صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

Original von St. 3346 mit auf Rasur geschriebener Jahreszahl, so dass sie vielleicht für 1138 gehalten werden kann. 3) Biblioteca Ambrosiana.

Für jeden Paläographen dürfte wohl selbst eine nur oberflächliche Durchsicht des rescribierten Cod. E. 147 sup. gr. 4o von Interesse sein. Derselbe bietet eine ganze Musterkarte von Uncial-, Halbuncial- und Uebergangsschrift verschiedenen Alters, wozu noch die Ulfilas-Bruchstücke und Randbemerkungen in Cursive treten. Es konnte erfreulicher Weise constatiert werden, dass die Unciale, in der der Cicero de aere alieno Milonis geschrieben ist, schönere Formen zeigt und sich darum wohl auch noch als älter darstellt, als dies nach der Abbildung bei Angelo Mai Auctt. class. II, 16 scheinen kann.

Cod. L. 99 sup. 4o ist jedenfalls merkwürdig als Buch in sehr flüchtiger Cursivschrift. Bethmanns Schätzung auf 7. Jahrhundert möchte wohl etwas zu früh gegriffen sein. Mitten in den grammatischen Notizen geht die Schrift plötzlich in frühcarolingische Minuskel über. In dieser Abtheilung finden sich aus Isidor, Origg. I, 20, die Angaben über die kritischen Zeichen, in welchen für "Chresimon' die Form 'Crismon' bemerkenswerth ist.

Aus Cod. M. 12 sup. 8o, dessen untere Schrift eine ziemlich rohe Unciale zeigt, war wohl das folgende zwar nicht ganz vollständige, aber Weinhold nicht bekannte deutsche (angelsächsische?) Monatsverzeichniss zu notieren:

Giuli (Januar) Solmonath (Februar) Redmonath (März) Eosturmonath (April) Thirmilci (Mai) Vendmonath (August) Alegmonath (September) Wintirfillith (October) Blothmonath (November) Giuli (Dezember); sowie die bei den Nonen des August befindliche Bemerkung: 'Lodharius rex Hlodharii imperatoris filius obiit' (Lothar II. von Ripuarien, der freilich am 8. Aug. 869 starb.)

XVIII. Triviglio bei Mailand.

Archivio municipale unter Aufsicht des Segretario municipale Sign. Tranquillo Besano, enthält in einem Papier-Codex des 15. Jahrhunderts Abschrift von St. 3349, sowie andere Acten deutscher Könige und Kaiser, wohl namentlich aus dem Wittelsbachischen und Luxemburgischen Hause.

Weitere Notizen ergeben sich vielleicht aus dem 1872 in Mailand erschienenen Werke: Casati, Carlo: Treviglio di Chiara d'Adda e suo territorio, memorie storiche e statistiche.

XIX. Monza.

Das Archivio capitolare, durch Sign. Canonico Giuseppe Tencone bereitwilligst geöffnet, befindet sich in einem keineswegs erfreulichen Zustande, doch liess sich das Original von St. 3336 leidlich schnell finden. Collation mit Frisi ergab, dass dessen Abdruck ziemlich correct.

XX. Bergamo.

Sign. Canonico Finozzi verwies Referenten freundlichst 1) nach der Biblioteca Civica, wo er nicht minder gut durch den Bibliotecario Sign. Prof. D. Antonio Alessandri aufgenommen wurde. Hier fanden sich die Originale von St. 3269 und 3270, beide von gleichem Datum: IV. Kl. Octobris, ebenso demselben Ausstellungsort Gardisana; erstere ist recognosciert: Ego Eggehardus vice Brunonis archicancellarii et Coloniensis archiepiscopi recognovi', letztere 'Ego Ekkehardus vice Brunonis archicancellarii recognovi'. Letztere ist über allen Zweifel erhaben, da sie von einem Schreiber geschrieben, von dem wohl 20 andere Urkunden Lothars herrühren; auch das Siegel erregt durchaus keinen Anstoss; dagegen findet sich ganz unerwarteter Weise in verlängerter und in der TextSchrift, wie in Chrismon und Monogramm von St. 3269 die allergrösste Uebereinstimmung mit der sonst so auffälligen und von uns als falsch verworfenen St. 3268 für Walkenried; ja es will hier fast scheinen, als bestehe eine gewisse Gemeinschaft der Schule zwischen dieser Hand und der eben erwähnten so oft vorkommenden. Wäre St. 3269 nicht besiegelt, so wäre sie wohl für einen Entwurf zu halten; indess ist ein Siegel vorhanden, aber die Züge desselben sind leider so verschwommen, dass sich wohl eine allgemeine Aehnlichkeit mit den Siegeln Lothars erkennen, aber keine bestimmte Parallele zwischen diesem und dem von St. 3268 einerseits, und den als echt verbürgten Stücken andererseits ziehen lässt.

Referent behält sich vor, in seinem Urkundenwesen Lothars' hierüber eingehend zu berichten.

Bei der Kürze des Aufenthalts war es nicht möglich, eine hier ferner befindliche, Leo IV. zugeschriebene Bulle auf Papyrus und in Curialschrift näher zu prüfen,

2) stand Herr Can. Finozzi selbst dem Archivio capitolare vor, welches das Original von St. 3333, der ersten mit einem verbürgten 'subcancellarius', besitzt. Das Actum heisst 'apud Corregiam viridem'.

XXI. Brescia.

Biblioteca Quiriniana, unter Direction des äusserst liebenswürdigen Sign. Prof. De. Pietro da Ponte, besitzt St. 3334 und zwar

1) in einem losen Exemplar mit Siegel und von der bekannten so häufig wiederkehrenden Hand,

2) ein in den 'Codex diplomaticus Brixianus' eingeheftetes, von dem das untere Stück von der Mitte der Subscription und des Monogrammes an zwar abgerissen, aber an dem noch ein Abdruck des Siegelrandes sichtbar geblieben ist. Die Schrift hat Aehnlichkeit mit dem zweiten Exemplar von St. 3354 in Monte-Cassino. Der Text dieses Stückes ist dem des andern gegenüber an verschiedenen Stellen stark interpoliert. Der Druck bei Margarin folgt in der Hauptsache Nr. 1, nimmt jedoch einige Kleinigkeiten aus Nr. 2 auf.

Mit den Kunstschätzen Brescias machte Sign. De. Vitaliano Gennaro, Geschichtslehrer am Regio Istituto tecnico, freundlichst den Referenten bekannt.

Urkunden.

I. (972, April 22. Rom) Kaiser Otto I. bestätigt auf Bitten seines Erzcanzlers, Bischof Huberts von Parma, dem Abt Azo des S. Sofienklosters zu Benevent die Besitzungen desselben.

St. 502 und 503.

Schlecht erhaltenes Original im Archiv des aufgehobenen Nonnenklosters San Filippo zu Benevent (Privilegiorum pontificum et concessionum principum Vol. II.

9

(In nomine sancte et) individue trinitatis. Otto divina or(dinante) providentia imperator1 augustus. Ad hoc nos divina potentia ad) imperialis culminis prove(xit) apicem (ut omnium maxime divino) cultui mancipatorum frugibus (consulamus, quatenus servoru)m Dei ibidem vigilantium et (orantium precatibus status imperii nostri et sedes tranquill)a d(iriga)tur et post (huius temporalis vitae) decessum felicitatis eterne contubernium (non denegetur). Quocirca noverit omnium sanctae Dei ecclesie fidelium nostrorumque presentium scilicet ac futurorum universitas, Hubertum venerabilem Parmensis ecclesiae episcopum et archicancellarium (necnon et Theodoricum venerabilem Metensem episcopum) nostros dilectissimos fideles, culminis nostri sublimitatem adiisse obnixe postulando, quatenus pro Dei amorem et (peccatorum) nostrorum absolutionem coenobium in honore sanctae Soffiae (ecclesiae dedicatum in loco qui nuncupatur Benevent(um) situm, cui preesse (videtur) Azo venerandus abbas et noster 10 karissimus fidelis (confirmare et omnino corroborare) gratia 12 dignaremur, omnia que a predecessoribus nostris et ceteris hominibus Deum 13 timentibus eidem coenobio dando (concessa sunt) et que idem monasterium tenuit ex quo fundatus est, tam per precepta predecessorum nostrorum seu etiam per precaria et offersiones et cete(ras) donationes 4 atque per investituram et donatione(m seu etiam per quecunque instrumenta) cartarum sive (cuiuscunque) scriptionis titulum. Nos quoque ratam) eorum petitionem considerantes atque fidelitatem (et sanctitatem) predicti Azonis abbatis animo inclinati prec(ibus) illorum (per h)oc nostrum preceptum, prout iuste et 15 legaliter possumus, confirmamus et corroboramus omnes

res et proprietates (ipsius monasterii scilicet in loco qui dicitur Pentano) cum capella in honore sancti Benedicti, alia(m) vero 16 in honore sancti Vitalis cum omnibus pertinentiis suis et in Pallaria (capellam unam) que est in honore sanctae Mariae et cortem de Colina et cortem de Loriano (in petra) Starmina (cum ca)sis et silvis et cortem de Lapeio is in Boto 19, in Cortiano capellam in honore sancti Petri, in Ceret(o) capellam in ho(nore sancti Martini), cortem de Corneto in comitatu Capuensi in loco ubi dicitur Luniano cum capella in honore sanctae Mariae in Bivino, in Beletro . . . .20 infra civitatem Ascolensem et de foris, in finibus vero Canne ecclesiam que dicitur (sancti J)uliani, in comitatu Tranensi curtem Pazano cum oliveta sua, in comitatu Sepontino piscariam et in comitatu Alesinensi piscar(iam et cortem de Laniense et cortem de Calara) seu etiam, sicut supra legitur, per quecunque instrumenta cartarum et cuiuscunque scriptionis titulum 21, omnia integrum una cum terris et omnibus edificiis super se habitis 22, vineis, pratis, campis, pascuis, silvis, aquis aquarumque decursibus, molendinis, piscationibus, casis dominicatis, castellis, capellis, (montibus, fontibus, planitiebus, insulis, frascariis, cultis et incultis, mobilibus et immobilibus, utriusque sexus familiis, servis et ancillis, aldionibus et aldiabus commendatis eorumque supellectilibus, cum omnibus pertinentiis et adiacentibus ad ius iam nominatae sanctae Soffiae ecclesiae iure et legitime pertinentibus vel aspicientibus in integrum cum omni)bus ingressibus et egressibus eorum, superioribus et inferioribus suis tam infra Italicum regnum quam etiam in finibus Apuliae conjacentibus. Preterea post (hac) nullus imperator aut rex, dux, marchio, comes 23, vicecomes, sculdassio 24, gastaldio (decanus aut aliquis reipublicae minister seu quelibet magna parvave persona de omnibus que ad prefatum monasterium pertinent tam rebus quam famulis 25 se intromittere presumat, veruntamen omnia iudicio et potestati abbatis qui pro tempore fuerit, reserventur atque subdantur, omnium hominum contradictione remota. Si quis igitur) huius nostri precepti violator extiterit 26, sciat se compositurum centum libras auri optimi, medietatem camerae nostrae et medietatem prefato Azoni eiusque successoribus. Quod ut verius credatur diligentius(que ab omnibus) observetur, manu propria (roborantes annuli nostri impressione, inferius assignari precepimus. 27

(Signum domni Ottonis) L. M. serenissimi (imperatoris augusti). (Petrus cancellar)ius ad vicem Huberti episcopi et archic(ance)ll(arii recognovit et subscripsit).

28

(Datum X. Kal. Maii anno dominicae incarnationis DCCCCLXXII, imperii autem domini Ottonis serenissimi augusti undecimo, decima quinta indictione. Actum Romae). 20

29

« السابقةمتابعة »