صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

34. ir sit senfte E.

und bin ich E.

und ich aber C, ich bin aber AB,

3540 A, 48 B, 134 C, 30 E. lat mich des A, lat sis niht E, ir sulent (solt C) mich lan BC. 36. ich weiz

wol AE, das ich wais BC. habt noch A.

37. ir sült sie E. in ir AE, an das BC.

straln E.

41, 1, ir sulent A, mugen ir B. 2. uns die wunden E.

3. minnen A.

4. solde ich eine alsus verschaphen sin A.

In E folgt (31)

Frauwe minne ir sült mir lonen.

baz denne einem andern man.

unde sült min schonen.

baz wonde ich ü baz gedienet han.

waz sol üch der nüwe site.
daz ir manegen eret.

der üch hin wider uneret.

da verderbet ir die besten mite.

5414, 378 C, 32 E.

6. owe wor ümme tuot ir

mir so we E. 7. sic E, sig C, sie A. 8. neinen A.

daz uns iht enge E.

*13=49 B, 135 C, 13 E.

16. tougt B.

[blocks in formation]

17. C vertauscht die abgesänge dieses

und des folgenden gesetzes. die so BC, waz sie E.
19. is E immer für ichs, und eben so mis dis iz.
20 fehlt B. solt C.

2150 B, 136 C, 12 E.

mir E.

Man sol E.

23. der

24. ich mac es alles E.

27. Ez ist E.

[blocks in formation]

han C, sit ich des nu niht en han E..

7=139 C.

*1552 B,

16. schoene E.
19. in den E.
sis E.

14. niht fehlt C.

140 C, 41 E.

der wirt B.
21. schemet E.

sorge BC, swere E.
18. die gedænke B.

22. wirt si BC, wirt

[blocks in formation]

35. anders E, fehlt BC, die doch auch ichz haben, wie

[blocks in formation]

vro B, die E. 5. min wie ir üch vergat E. sinem E. 7. niene BC.

frou C, min vrowe B, frauwe E.
6. daz ir E. sin E, niht BC.
niht beschert (si vil guote fehlt) E.
*9 56 B, 144 C, 257 D, 170 E, 34 F, 24 a.
fehlt BCDE. horte BC. der fehlt BC.
10. muoz immer sin DF,

den B.

hat B, het C, Unde hette Da, nue hett F.

12. es BC.

schadet F.

Frawe Fa, tugen

11. enhete E,

uch D.

schatte B, schate C, schadete D, schat Ea, mir vil a, mir nymer F. 13. Nu wil ich immer E Fa, Ich wil iemer BC, Unde wil ouch immer D. das ursprüngliche war wohl nû wil ich mêr diu tiurre sîn. 14. ich bite Da. vrowe DEF, sælig vrowe guot BC, frowe dez a. 16. wch gerne ich wch a.

min endigt D.

17. mit

nu bin ich tump min wille ist guot BC.

nu bin ich a, so bin ich E, und ich pin F.

1957 B, 145 C, 171 E, 35 F, 25 a.

nicht F, ir leidor niht in a.

so wære et (oder ouch) ich.

niene BC, en E,

20. Ich were a. vielleicht zuor E, zir der F, in

a,

der BC. wol ein F. 21. ich tuon C. 22, mir den a. 23. ich bin noch tunbir a, ich vil tummer F, ich bin

niht wiser E, nu bin ich doch tumber BC.

25. doch wene ich daz ich wölle scheiden E.

24 fehlt EF. diesen Fa,

uns den E, den BC. 26. nun tut allererst F, tuont von 27. und (nu a) saget mir Fa, und leret mich E, lert (lerte C) ir mich BC. 28. der frowen a.

erst a.

2958 B, 146 C, 172 E, 36 F, 26 a.
Sie wöllent daz E.

fehlt BCEF.

Wir man a,

diu fehlt a.

30. úch (ú C, fehlt F) guoten wiben BCF, der guten

frauwen E, ob allin gutin dingin a.

gar ein BCa, wol ein F, rehte E. 31. gemeit sîn ist gemeitheit: dies teuschte die abschreiber: daher ihre unstatthaften veränderungen. spuren der wahren lesart kumt iu haben noch BC und besonders F.

kumen und die F, kunnent ir BC, kan

[blocks in formation]

der linden Ea, die linde F, der lilie BC.

34. Ir E.

fogel singen a,

sanc E, voglein sanck F.

der ganze vers). Und da
(michel C) bas BC.

stat a.

vogelline singen BC, vogel35. Unde ir rat a (dies ist weisser clee F. 36. michels stet EF, stat BC, cimet a.

wibin werder a, úch (ú C) vrowen schoner BC, frauwen schoner E, reinen weyben ir güt und auch werder frawen F. die übereinstimmung von Fund a ist in diesem liede überall entscheidend. ob wîben oder frowen zu lesen sei, könnte man zweifeln, wenn Walthers meinung darüber nicht bekannt wäre, und eben so bekannt, dass die gewöhnliche meinung seiner zeit die entgegengesetzte war, daher auch die schreiber hier schwankten. 37. úwer BC. wan ir wol szuosir redender a. wol redenter F. 38. der fehlt BCE, schafit a. man in EF. zhusen a. 44, 1=59 B, 147 C, 173 E, 37 F, 27 a. wibin a, fehlt BCEF.

wer BC.

Ir man fragent behage BC.

2. auf wan oder niur (s. zu s. 33, 23) führen die lesarten.
nieman wan der irkennit a, der beide erkennet (kennet F)
EF. der úbel unde guot erkennen kan B, der úbel er-
kennen kan und guot C. 3. und vil des bestin a.
4. und ob er es in F.
sage BC.
5. kan er BC, kan
er denne E, der mag F, unde der a. ze rehte ouch BC,
zimase kan a, mit zühten E, in zuchten F. 6.7. so un-
gefähr muss der ursprüngliche text gelautet haben. daz
er gedenket ze masse BC, und sin gemuete setzen E,
dine in zu massen hie und do und trage dein gemüte F,
und da bi kan tragin a. weder nider noch ze ho BCF,
[beidu a] nider unde ho Ea. 8. so EFa, aber F wol
pieten statt erwerben. so tuot er des das herze gert BC.
9. welch fehlt F.

welich frauwe E.

der

ime verseit E,

versait dem BC. gewert F.

versaget im in gute er wirt do schier

fadem E. 10 fehlt F.

*1160 B, 148 C, 151 E.

guoter man BC. 12. si des wæne (wenne C)

ich wol BC. 13. wenne ich geschiet noch nie von ir E. 14. Und ist BC.

die andern BCE.

15. vil E, fehlt BC. 16. gedanken B. 17. bi ir BC, dort mit gedanken E. 18. das ist BCE. 19. daz er ir neme guote war E. E verändert in der neunten zeile durchaus den ton. 20. dor under E. ougen BC, min augen E. daz hertze dar E.

[blocks in formation]

21. nu was BC. dú 22. so siht sie doch durch

lebet ie wol E. 24. durch 26. Ir hertzeliep E. min 29. guotes unbe

[blocks in formation]

gan E.

worren lan E. s. zum Iwein s. 393. sünde. schande E.

hoeren wil E.

(149. 150):

30. schaden C.

31. die raten sie swa man sie gerne

34. E fügt noch zwei strophen hinzu

Noch dulte ich taugenlichen schaden (1. haz)
von einem worte daz ich wilnt sprach.
waz mac ich zürnen üm daz

ich wil iehen daz ich wilnt iach.

ich sanc von der rehten minne.

daz si were sünden fri.

der valschen (minne fehlt, oder der) gedaht ich auch da bi.

unde rieten mine sinne.

daz ich sie hiezze umminne. daz tete ich

nu vehent mich ir undertan.

als helfe ü got werde ich vertriben.

ir frauwen so behaltet mich.

Mac ieman deste wiser sin.

daz er an siner rede vil lüte hat.
daz ist an mir cleine schin.

ez gat die werlt wol halbe an minen rat.
und bin ich doch (l. idoch) verirret.

daz ich lutzel hie zuo kan.

ez mac wol helfen einem andern man.

ich merke wol daz ez mir wirret.

und wil die fründe nu baz erkennen ie mer me.
die guote mere niht verkerent

wil ieman loser mit mir reden.

ichn mac mir tuot daz haubt we.

der verfasser dieser strophen beruft sich auf eine andere (124 E), die er dem liede Dir hât enboten, frowe guot (MS. 1, 182b) hinzugefügt hat:

Swer giht daz minne sünde si.

der sol sich e bedenken wol.

ir wont vil manige ere bi.

der man durch reht geniezzen sol.

und volget michel stete und dor zuo selickeit.
daz immer ieman misse tuot daz ist, mir leit.
die valschen minne mein ich niht.

die möhte unminne heizzen baz.

der wil ich immer sin gehaz.

dafs ein dichter, der einen vers mit tetich schliefst, weder Walther noch Hartmann von Aue sein kann, versteht sich, wenn auch tætich bei Hartmann nicht ganz unerwartet wäre. s. zu s. 110, 33.

*3563 B, 151 C.
38. Das sú also gerne nider
45, 1. Iedoch han ich die B.

7105 A, 64 B, 152 C.
lichen B, frevellichen C.
ich wart lobes nie BC.
lopte die BC. 13. dies
heinú BC.

man súl es B, wan sul C.
schówen B.

schedelichen A, vræven

9. niht A, fehlt BC.
11. getorste BC.

10.

wan

12. Ich

deheinem A. des enhabe de

14. en fehlt B.

15. boesen BC.

18. nemmet B.

19. rein

17 106 A, 65 B, 153 C.

sost ir 4, reine ist ir der C, rainen wais si ir B.

20. der rainen BC.

21. so ABC. vor ze fehlt wohl

niht. 23. zesemme A, ze sæmene B.

27 = 107 A, 154 C. A und C alle plurale aufser die wellent.

in dieser ganzen strophe schreiben der dritten person indic. ohne t, 33. zwein alse edelen AC.

*37 1 A, 66 B, 155 C, 182 E. dringen BE.
der spilenden E, dem spilnden C.

chent A.

46, 1. an ACE, gen B. singen BE.

38. la

2. vogelliu A. wol fehlt E. 4. waz fehlt C. mac AE, kan BC. genozen A. 6. so AE. nu sprechent alle was BC. 7. ich lihte waz mir baz E. 9. ouch fehlt E.

« السابقةمتابعة »