Verzeichniss der xylographischen Bücher des xv. Jahrhunderts

الغلاف الأمامي
Melzer, 1856 - 10 من الصفحات

من داخل الكتاب

الصفحات المحددة

طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات

عبارات ومصطلحات مألوفة

مقاطع مشهورة

الصفحة 9 - Sprachformcn entweder eine vollkommene Identität zeigen oder zur Darstellung derselben sich verwandter Mittel bedienen, ist andererseits das unablässige Streben des Verfassers darauf gerichtet, der Entstehung und Bedeutung dieser Sprachformen auf die Spur zu kommen und so den Organismus des Sprachkörpers zu erkennen. Dient die erstere dieser engverknüpften Richtungen vorzüglich dazu, die Geschichte der Sprache aufzuhellen, so sucht die andere das Wesen derselben zu ergründen, dh in der letzten...
الصفحة 11 - Thataache zur Gewifsheit erhoben, dafs die heutige Sprache der Vasken, natürlich mit den durch die Zeit hervorgebrachten Veränderungen, auch die der alten Iberer war, und dafs ferner diese nur ein Volk mit nur einer von den celtischen ganz verschiedenen Sprache ausmachten und als die ursprünglichsten Bewohner über die ganze Halbinsel verbreitet waren, nur mit Gelten untermischt und theilweise zu Celtiberern verschmolzen; denn die vereinzelten punischen und griechischen Colonieen können, wie...
الصفحة 9 - Sprachen in den von ihnen ausgebildeten Sprachformen entweder eine vollkommene Identität zeigen oder zur Darstellung derselben sich verwandter Mittel bedienen, ist andererseits das unablässige Streben des Verfassers darauf gerichtet, der Entstehung und Bedeutung dieser Sprachformen auf die Spur zu kommen und so den Organismus des Sprachkörpers zu erkennen. Dient die erstere dieser...
الصفحة 15 - Sprachwissenschaft angewandte vergleichende Methode liefert hier auch in der Syntax die schönsten Ergebnisse. Zur Erklärung der französischen Constructionen sucht der Verfasser zunächst in den verschwisterten romanischen Sprachen, besonders auch im Altfranzösischen und Provenzalischen die analogen Erscheinungen auf. Er dehnt aber den Kreis der Vergleichung auch auf die classischen Sprachen und endlich selbst auf die semitischen aus. Dabei besitzt der Verfasser die so seltene Vereinigung umfassender...
الصفحة 16 - Methode, welcher überhaupt die neueste Sprachwissenschaft ihren Aufschwung verdankt, und welche hier vom Verfasser mit Scharfsinn und Umsicht angewandt ist. Es ist hier zum ersten Male eine wissenschaftliche Lautlehre der koptischen Sprache gegeben, welche die sichere Basis für die Formenlehre bildet. Höchst schätzenswerthe Notizen über die Syntax sind aus den Papieren des Verfassers vom Herausgeber angehängt.
الصفحة 9 - Verfasser fuhrt in dieser Abhandlung den Beweis, dafs der malayisch-polynesische Sprachzweig ein Abkömmling des Sanskrit-Stammes ist, dafs er zu demselben in einem töchterlichen Verhältnisse steht, während die meisten europäischen Sprachklassen dem Sanskrit schwesterlich die Hand reichen. Es wird die Annahme gerechtfertigt, dafs das Sanskrit, und zwar zu einer Zeit, wo es in noch...
الصفحة 9 - Wie er darin eine Anschauungsweise der Sprachwissenschaft vom Standpunkte der Weltgeschichte aus begründet, eben so sehr lehrt er darin eine Weltanschauung von dem Standpunkte der Sprache aus. Beginnend mit der Betrachtung der die geistige Entwickelung des Menschengeschlechts hauptsächlich bestimmenden Momente (§. l — 6) gelangt er zur Sprache, als einem vorzüglichen...
الصفحة 14 - Uebereinstimmung zwischen der Bildung der Zahlwörter durch Zusammensetzung mit dem ägyptischen Ziffersysteme von der Zahl vier an bis zehn dargelegt. Die durchaus einfachen drei ersten Zahlen aber werden auf die Pronominalstämme zurückgeführt. Der Verfasser geht hierauf zu den Spuren des Duodecimalsystems und dem Decimalsystem über und schliefst nach einer Abschweifung über die Bildung der Ordinalia das Ganze mit einer Nachweisung der ursprünglichen Femininfonnen der Zahlwörter.

معلومات المراجع