صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

1288. Aug. 27. Salem. Wernherus de Raderaj dictus Gniftine verkauft an das Kloster Salem die Besitzungen zu Hegebahc, genannt Renhartes gut, welche Hainricus de Hegebahc von ihm zu Lehen trug, nach erfolgter Resignation desselben um ein Pfund Pfennig, welche er von dem genannten erhalten. Actum apud Salem anno domini Mo CC° octogesimo octavo, sexto kalendas septembris, presentibus hiis testibus et rogatis, videlicet discretis viris Arnoldo de Merspurc, Hainrico de Ankenrute, Cunrado dicto Reschell, Berhtoldo ministro in Martorf, Hainrico cellerario, Hainrico Mèdelingo, Dethelmo de Riethusen, honorabili viro plebano de Witenhouen, Eber(hardo) Ül(rico) de Bodemin, fratre Eber(hardo) de Steggeboron, monacho in Salem, Manegoldo dicto Tumbe, Eber(hardo) magistro hospitum, conversis ibidem aliisque pluribus probis viris.

744.

Perg. Or. Salemer Hand. Siegel des Ausstellers aus Malta an Pergamentstreifen wie an No. 564. (Rückseite etwas erhöht mit 5 Einkerbungen.) Cod. Sal. III, 117 No. CVIII.

1288. Aug. 29. Markdorf. Ulricus de Marchdorf übergibt eine Wiese in Niderostenwiller, welche Cunradus dictus Bonte von ihm zu Lehen trägt, an das Kloster Salem um 41/2 Pfund Konstanzer Pfennig verkauft und ihm resigniert hat, dem genannten Kloster zu Eigenthum und verpflichtet sich zur Gewährleistung für sich und seinen Bruder, Cunradus, rector ecclesie in Sulgen. Actum apud Marhdorf anno domini M° CC octogesimo octavo, IIII. kalendas septembris, subnotatis testibus et rogatis, honorabilibus videlicet viris Cuonrado plebano de Wittenhouen, Hainrico plebano de Liukilch, Růdolfo plebano de Waltramswiller, Alberto Pincerna, rectore ecclesie in Bermetingen, strennuis viris Hainrico Pincerna seniore, Cunrado et Nicolao fratribus de Hermensdorf, Růdolfo de Oberriedern, Cůnrado de Månlishouen, militibus, Hainrico dicto. Mosherre, Burcardo de Wiluelingen, Hainrico dicto Stiere, de fratribus vero de Salem Wernhero grangiario, monacho, Hainrico, quondam decano in Ilminse, Dietrico de Bermetingin, noviciis in Salem, aliisque pluribus probis viris. 745.

317

Perg. Or. Salemer Hand. Das Siegel des Ausstellers aus Malta an Pergamentstreifen wie an No. 717 (Daumeneindruck). Cod. Sal. I, No. CLXXXVII. Reg. Ztschr. 3, 237.

1288. Sept. 3. Ueberlingen. Abt Albert, der Decan und das Capitel zu Reichenau übergeben die Besitzungen zu Bambergen (Bamberch), welche der Ueberlinger Bürger Heinrich Ahusær von ihnen gegen einen Jahreszins von 2 Viertel Wachs inne hatte und mit Zustimmung seiner Ehefrau Hylthe und seiner Kinder Rudolf und Adilhaidis um 60 Mark Silber an das Kloster Salem verkaufte, an das genannte Kloster zu vollem Eigenthum, im weiteren Verlauf der Abzahlung für ein Haus in Ulm. Actum apud Vberlingen, anno domini M° CC LXXXVIIIo, tercio nonas septembris, subnotatis testibus presentibus et rogatis, videlicet Hainrico dicto Grämlich, milite, cive in Phullendorf, Cunrado dicto Andemorte, Ülrico dicto Vogte, Hainrico dicto Shadman, Hainrico seniore dicto Ehingær, Hainrico, filo suo, Berhtoldo dicto Behaim, civibus in Vberlingen, de fratribus vero de Salem Ruperto priore, Hainrico cellerario maiore, Eberhardo de Stegborun, monachis et fratre Berhtoldo mercatore, converso ibidem aliisque pluribus probis viris. 746.

Perg. Or. Fremde, vermuthlich Reichenauer Hand. 2 Siegel aus Malta an Pergamentstreifen, des Abtes und des Capitels von Reichenau, bekannt (je mit 1 Daumeneindruck). Cod. Sal. I, 315 No. CCXXXV.

1288. Oct. 8. Konstanz. Bischof Rudolf II. von Konstanz bestätigt den durch die wörtlich inserierte Urkunde des Abts und Convents von Kempten vollzogenen Verkauf der Güter dieses Klosters zu Kirchberg an Salem (No. 739). Datum Constantie VIII. ydus octobris anno supradicto. 747.

Perg. Or. Fremde Hand, aber nicht jene des Kemptener Notars. Das Datum von anderer Hand geschrieben. Das bekannte Siegel des Ausstellers aus Malta hängt an Pergamentstreifen an (3 Daumeneindrücke). Cod. Sal. I, 308. Erwähnt Ztschr. 3, 237.

1288. Dez. 13. Rom. Papst Nicolaus IV. bestätigt alle Rechte und Freiheiten des Klosters Salem.

748.

Nicolaus episcopus, servus servorum dei, dilectis filiis abbati et conventui monasterii in Salem || Cisterciensis ordinis, Constanciensis diocesis, salutem et apostolicam benedictionem. Cum a nobis petitur, quod iustum est et honestum, || tam vigor equitatis quam ordo exigit racionis, ut id per sollicitudinem officii nostri ad debitum perducatur effectum. Ea

1 Vgl. die Urk. No. 511.

Zeitschr. XXXIX.

3

propter, dilecti in domino filii, vestris iustis postulationibus grato concurrentes assensu, omnes libertates et immunitates a predecessoribus nostris, Romanis pontificibus, sive per privilegia seu alias indulgentias vobis et monasterio vestro concessas, nec non libertates et exemtiones secularium exactionum a regibus et principibus ac aliis Christi fidelibus rationabiliter vobis indultas, sicut eas iuste ac pacifice obtinetis, vobis et per vos eidem monasterio auctoritate apostolica confirmamus et presentis scripti patrocinio communimus. Nulli ergo omnino hominum liceat, hanc paginam nostre confirmationis infringere vel ei ausu temerario contraire. Si quis autem hoc attemptare presumpserit, indignationem omnipotentis dei et beatorum Petri et Pauli, apostolorum eius, se noverit incursurum. Datum Rome apud Sanctam Mariam maiorem || idus decembris, pontificatus nostri anno primo.

Perg. Or. mit der an rothen und gelben Seidenfäden anhängenden Bleibulle. Avers: nico laus pp. IIII. Revers: die beiden je von einem Nimbus umgebenen Apostelköpfe, dazwischen ein Kreuz, darüber SPA. SPE. Rechts unten auf der Falte p. benet.

1289. Jan. 14. Konstanz. Der von Bischof Rudolf II. als Richter bestellte Keller Heinrich von Konstanz spricht dem Kloster Salem in einem Rechtsstreit gegen das Kloster Petershausen eine Wiese bei Spöck als Eigenthum zu.

749.

H(ainricus) cellerarius ecclesie Constantiensis, judex unicus a venerabili patre ac domino R(ůdolfo), dei gratia eiusdem ecclesie episcopo, specialiter deputatus, omnibus presentium inspectoribus salutem in domino. In causa, quam dilecti in Christo. . abbas [234] et conventus monasterii de Salem movent et moverunt Eberhardo, ministro honorabilis viri . . abbatis de Petri Domo, super prato dicto in dem Riet, sito prope villam Spekke, quod sibi asserebant iure dominii pertinere ex emptione possessionum facta a . . priorissa et sororibus apud pontem Reni Constantie per ipsos cum suis pertinenciis sitarum apud Spekke, quibus dicebant fore annexum ipsum pratum tempore emptionis, interloquendo pronunciavimus, ipsos. . abbatem et conventum admittendos fore ad pro bandum, quod ipsum pratum annexum fuerit dictis possessionibus tempore venditionis earundem facte. . abbati et conventui memoratis. Et quia termino ad hoc prefixo dicti . . abbas et conventus in hac parte intentionem suam plene pro

baverunt, ipsis diffinitive scriptis presentibus, observato iuris ordine, adiudicamus pratum memoratum, salva ipsis petitione legitima expensarum. Datum Constantie anno domini M° CC LXXXIXo. XIXo. kalendas februarii.

Cod. Sal. III, 233.

1289. Febr. 4. Rheineck. Hugo, dei gratia comes de Werdenberch et de Sancto Monte, übergibt das Eigenthumsrecht an Besitzungen in Vrikingen et in oppido volgariter dicto Willår prope Vrikingen, welche von ihm Otto miles dictus von Sant Ains zu Lehen trug, nachdem dieser sie an das Kloster Salem verkauft und ihm resigniert hatte, dem genannten Kloster. Actum et datum apud Rinegge anno domini M° CC LXXX° nono, pridie nonas februarii, subnotatis testibus presentibus et rogatis, videlicet strennuis viris domino Eber(hardo) de Vuntenah, Hermanno de Sulzeberc, Wilhelmo de Stainach, militibus, Cünrado de Ramswach, Wernhero de Raderay, Egelolfo seniore de Altsteten, Dietrico de Nivuron, Hermanno de Stubun, Ül(rico) fratre ipsius, Hainrico dicto Vinke, Gerungo de Löbegge, Arnoldo dicto [de] Mettenbuch, Alberto de Berge, Hainrico dicto Muris, Swigero dicto Boginier, aliisque pluribus probis viris.

750.

Perg. Or. Wohl Salemer Hand. An Pergamentstreifen das Siegel des Ausstellers, aus Malta, wie an No. 709. Von dem Siegel sind mehrere Stücke abgebröckelt. Umschrift: († s. h)vgonis. com(itis). de. werdenherc(h). Pferd und Lanze ragen in den Schriftrand herein. (Rückseite erhöht mit 3 langen und tiefen schräglaufenden Einschnitten.) Cod. Sal. III, 159 No. CXXXIII.

1289. Feb. 8. Messkirch. Anshelmus nobilis de Wildenstain übergibt das Eigenthumsrecht seiner Besitzungen in Vrikingen, des Windesgut genannt, welche Abt und Convent von Salem von dem Ehinger Bürger Zance kauften, dem genannten Kloster. Acta sunt hec apud Messekilch anno domini M° CC LXXX° nono, VI. ydus februarii, presentibus hiis testibus et rogatis, videlicet honorando viro Rudolfo, capellano dominarum de Walde, Cůnrado sacerdote, socio plebani de Messekilh, Johanne de Rehenowe, Burchardo de Sprittach, Nordewino, Ulrico dicto Orhan, Ülrico Hurlinch, Walthero de Wuluelingen, Rudolfo dicto Vroninch, fratre Hainrico, cellerario

maiore, Alberto de Ezzelingen, H(ainrico) de Ylminse, fratribus monachis in Salem aliisque pluribus probis viris. 751.

Perg. Or. Salemer Hand. Siegel des Ausstellers aus Malta an Pergamentstreifen, dreieckschildförmig, 40:30 mm (IV A 2), im Schild der Stufenschnitt. Umschrift: s. anshelmi. ivnioris. de. ivstingen. (Daumeneindruck.) Das Siegel ergibt, dass der Aussteller, ein Angehöriger des Geschlechtes der Justingen, sich nach seinem Wohnsitze von Wildenstein nennt. Cod. Sal. III, 154.

1289. Febr. 8. Messkirch. Derselbe übergibt eine Mühle zu Vrikingen und Güter daselbst sowie in Willær (opido prope Vrikingen), welche strennuus miles Otto dictus von Sant Ains und andere Güter in Vrikingen, welche Rudolf Vråninch von ihm zu Lehen trugen und ihm resignierten, an das Kloster Salem. Actum und Zeugen wie in der vorigen Urkunde No. 751. Am Schlusse des Zeugenkatalogs nach den Salemer Mönchen noch: Hermanno de Aicheshain, H. servo cellerarii maioris. 752. Perg. Or. Die nämliche Hand und die gleiche Besiegelung wie No. 751. Cod. Sal. III, 155.

1289. Febr. 13. Werdenberg. Hugo, dei gracia comes de Werdenberc et de Sancto Monte, übergibt auf Bitten strennui viri Ülrici de Marhtorf, sui dilecti, dem Kloster Salem das Eigenthumsrecht der Mühle zu Altenbeuren (Altenburon) und der dortigen Güter, welche die von ihm mit denselben belehnten Cunradus et Berhtoldus germani dicti Rôbesvanz ihm resignierten und um 20 Mark Silber an das genannte Kloster verkauft hatten. Actum et datum in Werdenberc anno domini M° CC LXXX° nono, idus februarii, presentibus hiis testibus et rogatis, videlicet strennuis viris Hermanno de Sulzeberc, Willehelmo de Stainahc, militibus, Ulrico de Martorf, Wernhero de Raderai, Dietrico de Nuvron, Rudolfo de Rosehahc, Hainrico dicto Steir, Johanne de Arlai, Egelolfo de Altsteten aliisque pluribus probis viris. 753.

Perg. Or. Salemer Hand von conceptartigem Charakter. Actum und Datum von anderer Hand und mit anderer Tinte beigefügt, so dass anzunehmen ist, dass der bis dahin reichende Theil des Textes fertig nach Werdenberg mitgebracht wurde. Siegel des Ausstellers aus Malta an Pergamentstreifen wie an No. 709. Rückseite (glatt) sehr wohl erhalten. Cod. Sal. III, 152.

« السابقةمتابعة »