صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

41. Reiselieder (4). Ebendas. S. 113-122.

42. Gedichte (7). In: Neue Alpenrosen. 1849. S. 35-42. 43. Zur Jubelfeier fünfzigjähriger Amtsführung der wohlehrwürdigen Herren Pfarrer Johann Ulrich Benker von Schöftland und Johann Melchior Schuler von Aerlisbach. Ein Tafelspruch von A. E. Fröhlich am Kapitel der Klasse Aarau und Zofingen den 7. Juni 1849. Aarau, Sauerländer. 1849. 8°. 24 S.

S. I-X: Lebensgeschichtliche Erinnerungen an die beiden Genannten, S. 11-24: Tafelspruch in Knittelversen.

44. Diebold Baselwind (des deutschen Ordens), der Berner Leutpriester in der Laupen-Schlacht. Ein Tafelspruch. Desgleichen die Glocken- und Kannen-Giesser. Aarau, Sauerländer. 1849. 8o. 30S. Zwei Gedichte mit prosaischer Einleitung.

45. Alpenrosen auf das J. 1850. Hrsg. von A. E. Fröhlich, Jer. Gotthelf, K. R. Hagenbach, Ed. Dössekel, J. J. Reithard, B. Reber u. a. Aarau und Thun, Christen. 8o. XX. und 300 S. Mit Sam. Amsler's lithogr. Bildniss.

Darin von ihm: Samuel Amsler. Ein kurzer Lebens-Abriss: S. VII-XX. Spiel und Gewinn am Eidgenössischen Schützenfeste zu Aarau 1849, eine Erzählung: S. 1-78. Fest- und Schützensprüche (100): S. 79-96. Erzählende Gedichte (18): S. 145–176. (Die beiden letzten Gedichte,,Columbus" und,,Escher von der Linth" als Probe aus Nr. 46.)

46. Reimsprüche aus Staat, Kirche, Schule. Zürich, Schulthess. 1850. gr. 12o. 1 Bll. 299 S.

Alexandriner.

47. Ulrich Zwingli. 11. October. In: Evangelisches Jahrbuch für 1850. Hrsg. von Ferd. Piper. Leipzig, Bernh. Tauchnitz jun. 1850. 8°. S. 145-154.

Prosaischer Aufsatz über den Reformator.

48. Alpenrosen auf das Jahr 1851. Hrsg. von A. E. Fröhlich, Jer. Gotthelf, K. R. Hagenbach, Ed. Dössekel, Fr. Kruter, Th. Meyer-Merian, Fr. Oser, B. Reber, J. J. Reithard, Wagner von Laufenburg u. a. Aarau und Thun, Christen. gr. 12o. XXXII u. 304 S. Mit 5 Lithogr., darunter das Bildniss G. J. Kuhn's. Darin von ihm: Erzählende Gedichte (6): S. 47-76. Der Tüchler, eine Erzählung: S. 191–218. Die Wittwe. Eine Erzählung: S. 241-283. Fabeln (7), aus einem noch ungedruckten Bändchen: S.

299-302.

49. Gedichte (6). In: Album vaterländischer Dichter auf Zürichs Bundesfeier. Hrsg. von Rob. Weber. Zürich, Höhr. 1851. gr. 8o. S. 3—15.

50. Trostlieder. Zürich, Schulthess. 1851. 12o. 1 Bl. 197 S. u. 3. S. Inhalt.

87 Nrn., die bereits 1846 nach dem Tode seiner einzigen Tochter Minna gedichtet wurden.

51. Alpenrosen auf das J. 1852 von A. E. Fröhlich, Jeremias Gotthelf, Ed. Dössekel, Fr. Isenschmied, Fr. Kruter, Th. Meyer

Merian, Fr. Oser, B. Reber, J. J. Reithard. Aarau und Thun, Christen. gr. 12o. 2 Bll. LVI u. 296 S. Mit Rud. Meyer's lithogr. Bildniss.

[ocr errors]

Darin von ihm: *Erinnerungen an Prof. Dr. Rudolf Meyer. (,,Fr." unterzeichnet): S. I-LVI. - Das Musikfest zu Bern 1851, eine Erzählung: S. 1-77. *Händel. S. 78-79. (Gedicht.) *Der Stadt Bern am schweizerischen Musikfeste, den 3. u. 4. Heumonat 1851: S. 79-80 (Gedicht). Musikalische Sinngedichte: S. 81–96. 52. Alpenrosen auf das J. 1853. Hrsg. von A. E. Fröhlich. Mit Beiträgen von Jeremias Gotthelf, K. R. Hagenbach, Ed. Düssekel, M. A. Feierabend, Georg Hoffmann, Fr. Isenschmid, Fr. Krutter, Th. Meyer-Merian, B. Reber. Basel, Schweighauser. gr. 12o. VII u. 357 S. Mit dem Bildniss Hagenbach's.

Darin von ihm: Zu Hagenbachs Bild: S. V-VII (Gedicht).

Die Deutschen Glaubensboten aus einem grössern Gedichte: S. 122-195. Aus dem Fabel-Epos,,Dachs und Fuchs": S. 197200. (Mit e. Holzschn. nach e. Zeichnung M. Disteli's.)

53. Gesammelte Schriften. 1.-5. Bd. Frauenfeld, VerlagsComptoir. 1853. 6. Bd. Zürich, Fr. Schulthess. 1861. 8°.

1. Bd. Fabeln. 3 Bll. 271 S. 2 Bd. Lieder. 2 Bll. 292 S. 3. Bd. Ulrich Zwingli. Ein und zwanzig Gesänge. 365 S. u. 1 S. Inhalt. 4. Bd. Ülrich von Hutten. Achtzehn Gesänge. 2 Bll. 291 S. u. 1 S. Inhalt. 5. Bd. Schweizer-Novellen. 2 Bll. 298 S. 6. Bd. Geistliche Lieder. 266 S. (Die einzelnen Bände erschienen auch separat mit verändertem Vortitel.)

54. Alpenrosen auf das Jahr 1854. Hrsg. von A. E. Fröhlich. Mit Beiträgen von Jeremias Gotthelf, K. R. Hagenbach, M. A. Feierabend, Fr. Isenschmid, Fr. Krutter, Th. Meyer-Merian, Fr. Oser, B. Reber, H. Weber. Basel, Schweighauser. gr. 12°. VIII u. 328 S. Mit dem Bildnisse Jer. Gotthelf's.

Darin von ihm: An Jer. Gotthelf: S. V-VIII (Gedicht in der Mundart). Der Maler Gerhard. Eine Erzählung: S. 48-87. Blätter und Blumen vom Brunnen des S. Maurizius: S. 88-123. (Gedichte.) Die Deutschen Glaubensboten. 2. Gallus: S. 124-145. (Nibelungenstrophe.)

55. *Blätter zur Erinnerung an Fanny Hünerwadel, gewiedmet (so!) ihren Verwandten und Freunden. Aarau, gedr. in der Christen'schen Offizin. 1855. 8o. 2 Bll. 100 S.

S. 1-14: Nekrolog der F, Hünerwadel am Schluss ein Sonett (von Fröhlich). S. 15-98: Fanny's Briefe aus Italien. S. 99-100: zwei Sonette (von Fröhlich).

Ein

56. Winfried genannt Bonifacius der Deutschen Apostel. Gesang zu dessen eilfhundertjährigen (so!) Todesfeier. Frankfurt a. M., Heinr. Ludw. Brönner. 1856. 12o. 2 Bll. 80 S.

57. Franziska Romana von Hallwil. Eine Erzählung mitgetheilt von A. E. Fröhlich. In: Schweizerisches Taschenbuch für 1857. 1. Jahrg. Basel, Bahnmaier's Buchhandlung (C. Detloff). 1856. S. 9-74. Mit e. Ansicht des Schlosses Hallwil.)

58. Bilder aus den Alpen. I. Auf Muotas und Surlowel im Engadin (Gedicht). In: Die Schweiz. Monatschrift des litterarischen

Vereins in Bern. Hrsg. von L. Eckard und Paul Volmar. 1 Jahrg. Schaffhausen, Brodtmann. 1858. hoch 4o. S. 62-63.

59. Der siebente Gesang aus dem noch nicht gedruckten Epos Johannes Calvin. In: Album lyrischer Originalien. Aus Deutschland, Oesterreich, dem Elsass und der Schweiz. Zum Besten der Hinterlassenen der im Hauenstein-Tunnel Verunglückten von Friedrich Oser. Mit e. Titelbilde nach Julius Schnorr von Karolsfeld und e. Musikbeilage von Wilhelm Speyer. Basel, Schweighauser. 1858. 8. S. 249–262.

60. Der vierte Gesang aus dem noch nicht gedruckten Epos Joseph. Ebendas. S. 262-265.

61. Die Verschüttung im Hauenstein. Eine Erzählung. Zürich, Fr. Schulthess. 1858. kl. 8°. 1 Bl. 94 S.

62. Der unglückliche Himmelfahrtstag. In: Die Maje. Ein Volksblatt für Alt und Jung im deutschen Vaterlande. Hrsg. von W. O. v. Horn, dem Spinnstubenschreiber. 1. Jahrg. Wiesbaden, Kreidel & Niedner. 1858. Lex. 8o. S. 353-382.

Dorfgeschichte.

63. Calvins Ankunft in Genf. Vierter Gesang aus dem ungedruckten Epos,,Johannes Calvin". In: Album des litterarischen Vereins in Bern. Bern, Blom. 1858. gr. 8o. S. 103-110. 64. Ueber eine engere Verbindung der schweizerischen reformirten Kirche. Ein Vortrag, gehalten an der schweizerischen Predigergesellschaft etc. In: Verhandlungen der schweizerischen reformirten Predigergesellschaft in ihrer neunzehnten Jahresversammlung den 17. und 18. August in Aarau. Basel, Bahnmaier's Buchhandlung (C. Detloff). 1859. gr. 8°. S. 57-99.

65. *Das Aargauische Musikfest in Zofingen den 21. und 22. Juni 1860. (Mitgetheilt von A. E. F.). Aarau, Sauerländer. 4o. 3 S. (S. 3: Besonderer Abdruck aus dem Schweizerboten.") 66. Zum Andenken an Gregor Lützelschwab. Schluss: Druck und Verlag von H. R. Sauerländer in Aarau. (1860.) gr. 8'. 11 S.

[ocr errors]

Gedicht. Auf der Rückseite des Titelblattes eine kurze Lebensskizze von Lützelschwab (geb. 1793, früher Regierungsrath, später Präsident des Obergerichts im Kanton Aargau, † 29. Febr. 1860). 67. Zur hundertjährigen Geburtstagsfeier Johann Peter Hebels, geb. in Basel am 10. Mai 1760, von A. E. Fröhlich am schweizerischen Musikfest in Basel den 8., 9. und 10. Mai 1860. Basel, Georg. 12o. 16 S.

Gedicht in der Mundart.

68. Zum Andenken an J. J. Füssli, weiland Pfarrer am Neumünster und Antistes der Kirche Zürichs, geb. 16. Juni 1792, gest. 3. Juni 1860, und an seinen Freund Hans Konrad Pestalozzi-Hoffmeister, geb. 20. März 1793, gest. 4. Juli 1860. Gedruckt bei J. J. Ulrich (in Zürich). 8°. 14 S.

69. Lieder und Sprüche zur Einweihung des neuen Brunnens

zu Aarau am Brunnen- und Jugend-Feste den 24. August 1860. Aarau, Sauerländer. 1860. 8°. 12 S.

70. Geistliche Lieder (1861), s. Nr. 53.

71. Der ungläubige Pfarrer. Eine Erzählung. Zürich, Fr. Schulthess. 1862. 8°. 2 Bll. 228 S.

72. Der Brand in Glarus. Eine Erzählung. Zürich, Fr. Schulthess. 1862. 8°. 100 S.

73. Zur Erinnerung an Frau Elisabeth Fröhlich-Frei, geb. 11. Hornung 1798, gest. 20. Januar 1863. Schluss: Druck von Friedrich Schulthess in Zürich. 12o. XI u. 50 S.

S. III-XI: Nekrolog seiner Gattin. S. 1-50: zweiundzwanzig Gedichte auf Krankheit und Tod derselben. Vorläufiger Abdruck der ersten 50 Seiten der folgenden Nr.

74. Trostlieder. Neue Sammlung. Zürich, Fr. Schulthess. 1864. 12. 1 B1. 242 S.

108 Nrn., die aus Anlass der Krankheit und des Todes seiner Gattin entstanden.

75. Das Musikfest in Zofingen. Sonntag den 26. Juni (1864). In Der Schweizerbote 1864, Nr. 153 (30. Juni), S. 615a,b.

76. Johannes Calvin. Zehn Gesänge zu dessen dreihundertjähriger Todesfeier. Zürich, Fr. Schulthess. 1864. 8°. 4 Bll. 254 S. u. 1 S. Inhalt.

Ausserdem hinterliess F. handschriftlich:,,Die Schweizerhelden von 1798. Zehn Gesänge", mehre Sagen, insbesondere Graubündner Sagen, verschiedene Novellen, z. B.,,Die Jesuiten", mehre tausend Zweizeilen, eine druckfertige vermehrte Aufl. seiner Lieder, Fabeln und Trostlieder u. s. w.

Am Schlusse dieser Arbeit darf ich nicht unterlassen, dem Sohne des Dichters, Herrn Pfarrer Edm. Fröhlich in Zürich, für gefällige Aufklärung einiger zweifelhafter Punkte freundlichst zu danken.

[2.] Die Hausbibliothek der Auersperge.
Besprochen von P. v. Radics.

Mit dem ehrenvollen Auftrage der Ordnung und Beschreibung der Hochfürstlich Carlos Auersperg'schen Haus- u. Fideicommissbibliothek im Laibacher Fürstenhofe betraut u. mit dem ersten Theile dieser Aufgabe am Ende angelangt, will ich nachdem auf solche Weise jedes Buch der höchst interessanten, an 7000 Bde zählenden Sammlung mehrmals durch meine Hände gegangen den Freunden der Litteratur ein kleines Bild entwerfen von der so ausserordentlich werthvollen geistigen Schatzkammer, welche ein edler hochbegabter Vorfahre aus dem altberühmten Hause der Fürsten und Grafen von Auersperg hier in dem äussersten Grenzlande Deutscher Cultur und Gesittung in der ,,Krainmark", dem heutigen Krain, im Laufe des XVII. Jhrhdts u. zwar in dem verhältnissmässig geringen Zeitraume von zwanzig Jahren aufgespeichert hat.

Es mögen diese Zeilen zugleich den Fachgenossen weiteres andeuten, was sie von einer eventuellen Publikation des eben in der Anlage begriffenen Kataloges dieser fürstlichen Bibliothek zu erwarten haben.

Dietrich, der erste Graf von Auersperg, der in seiner Jugend als ,,Kamerad" des grossen Friedländers, als dieser noch einfach Graf von Waldstein geheissen und kaiserlicher Oberst gewesen, gegen die Venetianer in Friaul im Felde lag u. später die Stelle eines Landesverwalters von Krain versah, liess seinen drei Söhnen, Wolf Engelbert, Johann Weikhard u. Herbert-Dietrich, die beste Erziehung der Zeit zu Theil werden. Die Brüder wurden an die Höfe von München, Cleve und Wien gesandt, sie studirten in Graz, Wien, München, Padua und Bologna, sie hatten beständig die trefflichsten Hofmeister in ihrem Gefolge, der reiche u. einsichtsvolle Vater versah sie in freigiebigster Weise mit allen zur Verfügung stehenden Lehrmitteln, mit den besten,,humanistischen" Büchern, welche seine Tage auf den Markt brachten, mit mathematischen und physikalischen Instrumenten der ersten Erfinder, so u. a. von Tycho de Brahe; schreiben die Söhne ihm doch einmal von München aus, er möge ihnen die letztgenannten,,heraussenden."

Solche Bemühungen eines weisen Vaters wurden durch die besten Erfolge gekrönt; Johann Weikhard erreichte die höchste Stufe im Staate, er ward schliesslich Staatsminister, Reichsfürst und erhielt gleichsam als Aussteuer dazu die schlesischen Fürstenthümer Münsterberg und Frankenstein. Adolf Engelbert blieb, heimgekehrt von seinen Studienreisen, in der engern Heimath Krain, erreichte aber auch hier die höchste Stufe im öffentlichen Wirken, die Stelle eines Landeshauptmannes von Krain, welcher Posten bei den damals noch dräuenden Türkengefahren u. bei dem Umstande, dass Administration und Justiz des ganzen Landes noch ,,landschaftlich" waren, keine geringe Bedeutung hatte. Wie aber Wolf Engelbert, den die Geschichte unseres Landes heute den,,Vater des Vaterlandes" nennt, die Stellung eines Landeshauptmannes zu Kunst u. Wissen auffasste, davon zeugt ausser den Berichten der Zeitgenossen noch zur Stunde unsere Auerspergische Hausbibliothek in dem von ihm 1642 im Italienischen Geschmacke erbauten ,,Fürstenhofe". Dieser ,,Fürstenhof" der Auersperge war unter Wolf Engelbert Krains,,Musenhof". Was Krain damals an Künstlern, Gelehrten und Freunden der Kunst u. Wissenschaft besass, schritt durch den breiten Thorweg des Auerspergischen Hauses, dessen mit fürstlicher Pracht u. zugleich mit dem feinsten Geschmacke eingerichteten Appartements für den hochgebildeten Sinn des mit irdischen Gütern reich gesegneten Hausherrn das glänzendste Zeugniss ablegten. Säle und Gallerien waren mit Kunstwerken, darunter auch ein Rubens, geschmückt, jene zierlichen Schnitzereien aus Bein

« السابقةمتابعة »