صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

1356.1304 Juli 28. Cuno armiger, civis Frankenfordensis, natus quondam Erwini militis de Bruningisheim vermacht zu seinem und seiner Eltern Gedächtnisse dem Stiftskapitel, dem Deutschordenshause und dem Weissfrauenkloster zu Frankfurt Gülten von seinem Hofe zu Rödelheim. Für den Pfarrer Wiger zu Frankfurt siegelt dessen Vicar Albertus de Derenbach.

- V. kal. Augusti. Or. F. Gedr. Böhmer, C. d. Moenofr. S. 362.

1357. -0. J. (1304?) August I. Das Domkapitel zu Mainz bittet den Junggrafen Gerlach von Nassau um Hülfe gegen Heinrich von Lindau. — Nobili viro domicello Gerlaco comiti de Nassauwe Otto decanus et capitulum ecclesie Maguntine cum omni dilectione quicquid possunt amicitie et honoris. Vestre nobilitati compellimur graviter intimare, quod Heinricus armiger de Lindouwe nostre ecclesie ministerialis et vester castrensis nos in bonis nostris infestat indebite et perturbat, licet parati simus et semper fuerimus, eidem Heinrico de omnibus, que nobis imponeret, facere iusticiam expeditam et quod foret consonum rationi, si id a nobis ipse Heinricus vellet acceptare. Quare vestram nobilitatem affectuose rogamus nichilominus . . .") in fide, qua nostre ecclesie tenemini, intime requirentes, quatinus amore nostre ecclesie et nostrorum precaminum interventu predictum Heinricum nos indebite infestantem ad vestras munitiones nullatenus recipiatis ...) icentes eum efficaciter, ut ab infestacione huiusmodi cesset, desistat et id quod iustum fuerit a nobis recipiat et acceptet, ut id apud vos debeamus imperpetuum promereri. Sigillo ad causas nostri capituli usi sumus.

Datum kalend. Augusti.

Auf der Rückseite die Adresse: Nobili viro domicello Gerlaco comiti de Nassouwe. Or. M. Genauere Datierung ist nicht möglich. Die zunächst gegebene Begrenzung wären die Jahre 1305-1319, Dompropst Otto † 1320 Juli 23. Da jedoch Graf Gerlach noch domicellus genannt wird, scheint es, dass die Urk. in das Jahr 1304, in welchem der ältere Bruder Graf Ruprecht sich im Heere des Königs Wenzel von Böhmen befand, zu setzen ist. Auch der Schrift nach liegt die Urk. dem Jahre 1300 nahe.

[ocr errors]

b) Desgleichen.

a) Lücke in Folge von Beschädigung. 1358.1304 December 3. Bonifacius Kironensis, Jordanus Acernensis, Gregorius Felcirensis, Nicolaus Dirmastensis et Guillermus Castellunensis ep. verleihen der Kirche zu Erbach einen vierzigtägigen Ablass.

Aus Zaun, Landkapitel Rheingau 134.

1304?

[ocr errors][merged small][ocr errors]

stiftet zu

Ur.

[ocr errors]

74-13

1359.
Hebela, filia quondam Marschalci bone memorie
Lorch die Memorie ihres 1304 verstorbenen Mannes Ebirhardus miles de Lapide.
Auszug Würdtwein D. Mog. II, 195. Vergl. Zaun, Landkapitel S. 334.

1360. -1305 Januar 4. Philippus senior dominus de Mincenberg bekundet,
dass Heinricus dictus Wirt de Munsterlyderbach und seine Frau Metza dem
Kl. Arnsburg einen ihm zinspflichtigen Mansen in dortiger Gemarkung für
12 Mark Cölnisch verkauften. Testes: Philippus decanus eccl. Frankenvord.,
Cunradus plebanus in Munsterlyderbach, Gyselbertus advocatus, Gyselbertus
scultetus u. a. de Munsterlyderbach.

- feria II ante Epiphaniam domini.

Nach dem Or. mit S. des Ausstellers Baur, U.-B. des Kl. Arnsburg No. 334.

130

1361.1305 Januar 18. Pfarrer Heinrich zu Oestrich schreibt dem Erzb. Gerhard II. von Mainz, dass er einen Altar in hon. dei eiusque genetricis virginis Marie in dortiger Pfarrkirche gegründet, zur Dotierung desselben sein Haus ex opposito curie Gotfridi militis mit bezeichneten Weinbergen und sonstigen Zubehör überwiesen und Bestimmungen über die von dem Caplan an diesem Altar, an dem Catharinenaltar, in der Capelle S. Michaelis in atrio ecclesie predicte und in der Nicolauscapelle an den einzelnen Wochentagen zu lesenden Messen getroffen habe. Mit dem Aussteller s. der bei der Stiftung anwesende Abt Johann von Eberbach.

[blocks in formation]

Or. Beide S. erhalten; ausserdem sind noch Einschnitte für 2 Siegel angebracht. St.-A. Die Angaben bei Zaun, Landkapitel S. 174 ff., über die Kirche zu Oestrich und deren Benefizien werden durch vorstehende Urk. mehrfach berichtigt; ohne auf Einzelnheiten hier eingehen zu wollen, soll nur bemerkt werden, dass die Identifizierung des hier genannten Pfarrers Heinrich mit dem Domcustos Heinrich von Bienbach durch Zaun an dieser Stelle irrig ist, während die Angaben daselbst S. 186 zutreffen. Auszug Bodmann S. 87.

1362. Mainz 1305 Februar 18. Graf Gerhard IV. von Diez bestätigt die von Erzb. Gerhard II. von Mainz geschehene Abtrennung der Kapelle zu Niederweilbach von der Mutterkirche zu Wicker, über welche ihm das Patronatsrecht zusteht. Aussteller siegelt.

1363.

[merged small][ocr errors][merged small]

1305 März 23. Mengot Kelnbecher erhält das Haus des Victorstifts. zu Eltville in Erbpacht. Ego Mengotus dictus Kelnbechere et ego Elizabet uxor eiusdem Mengoti coniuges de Eltevile cupimus esse notum, quod nos conduximus pro nobis et nostris heredibus domum et edificia dicte prepositure s. Victoris sitas in Entevile iure hereditario perpetuo possidendas ita sane, quod dictam domum et edificia necessaria reparabimus et emendanda quelibet emendabimus propriis nostris laboribus et expensis ac eciam singulis annis tempore auctumpni preposito seu eius successori vel eius certo nuncio quem ad dictam villam Entevile transmiserit tempore auctumpnali in lignis cremandis et in erbis olerum sufficienter providebimus ac eciam torcular in predicta domo et curia domino preposito ad vina eius

torculanda expedite procurabimus

necnon domus et edificia

unum seniorem heredum nostrorum semper indivisa permanebunt. X. kalend. April. - Die Mainzer Richter siegelten.

Or. S. ab. St.-A.

apud

1364. 1305 Juni 7. — Waltherus de Croninberg miles schenkt dem Kl. Arnsburg mit Zustimmung seiner Söhne Walther und Franco zum Seelgeräth seiner Frau Hyldegundis und seiner Vorfahren Güter zu Selbult, welche seine Söhne. ihm an Stelle anderer bei Croninberg erworbener resigniert hatten. Aussteller und dessen Bruder Franko siegeln.

in crastino f. Penthecostes.

Or. Beide S. erhalten. Gedr. Baur, U.-B. des Kl. Arnsburg No. 1232.

1365. 1305 Juni 12.

[ocr errors]

Frater Wer. gardianus et conventus fratrum nimorum zu Mainz geben Johann Clopheimer zu Nordenstatt die ihnen gehörigen,

näher bezeichneten Aecker in dieser Gemarkung in Erbpacht. Guardian und Convent siegeln.

1366.

pridie idus Junii. Or. S. des Convents erhalten. Stadtbibliothek Mainz.

Coblenz 1305 September 10. Henricus dictus Shezelin de Lorege miles bekundet, für 60 Mark Burgmann des Erzb. Dither von Trier zu Stolzenfels geworden zu sein, von welchem er 30 Mark erhalten habe, pro quibus trium marcarum redditus in domo et de domo mea, quam in Lorege de novo construxi et quos redditus ab eodem domino meo nomine feodi tenebo, demonstro presentibus et assigno etc. Aussteller siegelt.

[ocr errors]

feria sexta post nativitatem beate Marie virginis.

Copialbuch zu Coblenz. Gedr. Hontheim II, 31; vergl. die weitere Urk. von 1305 December 30 daselbst S. 34; Beyer, Stolzenfels S. 12.

[ocr errors]

1367. 1305 September II. Der Schiffer Hennekin Schibele von Cöln vergleicht sich mit dem Rheingrafen Syfrid wegen des Schadens, den sein Vater an dem Zoll zu Geisenheim gethan, mit Festsetzung des Einlagers für die Bürgen zu Eltville oder Oestrich. Für den Aussteller siegelt Symon von Ruddeln Edelknecht.

[blocks in formation]

1368. 1305 September II.

[ocr errors]
[ocr errors]

Gysilbertus et Guda conjuges de Munsterlyderbach verkaufen dem Kl. Arnsburg Aecker in der Gemarkung von Münsterliederbach, que mihi Gude et non marito meo predicto iure colonario concesserunt für 16 Schillinge und verpfänden andere Grundstücke, so iuxta agrum Godfridi de Delkilnheym. Zeugen: Flemingus miles et scultetus, Heynricus advocatus und genannte Schöffen und Einwohner zu M.

in d. b. m. Prothi et Jacincti.

Or., S. Philipps des älteren von Minzenberg ab; gedr. Baur, U.-B. des Kl. Arnsburg No. 340.

1369.

1305, s. d.

Abt Johann von Limburg gestattet der Gemeinde des Dorfes Solzpach die Rodung eines bisher dem Kloster gehörigen und demselben zinspflichtigen Waldes, genannt forst. Der Abt siegelt.

Abschr. des Jahres 1421, beglaubigt und besiegelt von den Dechanten von S. Bartholomeus und von Liebfrauen zu Frankfurt. Or. S. beider Dechanten erhalten. St.-A.

1370.

1306 Januar 3. Beurkundung über die Verzichtleistung der Margarethe von Waldeck auf den Rodenberg. - Notum fore cupimus presentem cedulam inspecturis, quod isti sunt fideiussores: Godefridus miles de Ostrich, Meingotus et Herwinus milites de Altavilla, Hermannus de Glimendal, Nicholaus de Hattenheim, Sifridus de Waldecken, quod domina Margaretha uxor Wilhelmi militis dicti Waldecken infra hinc et festum Pasche ad resignandum rubeum montem in Altavilla occurret successione heredum suorum omnium exclusa. Verum si sola occurrerit, potest fieri resignatio, cum eadem facta sit ab eius marito scilicet Wilhelmo predicto milite de Waldecken et eius filio, si autem quod absit non occurrerit, predicti nostri fideiussores domum in Moguntia

intrabunt vices fideiussorias adimplentes, donec omnia per eos fuerint persoluta ut predictum est. Si enim omnia eque cesserint ut fieri debet, attamen sepedicti fideiussores ab illo tempore resignationis usque peracto anno et ceteris diebus nobis erunt fideiussores in huius rei evidenciam ampliorem ne impedimenti scrupulus generetur.

Hoc adiecto ut si aliquis puerorum predicti militis Wil. de Waldecke fuerit sub annis, huius fideiussores erunt nobis supradicti milites, scilicet Mengotus et Hertwinus de Altavilla et Sifridus filius sepedicti militis Wil. de Waldecken, donec plene pro se valeat respondere, ut bono nostro securius gaudeamus.

Acta sunt hec anno domini M°.CCC.VI°, dominica proxima post circumcisionem domini.

Or., oder wohl wahrscheinlicher nur das Concept, da nicht besiegelt. Von Hoc adiecto ab zweite Hand.

1371. 1306 März 3. Die Mainzer Richter vernehmen Zeugen in der Klage des Stifts S. Peter gegen Syfrid und Heinrich von Lindau und deren Genossen wegen Raubes von vier Zulast Wein zu Niederwalluf.

[ocr errors][merged small]
[ocr errors]
[ocr errors]

Copiar von S. Peter II, D.

1372.1306 April 8. Ritter Heinrich Brendel resigniert Philipp von Falkenstein-Minzenberg bezeichnete Güter bei Homburg und erhält dieselben als Lehen zurück. Ego Henricus miles dictus Brendeln tenore presencium recognosco publice profitendo quod bona infrascripta sita in via, qua itur Sulburg, quinque iugera terre arabilis, item ibidem unum iugerum; in via qua itur Kaldebach sex iugera, item ibidem unum iugerum; item iuxta Eschebach ame setzelinge quinque iugera, quecunque bona et iugera titulo proprietatis habui et possedi et in manus Werneri [et] Philippi de Falkenstein dominorum in Minzenberg dicta iugera et bona resigno et ab ipsis dominis titulo feodi predicta iugera et bona recepi et recipio per presentes dans ipsis dominis has litteras in testimonio super eo.

Actum anno domini Mmo CCCmo sexto, VI. idus Aprilis.

Falkensteiner Kartular W.

1373. Frankfurt 1306 Juni 15.-K. Albrecht bekundet den Vergleich zwischen dem Domkapitel zu Mainz und Syfrid von Eppenstein; letzterer hat ersterem für zugefügten Schaden 600 Mark zu zahlen, unter den Bürgen desselben die Grafen Eberhard, Gerhard und Dyther von Katzenelnbogen, Heinrich von Weilnau, Gerhard der jüngere von Diez, Dielman von Runkel, sowie die Ritter Hartmud von Sulzbach, Conrad von Erlebach, Gyso de Wilbach u. a. Mit Majestätssiegel.

XVII. kal. Julii.

[ocr errors]

Gedr. Joann. Spicil. S. 335. Vergl. Böhmer No. 534.

1374. 1306 Juni 18. Testament des Dechanten Ludwig von S. Peter zu Mainz; u. a. erhält das Deutschordenshaus zu Mainz Gülten zu Walluf.

[ocr errors]
[ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]

1375. 1306 Juni 23. Abt Erwin und der Convent zu Bleidenstatt erklären, dass Syfrid von Eppenstein, Isengard seine Frau und Gotfrid deren Sohn von den Klostergütern zu Wallau und Breckenheim so lange keine Dienste und

keinen Zins zu heben haben, bis dem Kloster 41 Mark Cölnisch erstattet sind. Das Kloster s.

in vigilia nat. b. Johannis bapt.

Königsteiner Diplomatar II zu Ortenberg, Uffenbach - Senckenberg'sches Copiar zu Giessen, hiernach gedr. Joann., Spicil. S. 339.

[ocr errors]

1376. Frankfurt 1306 Juli 19. K. Albrecht befreit die Juden zu Minzenberg, Assenheim und Kungsteyn von jetzt usque ad nat. dom. prox. und von da ab auf ein Jahr von Abgaben mit Ausnahme der Philipp IV. und Philipp V. von Falkenstein schuldigen Steuer, welche halb ihm, halb den Falkenstein zufallen soll. Mit Majestätssiegel.

[ocr errors]

Xİİİİ. kal. Augusti

- regni vero nostri a. VIIIvo Falkensteiner Kartular, W., hiernach gedr. Archiv für Hess. Gesch. VIII, 25 b. 1377. Hohenstein 1306 August 21. Graf Eberhard von Katzenelnbogen gestattet seinem Burgmann Heinrich von Martheroit, seine Frau Agnes auf seine Lehen zu Lugeberch, Lodersbach, Wissebure und den Zehnten zu Kemel zu bewitthumen. Zeugen: Pfarrer Anselm zu Kemel, des Heinrich von M. Oheim, Ritter Bomund und Hermann des Heinrich Bruder, und Heinrich Berenbechere, seiner Tante Sohn.

[ocr errors]

dominica post assumpcionem b. Marie virg.

Or. mit S. des Grafen im Archive des Grafen Degenfeld, hiernach gedr. Mone, Zeitschr. XX, 187.

1378. -1306 August 21. - Lisa von Eppinstein, Wittwe Robins von Coverna, überlässt ihrem Bruder Syffrid von Eppinstein - Gebelinum dictum de Lindauwe et suos congremiales in superioribus partibus residentes.

duodecimo kal. Septembris.

[blocks in formation]

1379.1306 August 25. - Luckart, Gemahlin Philipps von FalkensteinMinzenberg, behält sich für den Fall ihrer Wiederverheirathung nach dem Tode ihres Mannes das Eigenthumsrecht über die von ihr in die Ehe gebrachten Güter, unter welchen die Hälfte der Burg Cleeberg, vor. Mit der Ausstellerin siegeln Craft von Bellersheim und Conrad Colbe, Ritter.

[blocks in formation]

1380. 1306 October 14. Wintherus miles et Cuno armiger de Bruningesheim, des Erwin sel. Söhne, gestatten dem Kl. Arnsburg, welches das Gut ihres Verwandten, Ritter Margwardus de Bruningesheim in villa Acruftele

[merged small][ocr errors]

cuius ville iurisdictio nostra est, ut per se vel suos colonos omnia ipsis utilia in antedicta villa, tanquam si ipsa esset ipsorum propria, agere debeant et per specialem suum pastorem ovile et oves in ipsa villa pascere et tenere. in d. b. Calixti.

Or. mit S. beider Aussteller. Gedr. Baur, U.-B. des Kl. Arnsburg No. 348. Scriba II, 3740.

[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors]

Dilectorum filiorum.

1381. Bordeaux 1306 October 17. Papst Clemens V. beauftragt den Dechanten von S. Maria ad Gr. zu Mainz, die Rückerstattung der dem Kloster Eberbach entzogenen Güter an dasselbe zu bewirken.

XVI. kal. Novembris, p. n. a. primo.

Or. mit wohlerhaltener Bulle an Hanfschnur. St.-A. Gedr. Rossel II, No. 621 mit 1305.

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
« السابقةمتابعة »