صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

lowe, Friderico dicto de Nordelingen, H. dicto Wagenhart, converso in Salem, aliisque pluribus fidedignis. Ut hec igitur incommutabile robur firmitatis sorciantur. presentem litteram meo sigillo ad peticionem parcium communivi. Consummata. vero eodem anno kalendis maii, in eodem loco.

Perg. Or Fremde Hand. Das Siegel des Ausstellers wie an No. 621, befestigt wie an No. 432. (Rückseite durch Fingerdruck erhöht.) Die Urkunde ist vermuthlich bei Gelegenheit einer der zahlreichen Gütererwerbungen des Klosters Salem in Lellwangen in das Salemer Archiv gelangt; im Cod. Sal. findet sie sich nicht. Dass sie aber schon zu Beginn des 14. Jahrhunderts im Klosterarchiv war, ersehen wir aus der Hand, von welcher die Dorsualnotiz herrührt: Super possessionibus in Lelwanch Adilh, relicte . . . dicti Karle.

1287. Mai 31. Salem. Ulricus miles de Kingesegge übergibt dem Kloster Salem seinen Hof Mauren (Muron), welchen Burkard Wahter baut, zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheil sowie als Sühne für das von ihm und seinen Vorfahren demselben zugefügte Unrecht mit Zustimmung seiner Söhne Ulrich und Berchtold zu rechtem Eigenthum, unter Vorbehalt der Nutzniessung auf Lebenszeit, gegen Entrichtung eines auf Martini fälligen Jahreszinses von 1 Pfund Wachs. Actum apud Salem anno domini M° CC° LXXXVII", pridie kalendas junii, indictione XV.o, hiis testibus presentibus et ad hoc vocatis, videlicet discretis viris Wernhero dicto de Swarzenbach, Rudolfo dicto de Richenbach, Cunrado dicto von Boch, item Eberhardo suppriore, Rüdolfo dicto de Givttingin, Sifrido custode, Eberhardo dicto de Stegboron, Dietrico dicto de Bermitingin, monachis de Salem, Berhtoldo dicto Kofman, Manegoldo dicto Tumbe, Hainrico magistro in [238] Adelsrvti, conversis eiusdem domus aliisque pluribus fidedignis. Es siegeln der Aussteller, sowie nobiles viri Anshelmus senior et Anshelmus iunior, filius suus, dicti de Justingen und des Ausstellers Bruder Berhtoldus de Vronhouen, letzterer unter ausdrück-* licher Bestätigung der Schenkung für den Fall, dass die Besitzungen seines Bruders und der Söhne desselben durch Erbgang an ihn kommen sollten.

719.

Cod. Sal. III, 136 No. CXCIII.

1287. Aug. 12. Konstanz. Bischof Rudolf von Konstanz genehmigt den Verkauf von Gütern in Ralshofen, mit denen 1 Unleserlich, weil erloschen.

Rudolfus et Rûdegerus fratres de Hittinrvti im Namen ihrer verstorbenen Schwester Adelheid von der Konstanzer Kirche belehnt waren, durch den Gatten der Adelheid, Wilnhelmus, filius quondam Ulrici Advocati de Vberlingen um 24 Mark Silber an das Kloster Salem und übergibt dieselben, nach erfolgter Verzichtleistung seitens der genannten Brüder, gegen einen jährlich an Lichtmess seiner Kammer zu entrichtenden Zins von 1 Pfund Wachs diesem Kloster iure enphitheotico possidendas". Testes huius rei sunt: H. thesaurarius Constantiensis, frater Burkardus de Birgetor, quondam plebanus ecclesie Sancti Stephani Constantiensis, et frater Hainricus de Vilingin, monachi predicti monasterii de Salem, et frater Albertus, monachus in Thânnibach et plures alii fidedigni. Datum et actum Constantie anno domini M° CCo LXXXVIIo. II. idus augusti. Der Bischof siegelt.

[ocr errors]

Cod. Sal. II, 182 No. CXXVIII. Regest: Ztschr. 3, 234.

720.

1287. Sept. 27. Burgdorf. Bischof Rudolf von Konstanz vidimiert eine Bulle des Papstes Innocenz IV. (dat. Laterani IIII. kal. febr. pont. nostri anno XIo1), durch welche dieser den Propst von Zofingen beauftragt, die Cisterzienser bei Geltendmachung ihrer Privilegien zu schützen. (Justis postulationibus dilectorum). Datum Burchdorf anno domini M° CC0 LXXX° septimo, V. kalendas septembris, indictione prima. 721.

Perg. Or. sehr klein 16,5 cm breit, 9 cm hoch. Das (bekannte) Siegel des Bischofs aus Wachs, welches wie an No. 432 befestigt war, ist abgefallen, liegt aber bei der Urkunde.

1287. Sept. 28. Salem. Gössewinus, Burcardus et Eberhardus germani dicti de Hohenuelse überlassen das Eigenthumsrecht aller ihrer Besitzungen in Vrikingen, welche Růdolfus strennuus miles dictus de Tanhain von ihnen zu Lehen trug, um 6 Mark Silber dem Kloster Salem. Actum apud Salem anno domini M° CC° octogesimo septimo, IIII. kalendas octobris, presentibus hiis testibus et ad hoc vocatis, videlicet honorabilibus viris domino Bur(cardo) de Hohenuelse, canonico ecclesie Constantiensis, Cunrado clerico de Martorf, strenuis viris . . de Lobegge, Swiggero dicto Sunnunkalp, Ül(rico) de Martorf, H. dicto Gremelich, H. ministro in Phullendorf, Al

1 1254 Jan. 29.

berto ministro in Vberlingen, Wezelone dicto de Rischahc, fratre H(ainrico) cellerario maiore in Salem aliisque pluribus probis viris. 722.

Perg. Or. Salemer Hand. 2 Siegel an schmalen Pergamentstreifen, aus Malta IV B 1), beide rund, 45 mm, im Siegelfelde ein Stechhelm mit dem bekannten Kleinod der Hohenfels (Hörner mit fächerartiger Verzierung) 1. des Burkard von Hohenfels (beschädigt). Umschrift: (†) s.' bvr(char)di. de. hohenvels. 2. des Goswin von Hohenfels (ausserordentlich wohl erhalten) Umschrift: s. goeswini de. hohenvels. (Rückseite bei 1 leichter Daumeneindruck, 2 glatt.) Cod. Sal. III, 160 No. CXXXIIII. Regest: Ztschr. 2, 489.

1287. Nov. 26. Salem. Cuonradus miles de Menlinshouen übergibt das Eigenthumsrecht eines Ackers in Schugendorf, genannt ze Lanzhouen, dem Kloster Salem, nachdem er von Cunradus Villicus de Schúgendorf 1 Pfund Pfennig erhalten und gibt dem Genannten, der seither von ihm mit diesem Acker belehnt war, die Ermächtigung, mit dem Acker nach dem Willen der Herren von Salem zu verfahren (facultatem, quidquid de voluntate predictorum de Salem circa agrum prefatum voluerit, ordinandi). Actum apud Salem anno domini M° CC LXXX° VII. sexto kalendas decenbris, presentibus hiis testibus et ad hoc vocatis, videlicet viro discreto rectore quondam in Staine, Hainrico et Lutoldo germanis de Schugendorf, Manegoldo, filio quondam Sifridi, cive in Merspurc, fratre Růberto priore in Salem, Manegoldo dicto Tunbe, Cunrado magistro hospitum, conversis ibidem aliisque pluribus fide dignis.

723.

Perg. Or. Salemer Hand. An einem Pergamentstreifen das Siegel des Ausstellers aus Malta, dreieckschildförmig wie an No. 667 (Rückseite gratartig erhöht mit 2 tiefen schräglaufenden Einkerbungen). Cod. Sal. II, 200 No. CLXIIII. Regest: Ztschr. 3, 234.

1288. Jan. 4. Hoßkirch. Ulrich von Königseck, Ritter, und sein Bruder Berthold von Fronhofen genehmigen, dass Hermann Bonritter das von ihnen zu Lehen rührende Vogtrecht über Güter zu Ostrach, welche das Kloster Salem von dem Kloster Zwiefalten erworben, an ersteres verkauft.

724.

Universis presentis pagine inspectoribus Ülricus miles dictus. de Kunegesegge et Berhtoldus dictus de | Vronhouen germani noticiam rei geste. Ne ea, que geruntur in tempore, ulla

oblivionis caligine de leantur, dictis testium et literarum indiciis debent memorie conmendari. Noverint igitur tam posteri | quam presentes, quod cum Hermannus dictus Bônritter ius advocacie possessionum sitarum in Ostrach, quas venerabilis in Christo dominus . . abbas et conventus in Salem a reverendis in Christo. . abbate et conventu1 in Zwiueltvn conpararunt, de quo iure sibi unum modium tritici et unam ovem, dictam wlgariter ain frischinch, prefati de Salem annis singulis persolvere consueverunt, quod quidem ius a nobis in feodo tenebat, eisdem de Salem, receptis ab eis quinque libris denariorum Constantiensis monete, cum consensu omnium, quorum intererat, iuste et legaliter vendidisset, nos, eidem vendicioni consensum adhibentes, predictum ius in sepedictos de Salem transtulimus et transferimus presentium per tenorem. Renunciantes pro nobis nostrisque heredibus universis omni iuri, quod nobis pertinebat in possessionibus prenotatis. In huius igitur rei evidenciam presentem litteram ipsis, videlicet .. abbati et conventui nostris sigillis porreximus roboratam. Actum aput Hussekilch anno domini M° CC LXXX° octauo, II. nonas ianuarii, presentibus hiis testibus et ad hoc vocatis, videlicet: honorabilibus viris Ortolfo clerico de Laiterberg, Friderico plebano in Bachhopton, H(ainrico) dicto Gremelich, H(ainrico) ministro in Phullendorf, H. dicto Schütterüt, militibus, Rüdolfo dicto Swende, Eggehardo et Rüdolfo fratribus de Ostrach, fratre Hainrico dicto de Mûlhain, medio cellerario in Salem, fratre Gerungo, fratre H. dicto Brüger, conversis ibidem aliisque pluribus viris fidedignis. Ego Hermannus dictus Bonritter prefatus, omnia et singula premissa profitens esse vera, renuncio omni iuri pro me meisque heredibus universis tam in genere quam in specie, quod michi in possessionibus predictis conpetere videbatur casu quolibet contingente.

Perg. Or. im Kgl. Regierungsarchiv in Sigmaringen, mit 2 an Pergamentstreifen anhängenden Siegeln aus Malta: 1. des Ulrich von Königsegg (IV A 2), rund, 50 mm, in dem mit Rankenarabesken verzierten Siegelfelde der geweckte Dreieckschild, der mit seinen Ecken in den Schriftrand hineinragt. Umschrift: s. vlrici. de kvnegesegge. 2. des Berthold von Fronhofen (IV A 2), rund, 45 mm, das Siegelfeld mit Rankenarabesken reich verziert, darin der geweckte Dreieckschild. Umschrift: sigillvm. bertoldi. de. vronhoven. (die Rückseiten beider etwas erhöht, mit 2 horizontallaufenden Einkerbungen). Cod. Sal. III, 31 No. XXVII.

1 Or. hat conventui.

1288. Jan. 4. Hoßkirch. Dieselben beurkunden, dass die Brüder Rudolf und Burcard genannt Wehter den Wald genannt zer odun Kilchun dem Abt und Convent von Salem um die Summe von 2 Pfund Konstanzer Münze und zur Entschädigung für den von ihnen und ihren Vorfahren dem Kloster zugefügten Schaden durch die Hände der Aussteller und mit ihrer Zustimmung zu rechtem Eigenthum übergeben haben. Actum aput Hussekilch anno domini M° CC° LXXXo. octavo, pridie nonas ianuarii, presentibus hiis testibus et ad hoc vocatis, videlicet: (folgen die Namen der nämlichen Zeugen und die gleiche Bestätigungs- bezw. Verzichtformel wie in der vorhergehenden Urkunde hier ausgestellt von Rudolf und Burcard genannt Wehter). 725. Perg. Or. im Kgl. Reg.-Archiv in Sigmaringen, besiegelt wie die vorhergehende Urkunde. Cod. Sal. III, 32 No. XXVIII.

1288. Jan. 12. Lindau. Die Aebtissin und der Convent des Klosters zu Lindau (monasterii Lindawigensis) in der Diözese Konstanz beurkunden, dass vir discretus Rudolfus dictus Swende alle seine Besitzungen in Mittelstenweiler (Mettemosten wiler), deren Eigenthumsrecht ihrem Kloster zusteht, um 912 Mark Silber an das Kloster Salem verkauft habe und übertragen gleichzeitig dies ihr Eigenthumsrecht an dasselbe gegen Bezahlung einer Mark Silber und Entrichtung eines Jahreszinses (uno videlicet caseo illorum caseorum, quibus iidem de Salem vesci hactenus consueverunt, quem nobis in festo beati Martini singulis annis tenebuntur apud Lindaugiam fideliter assignare). Actum apud Lindaugiam anno domini M° CC octogesimo octavo, presentibus hiis testibus et ad hoc vocatis, videlicet honorabilibus viris Marquardo plebano de Wildorf, Cůnrado canonico, capellano abbatisse Lindaugiensis, Hainrico canonico, Gebzone, socio domini Marquardi, magistro Lútoldo, rectore scolarium, Wezilone de Hardegge, Ůl(rico) dicto Brender, Hainrico dicto Strasser, Ül(rico) Bawaro, Walthero Coco aliisque pluribus probis viris, consummatum eodem anno pridie idus januarii. 726.

Perg. Or. Salemer Hand von conceptartigem Charakter. An einem Pergamentstreifen das Siegel der Aebtissin aus Malta, spitzoval 60:38 mm (III A 2c in Verb. mit II B) vor dem Bilde der hl. Jungfrau mit dem Kinde kniet die Aebtissin mit gefalteten Händen Umschrift: †s.' gŷte.

« السابقةمتابعة »