das urkundliche Vorkommen weltlicher Aerzte, Wundärzte und Apotheker in den oberrheinischen Städten im Bd. 12,

« السابقةمتابعة »