Grammatik Logik und Psychologie, ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander

الغلاف الأمامي

من داخل الكتاب

طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات

عبارات ومصطلحات مألوفة

مقاطع مشهورة

الصفحة ix - Walz' und Bügel: Ich stand am Tor, ihr solltet Schlüssel sein; Zwar euer Bart ist kraus, doch hebt ihr nicht die Riegel. Geheimnisvoll am lichten Tag Läßt sich Natur des Schleiers nicht berauben, Und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag, Das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben.
الصفحة 324 - Das erhitzt mir nun die Seele, wenn ich nämlich nicht gestört werde; da wird es immer größer; und ich breite es immer weiter und heller aus; und das Ding wird im...
الصفحة 324 - Wenn ich recht für mich bin und guter Dinge, etwa auf Reisen im Wagen, oder nach guter Mahlzeit beim Spazieren, und in der Nacht, wenn ich nicht schlafen kann, da kommen mir die Gedanken stromweis und am besten. Woher und wie, das weiß ich nicht, kann auch nichts dazu. Die mir nun gefallen, die behalte ich im Kopf und summe sie wohl auch vor mich hin, wie mir andere wenigstens gesagt haben. Halt...
الصفحة 317 - Da keine Vorstellung unmittelbar auf den Gegenstand geht als bloss die Anschauung, so wird ein Begriff niemals auf einen Gegenstand unmittelbar, sondern auf irgend eine andere Vorstellung von demselben (sie sei Anschauung oder selbst schon Begriff) bezogen.
الصفحة 210 - Vorgange in der Wirklichkeit wird. Man denkt nicht blofs den einschlagenden Blitz, sondern der Blitz ist es selbst, der herniederfährt; man bringt nicht blofs den Geist und das Unvergängliche als verknüpfbar zusammen, sondern der Geist ist unvergänglich. Der Gedanke, wenn man sich so sinnlich ausdrücken könnte, verläfst durch das Verbum seine innere Wohnstätte und tritt in die Wirklichkeit über.
الصفحة 389 - Alphabet sich nur allmälig und zugleich mit der Sprache selbst so gebildet habe, wie wir es vorfinden. Hierdurch wird sein Ursprung in die Anfänge der Geschichte, und jedenfalls vor die Trennung des semitischen, ägyptischen und indoeuropäischen Stammes gesetzt. Dies führt auf eine Vergleichung des semitischen Alphabets mit dem indischen und den Hieroglyphen, und wird der gemeinschaftliche Ursprung dieser drei erhärtet.
الصفحة 388 - Eigentümlichkeiten derselben dar (§. 13 — 18), nach welchen er sie classificirt (§. 19). Als den Punkt aber, von dem die Vollendung der Sprache, ihre...
الصفحة 386 - Aegypten gesprochen und geschrieben wurde. Nicht nur sind die grammatischen Formen und ihre graphische Darstellung bis in die kleinsten Details wiedergefunden, sondern auch mit reichlichen Beispielen unterstützt worden, welche sich dem Verf. in allen Museen Europas und in Aegypten in Fülle darboten. Um die Einheit des Ganzen und die Brauchbarkeit für das Studium des Aegyptischen zu erhöhen, hat der Verf.
الصفحة 250 - Der so äußerst verschiedene Ausdruck der Gesichtszüge in den verschiedenen Leidenschaften zeigt, dass je nach der Art der Seelenzustände ganz verschiedene Gruppen der Fasern des N. facialis in Tätigkeit oder Abspannung gesetzt werden. Die Gründe dieser Erscheinung, dieser Beziehung der Gesichtsmuskeln zu besondern Leidenschaften sind gänzlich unbekannt.
الصفحة 387 - Verwandtschaftsvcrhältnisse fast in allen Sprachen ähnlich klingende Laute vorhanden sind, kein Schlufs auf eine allgemeine Verwandtschaft der Sprachen gezogen werden dürfe. Er bezeichnet diese einfachsten, aus dem Munde der Kinder zuerst vernommenen und folglich den Kindern geläufigsten Laute, die eben deshalb von allen Völkern in gleicher Weise auf die Begriffe von Vater, Mutter usw übertragen werden, mit dem Namen Naturlau t und stellt sie für grofse Reihen von Sprachen iu Tabellen auf.

معلومات المراجع