صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

533. Bacmeister, A., Die Königstochter Gudrun oder die schöne Wäscherin. Eine anmuthige und unterhaltende Erzählung für das Volk bearbeitet. 8. (64 S. mit eingedr. Holzschn.) Reutlingen 1866. Fleischhauer. 4 Ngr. 534. Osterwald, Prof. K. W., Erzählungen aus der alten deutschen Welt für Jung und Alt. 1. Theil. Gudrun. 3. Auflage. 8. (XII, 194 S.) Halle 1865. Buchh. d. Waisenh. 3 Rthlr.

Jugend-Bibliothek des griechischen und deutschen Alterthums, 7. Band.

535. Zingerle, J. V., Zu Kudrun.

Pfeiffer's Germania 10, 475 fg. Nachweis eines Ortsnamens Cautrawn Kûtrûn) in Tirol im J. 1285.

Endlich erwähne ich noch eine poetische Bearbeitung:

536. Schöpf, J., Gudrun. Schauspiel in drei Akten. 2. Auflage. 16. (138 S.) Brixen 1865. Weger. 10 Ngr.

Liederdichter.

537. Lieder des deutschen Adels. Von der Zeit der Minnesinger bis auf die Gegenwart. 8. (XIII, 429 S.) Brandenburg 1865. Wiesike. 1 Rthlr.

Der Maget Krône.

538. Birlinger, A., Alemannisch, bairisch.

Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung 14, 448 fg. Nachweis, daß das genannte Gedicht (Bibliogr. 1864, Nr. 501) von einem bairischen Schreiber herrühre.

Marienleich, s. Wartburgkrieg.

Meerfahrt, Wiener.

539. Mussafia, Adolf, Zur Wiener Meerfahrt.

Germania 10, 431 fg. Hinweis auf ein lateinisches, in Brixen 1495 gedrucktes Büchlein, das die gleiche Erzählung enthält.

Nibelungenlied.

540. Das Nibelungenlied. Herausgegeben von Friedrich Zarncke. 2. Aufl. 8. (LXXXVII, 472 S. mit e. Stahlst.). Leipzig 1865. Wigand. 11 Rthlr. Vgl. Literar. Centralbl. 1865, Nr. 12 (Selbstanzeige); Allgem. Zeitung, Nr. 212, Beilage.

541. Das Nibelungenlied. Übersetzt von Karl Simrock. 16. verb. Auflage. gr. 8. (384 S.) Stuttgart 1865. Cotta. 1 Rthlr.

Das Heldenbuch, von K. Simrock, 2. Band.

542. Das Nibelungenlied. Neuhochdeutsche Übersetzung von Oswald Marbach. Nebst ausführlicher Abhandlung: Das Nibelungenlied und die altgerm. Volkssage und mit ausführlicher Inhaltangabe und Anmerkungen. Neue (Titel-) Ausgabe. gr. 8. (LXX, 351 S.) Leipzig (1860), 1866. Senf. 1 Rthlr.

543. Die Nibelungen. In Prosa übersetzt, eingeleitet und erläutert von Dr. Johannes Scherr. Volksausgabe. 2. (Titel-) Auflage. gr. 16. (IV, 244 S.) Leipzig (1860) 1865. Wigand. 1/2 Rthlr.

544. Les Nibelungen. Traduction nouvelle par Emile de Laveleye. 2e édition. 8. (354 S.) Paris 1866. Lacroix, Verboeckhoven u. Co. 1 Rthlr. 5 Ngr.

Die erste Ausgabe erschien 1861; das Buch enthält einen einleitenden Abschnitt la formation des épopées nationales et les origines du Nibelunge Not'; der Text folgt im Allgemeinen Lachmann, nimmt aber auch die in A fehlenden Strophen auf. Vgl. Literar. Centralbl. 1866, Nr. 13.

545. Das französische Nibelungenlied.

Wissenschaftl. Beilage der Leipz. Zeitung 1865, Nr. 74–77.

546. Nibelungenlied. The fall of the Nibelungers, otherwise the book of Kriemhild: a translation of the Nibelunge Nôt, or Nibelungenlied. By Will. Nanson Lettson. 8. London 1865. Williams and Norgate. 10 sh. 6 d.

547. Osterwald, Prof. K. W., Erzählungen aus der alten deutschen Welt. 2. Theil. Siegfried und Kriemhilde. 3. Auflage. 8. (242 S.) Halle 1865. Buchh. d. Waisenh. 24 Ngr.

Jugend-Bibliothek des griechischen und deutschen Alterthums, 8. Band.

548. Sa upe, Julius, Der altdeutsche Heldensang in drei Proben: Nibelungen, Gudrun, Parzival. Für Schule und Haus. 8. (VIII, 136 S.) Gera 1866. Kanitz. / Rthlr.

549. Lübben, August, Wörterbuch zu der Nibelunge Not (Liet). 2. verm. und verb. Auflage. 8. (206 S.) Oldenburg 1865. Stalling. 22, Ngr. Wie man aus dem Titel ersieht, ist die einseitige Beschränkung auf A aufgegeben worden. Vgl. Literar. Centralbl. 1866, Nr. 14; Zeitschr. f. d. Gymnasialw. 1866, Nr. 4. 550. Martin, Ernst, Grammatik und Glossar zu der Nibelunge Nôt für den Schulgebrauch zusammengestellt. gr. 8. (36 S.) Berlin 1865. Weidmann. 6 Ngr. (Zweiter Abdruck ebenda.)

Vgl. Literar. Centralbl. 1866, Nr. 14, wo schon auf die verkehrte Bemerkung über erniuwen S. 36 hingewiesen ist; Zeitschrift f. d. österr. Gymnasien 1865, S. 517; Kuhn's Zeitschrift 14, 386.

551. Bartsch, Karl, Untersuchungen über das Nibelungenlied. gr. 8. (XII, 385 S.) Wien 1865. Braumüller. 22, Rthlr.

Vgl. Allgemeine Zeitung 1865, Nr. 263: Der neueste Stand der Nibelungenfrage; Ergänzungsblätter zur Kenntniss der Gegenwart, Nr. 4; Allgem. Liter. Zeitung, Nr 37; Österreich. Wochenschrift, S. 784-787: über den neuesten Stand der Nibelungenfrage (Lambel).

552. Tužin a, Joh., Die Untersuchungen über die Entstehung des Nibelungenliedes. Ein geschichtlicher Überblick. Jahresbericht der Oberrealschule zu Ellbogen 1865.

Der Verf. hat die Resultate meiner 'Untersuchungen' zu Grunde gelegt. Vgl. Zeitschrift für die österreich. Gymnasien 1865, S. 608 (A. Egger).

553. Der wahrscheinliche Verfasser des Nibelungenliedes.

Novellenzeitung 1865, Nr. 50.

554. Sécréta n, Edouard, La tradition des Niebelungen, son origine, sa valeur historique, suivi d'éclaircissements sur les batailles de Mauriac et de Chalons. 8. (234 S.) Lausanne 1865. Martignier et Chavannes.

Separatabdruck dreier Artikel aus der Bibliothèque universelle, 23. u. 24. Band.

Vgl. meine Anzeige in der Revue critique Nr. 21, S. 339–341.

555. Scherer, Wilhelm, Über das Nibelungenlied.

Preußische Jahrbücher 16, 253-271. Weiter nichts als eine populäre Darlegung der Lachmann'schen Liedertheorie ohne jegliche wissenschaftliche Begründung.

556. Meyer, H., Das Nibelungenlied.

Bremer Sonntagsblatt 1865, Nr. 31. 32.

557. Schnellen, E., Der starke Hagen des Nibelungenliedes.
Deutsches Museum 1865, Nr. 16.

558. Steuden er, Ein ästhetisch-kritischer Spaziergang vom Nibelungenliede Str. 282 zu Theocrit 18, 26-28 und weiter.

Zeitschrift für das Gymnasialwesen XVII, 731–734.

559. Häbler, G., Die Nibelungen - Motive und moderne Behandlung derselben.

Wissenschaftl. Beilage der Leipziger Zeitung 1865, Nr. 20.

560. Röpe, G. R., Über die dramatische Behandlung der Nibelungensage in Hebbel's Nibelungen und Geibel's Brunhild. 4. (37 S.) Hamburg 1865. Programm der Realschule.

Der Pleier.

561. Zingerle, J. V., Zu Pleier's Garel, die Bruchstücke der Meraner Handschrift. gr. 8. (110 S.) Wien 1865. Gerold in Comm.

Aus Bd. L, S. 449 ff der Sitzungsberichte der Wiener Akademie abgedruckt. Es sind sieben Foliobogen einer Hs. des 13.-14. Jahrhunderts.

562. Meyer, Elard Hugo, Über Tandarios und Flordibel, ein Artusgedicht des Pleiers.

Zeitschrift für deutsches Alterthum 12, 470-514. Literarhistorische Untersuchung über dies noch ungedruckte Gedicht und den Dichter.

Predigten.

563. Barack, K. A., Deutsche Predigten des 12. Jahrhunderts. Germania 10, 464–473. Abdruck von sechs Pergamentblättern in Donaueschingen.

Rosengarten.

564. Neue Bruchstücke des Rosengartens F von K. Müllenhoff. Zeitschrift für deutsches Alterthum 12, 530–536. In Danzig durch W. Mannhardt

gefunden.

565. Bruchstück des Rosengartens.

Ebenda 12, 411-413. Auf einem Pergamentblatt des 15. Jahrhunderts; ein äußerst entstellter Text, der am meisten mit Db und Da (nach Grimm) stimmt.

Schauspiel.

566. Das Künzelsauer Fronleichnams spiel. Der Anfang desselben, mitgetheilt von H. Bauer.

Zeitschrift des histor. Vereins für das wirtemberg. Franken, 6. Band, 3. Heft. 567. Rieger, Max, Das Spiel von den zehn Jungfrauen.

Germania 10, 311-337. Nach einer in Darmstadt befindlichen Hs. v. J. 1428.

Theologia, deutsch.

568. Plitt, G. L., Einige Bemerkungen über die 'Deutsche Theologie'. Zeitschrift für die gesammte lutherische Theologie 26, 49-62.

Walther von der Vogelweide.

569. Menzel, Rudolf, Das Leben Walthers von der Vogelweide. gr. 8. (XVIII, 352 S.) Leipzig 1865. Teubner. 2 Rthlr.

Vgl. Literar. Centralbl. 1865, Sp. 1198 fg.; Allgem. Lit. Zeitung, Nr. 50; Ergänzungsblätter zur Kenntniss der Gegenwart I, 8; Herrig's Archiv 34, 90-93 (Sachse); Dresdener Journal, Nr. 177; Neue Jahrbüch. f. Philol. 1866, Nr. 3; Magazin f. d. Lit. d. Ausl., Nr. 11; Heidelb. Jahrb., Nr. 7; Zeitschr. f. d. öster. Gymn. 5.

570. Walther von der Vogelweide als mittelalterlicher und moderner Dichter.

Grenzboten 1865, Nr. 50.

Wartburgkrieg.

571. Zacher, Julius, Zum Wartburgkriege.

Zeitschrift für deutsches Alterthum 22, 515-527. Abdruck von Pergamentblättern in Königsberg, die einen reichhaltigeren und besser geordneten Text geben als die übrigen Hss.; schon dies Bruchstück gibt 5 ganz unbekannte Strophen. Außerdem enthalten die Blätter einen Marienleich und lateinische Reimverse.

572. Artaud-Hausmann, L. C. E., Le tournoi poëtique de la Wartbourg, poëme allemand du XIII. siècle, traduit pour la première fois en français avec des notes explicatives et critiques, et précédé d'une étude historique et littéraire sur la poésie chevaleresque de l'Allemagne au moyen-âge. 8. (VII, 282 S.) Paris 1865. Didot.

573. Der Sängerkrieg auf der Wartburg.
Europa 1865, Nr. 29.

574. Polack, Dr. C., Die Landgrafen von Thüringen zur Geschichte der Wartburg. 8. (XII, 459 S.) Gotha 1865. Perthes. 1 Rthlr. 2211⁄2 Ngr. Schildert u. a. das Treiben auf der Wartburg unter Hermann I. (1191 1216) und gibt eine Analyse des Wartburgkrieges (nach Simrock), so wie am Schluß ein Facsimile der Jenaer Hs.

Wernher der Gartenaere.

575. Keinz, Nachträge zum Meier Helmbrecht.

Sitzungsberichte der bayer. Akad. d. Wissensch. 1865, I, 8. 316-331.

576. Schröder, Carl, Heimat und Dichter des Helmbrecht.

Germania 10, 455-464. Gegen Keinz gerichtet und für die österr. Heimat; der Verfasser erblickt in dem Dichter den Bruder Wernher. Vgl. österreich. Wochenschrift 1865, Nr. 4.

577. Wernher der Gartner, Helmbrecht. Die älteste deutsche Dorfgeschichte übertragen von Dr. Carl Schröder. 16. (104 S.) Wien 1865. Schönewerk. 2 Rthlr.

Wolfram von Eschenbach.

578. Der Parcival Wolframs von Eschenbach ein Symbol deutscher

Geschichte.

Morgenblatt für gebildete Leser 1865, Nr. 29 ig.

579. Heinz e, Parzival. 1. 2.

Bremer Sonntagsblatt 1865, Nr. 19 fg.

580. Häbler, G., Über Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Strassburg.

Deutsches Museum 1865, Nr. 39 fg.

Zur Litteratur des 16. Jahrhunderts:

581. Spach, Louis, Oeuvres choisies, 2. voll. gr. 8. Strasbourg 1866. Sebastian Brant et Thomas Murner 1, 101-128; Jean Fischart 1, 129–150. 582. Wildenhahn, Dr. A., Hans Sachs. Een familieverhaal naaverteld. Naar het hoogd. door W. D. Statius Muller. 8. Rotterdam 1865. f. 1, 80 (?). 583. Deutsche Bibliothek. Sammlung seltener Schriften der älteren deutschen National-Literatur. Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Heinr. Kurz. 7. Band. 8. (L, 252 S.). Leipzig 1865. Weber. 11 Rthlr. Enthält: Jörg Wickram's Rollwagenbüchlein. Vgl. Germania 10, 246 ff., Liter. Centralbl. 1865, Nr. 50; Heidelb. Jahrbücher, Nr 13; Blätter für liter. Unterh., Nr. 28 (Rückert); Europa, Nr. 12. 16; Magazin f. d. Lit. d. Ausl., S. 548; Köln. Zeitung 1866, Nr. 5.

584. Vilmar, A. F. C., Zur Literatur Johann Fischart's. Kleine Beiträge. 2. umgestalt. u. stark verm. Aufl. Lex. 8. (VII, 55 S.) Frankfurt a. M. 1865. Völcker. 1 Rthlr.

2

585. Helbig, Un opuscule inconnu de Jean Fischart: Neue Wunderzeitungen auss Frankreich und der Niederlanden etc. Anno M. D. LXXIX. Strasburg. kl. 4. (8 Bl.)

In: Bulletin du Bibliophile Belge, 20. Band, 5. Heft, Januar 1865.

586. Ayrer's Dramen, herausgegeben von A. v. Keller. 5 Bände. 8. Stuttgart 1865.

76-80. Publication des litterarischen Vereins. (3484 S.) Vgl. Gött. Gel. Anzeigen 1865, Nr. 52 (Liebrecht); Köln. Zeitung 1866, Nr. 5.

587. Birlinger, A., Ein Dichter aus der Oberpfalz (Wolfgang Schmelzl 1540-1556).

Bayer. Zeitung 1865, Nr. 323, Morgenblatt.

588. Wagner, J. M., Österreichische Dichter des 16. Jahrhunderts. Serapeum 1865, S. 121-127.

589. Joh. Seckerwitz, ein schlesischer Dichter des 16. Jahrhunderts. Schles. Provinzialblätter N. F., 3. Band.

590. Spottgedicht vom Jahre 1581. Mitgetheilt von Dr. Barack. Serapeum 1864, Nr. 11.

« السابقةمتابعة »