Die Beziehungen des klassischen Alterthums zu den hl. Schriften des Alten und Neuen Testaments: fur die Freunde der antiken litteratur aus den Quellen dargestalltPaulinus-Druckerei, 1901 - 66 من الصفحات |
من داخل الكتاب
النتائج 1-5 من 20
الصفحة
... ( Genesis 3 , 15. ) „ Er wird dir ( der Schlange ) den Kopf zertreten ! " Nun brach die Nacht an , die lange Nacht , welche 4000 Jahre dauern sollte , bis der Heiland erschien . Um die Zeit der Gründung Rom's , 753 Jahre vor Christus ...
... ( Genesis 3 , 15. ) „ Er wird dir ( der Schlange ) den Kopf zertreten ! " Nun brach die Nacht an , die lange Nacht , welche 4000 Jahre dauern sollte , bis der Heiland erschien . Um die Zeit der Gründung Rom's , 753 Jahre vor Christus ...
الصفحة
... 1 , 19 sq . ) , die Stimme des Gewissens ( ibid . 2 , 14 sq . ) und das Unterpfand der religiösen Ueberlieferungen ( die Uroffenbarung : Genesis 10 , 1 sq .. sowie 11 , 6. 8. ) . F " " Erat lux vera , quae illuminat omnem hominem VI.
... 1 , 19 sq . ) , die Stimme des Gewissens ( ibid . 2 , 14 sq . ) und das Unterpfand der religiösen Ueberlieferungen ( die Uroffenbarung : Genesis 10 , 1 sq .. sowie 11 , 6. 8. ) . F " " Erat lux vera , quae illuminat omnem hominem VI.
الصفحة
... Genesis , ist das älteste und ehrwürdigste Buch der Welt 7--14 III . Die Bibel ist der klassischen Litteratur des Alterthums nicht un- bekannt geblieben 15-16 I. Thatsachen und Personen der hl . Schrift 16-37 II . Aussprüche der hl ...
... Genesis , ist das älteste und ehrwürdigste Buch der Welt 7--14 III . Die Bibel ist der klassischen Litteratur des Alterthums nicht un- bekannt geblieben 15-16 I. Thatsachen und Personen der hl . Schrift 16-37 II . Aussprüche der hl ...
الصفحة 6
... Petrus Canisius , S. J. Dilingae anno Domini M. D. LXV . , libri II . , epistola I. , pag . 55-59 . Zum leichteren Verständniss ist die alte Schreib- weise der heutigen angepasst . Scriptor . II . Die hl . Schrift , zunächst die Genesis 6.
... Petrus Canisius , S. J. Dilingae anno Domini M. D. LXV . , libri II . , epistola I. , pag . 55-59 . Zum leichteren Verständniss ist die alte Schreib- weise der heutigen angepasst . Scriptor . II . Die hl . Schrift , zunächst die Genesis 6.
الصفحة 7
... ( Genesis X. - XIII . ) Wir reden von der Bibel , und zunächst von der Genesis , diesem Grund- steine des ganzen biblischen Gebäudes . " " Die Genesis ist das erste Buch der Welt . Die fünf Bücher Moses selbst und in ihrer Ganzheit sind ...
... ( Genesis X. - XIII . ) Wir reden von der Bibel , und zunächst von der Genesis , diesem Grund- steine des ganzen biblischen Gebäudes . " " Die Genesis ist das erste Buch der Welt . Die fünf Bücher Moses selbst und in ihrer Ganzheit sind ...
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
Aegypten Aehnlichkeit alia alten Alterthums apud atque autem Bibel Bücher Bücher Moses Christen Christenthum christlichen civitate Dei coeli coelo cuncta David Deum Deus Domini Dominus enim eorum erant erat erst etiam Eusebii filius ganzen Genesis gentes Geschichte Gorgias Gottes grosse Heiden heidnischen Herkules Herodot Himmel Historiarum Homer hominem igitur illis Intressant Israel Jahre Jerusalem Jesus Christus Josephus Flavius Judäa Juden jüdischen legibus Libri libros Litteratur Menschen Metam mihi Moses neque Ninive omnes omnia omnibus Ovid Pentateuch Phaëton Philister Plato quae quam Quid quod quoque quum Quumque römische sagt Samson Schrift scripsit Sodoma sunt super Tacitus tamen Tao-te-king tellus Tempel terra Thatsachen theils Timaei trojanischen Kriege unserer vero Völker Welt Worten ἂν γὰρ γε δὲ δὴ εἰς ἐν ἐπεὶ ἐπὶ καὶ μὲν μὴ οἱ οὔτε τὰ τε καὶ τὴν τῆς τὸ τὸν τοῦ τῷ τῶν ὡς
مقاطع مشهورة
الصفحة 24 - Hand procul inde campi, quos ferunt olim uberes, magnisque urbibus habitatos, fulminum jactu arsisse ; et manere vestigia terramque ipsam, specie torridam, vim frugiferam perdidisse. Nam cuncta sponte edita aut manu sata, sive herba tenus aut flore, seu solitam in speciem adolevere, atra et inania velut in cinerem vanescunt.
الصفحة 17 - Sanctius his animal mentisque capacius altae deerat adhuc et quod dominari in cetera posset: natus homo est, sive hunc divino semine fecit ille opifex rerum, mundi melioris origo, sive recens tellus seductaque nuper ab alto aethere cognati retinebat semina caeli; quam satus lapeto mixtam pluvialibus undis finxit in effigiem moderantum cuncta deorum, pronaque cum spectent animalia cetera terram, os homini sublime dedit caelumque videre iussit et erectos ad sidera tollere vultus.
الصفحة 21 - Exspatiata ruunt per apertos flumina campos, Cumque satis arbusta simul pecudesque virosque Tectaque cumque suis rapiunt penetralia sacris.
الصفحة 27 - Regia Solis erat sublimibus alta columnis, clara micante auro flammasque imitante pyropo, cuius ebur nitidum fastigia summa tegebat, argenti bifores radiabant lumine valvae. materiam superabat opus; nam Mulciber illic aequora caelarat medias cingentia terras terrarumque orbem caelumque, quod inminet orbi.
الصفحة 23 - ... haud procul hinc stagnum est, tellus habitabilis olim, nunc celebres mergis fulicisque palustribus undae. luppiter huc specie mortali cumque parente venit Atlantiades positis caducifer alis. mille domos adiere locum requiemque petentes: mille domos clausere serae. tamen una recepit, parva quidem, stipulis et canna tecta palustri, sed pia Baucis anus parilique aetate Philemon...
الصفحة 39 - Gleich wie Blätter im Walde, so sind die Geschlechter der Menschen; Blätter verweht zur Erde der Wind nun, andere treibt dann Wieder der knospende Wald, wenn neu auflebet der Frühling; So der Menschen Geschlecht, dies wächst, und jenes verschwindet.
الصفحة 16 - Ante mare et terras et, quod tegit omnia, caelum unus erat toto naturae vultus in orbe, quem dixere Chaos, rudis indigestaque moles nec quicquam nisi pondus iners congestaque eodem non bene iunctarum discordia semina rerum.
الصفحة 21 - Dei ad filias hominum illaequae genuerunt / isti sunt potentes a saeculo viri famosi / videns autem Deus quod multa malitia hominum esset in terra / et cuncta cogitatio cordis intenta esset ad malum omni tempore / paenituit eum quod hominem fecisset in terra...