Pfingstlied. Komm heilger Geist, der Alles schuf, Der Du der Tröster wirst genannt, Dein Licht erleucht uns Sinn und Muth, Und wenn des Leibes Schwäche wankt, Des Feindes List vereitle Du Den Vater auf dem Himmelsthron Der beider Geist bist, Geist, an Dich. De Spiritu Sancto. Veni Sancte Spiritus Et emitte coelitus Veni pater pauperum, Veni dator munerum, Veni lumen cordium. Consolator optime, In labore requies, O lux beatissima, Sine tuo numine Nihil est in homine, Nihil est innoxium. Lava quod est sordidum, Riga quod est aridum, Sana quod est saucium. An den heiligen Geist. Komm o heilger Geist zu Thal, Komm der gern die Armen nährst, Dürftgen Gaben mild gewährst, Komm der uns die Herzen klärst. Bester Trost in aller Noth, Ruhe schenkst Du nach den Mühn, Schatten bei der Sonne Glühn, Läst im Leid uns Trost erblühn. Selger Lichtglanz, rein und klar, Ohne deinen Wonneschein Mag im Menschen nichts mehr rein, Mag das Herz nicht schuldlos sein. Reinige was unrein war, Feuchte was der Feuchte bar, Heile was verwundet war. Flecte quod est rigidum, Rege quod est devium. Da tuis fidelibus, Da virtutis meritum, Da perenne gaudium. Robertus rex Franciae. Antiphona de Spiritu Sancto. Veni Sancte Spiritus, Reple tuorum corda fidelium, Et tui in eis ignem accende, Qui per diversitatem linguarum cunctarum Gentes in unitate fidei congregasti. Alleluia, Alleluia. Biege was unbeugsam ist, Deine fieben Gaben gieb Ihm, der werth dich hielt und lieb, Gieb der Tugend Lohn zur Zeit, Gieb uns Heil in Ewigkeit. Anrüfung des heiligen Geistes. Komm hernieder, heilger Geist, Erfülle Deiner Gläubigen Herz und Sinn, Der Du die Vielheit der Völker und Zungen |