صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

489. Några ordspråk från Härjedalen. Nyare bidrag till kännedom om de svenska landsmålen och svensket folklif. I. Smärre meddelanden, S. 6. 490. Mau, E., den dansk Ordsprogskat eller Ordsprog, Skjaemtesprog, Rimsprog, Mundheld, Talemaader, Tankesprog etc. Efter trykte og utrykte kilder samlede, ordnede og udgivne. 6.-15. Heft. 8. Kopenhagen 1879. à 1 Kr..

491. Simrock, K., die deutschen Volksbücher. 7. u. 8. Bd. 2. Aufl. (548 u. 627 S.) Frankfurt a. M. 1879. Winter. à 4 M. 492. Simrock, K., Schwanenritter.

Bruder Rausch.
Winter.

Armer Heinrich.

Hugschapler.

Thedell Walmoden. Virgilius. Frankfurt a. M. 1879.

493. Aurbacher, Ludw., Ein Volksbüchlein, enthaltend die Geschichte des ewigen Juden, die Abenteuer der sieben Schwaben, nebst vielen andern erbaulichen und ergötzlichen Historien. (214 S.)

Reclams Universalbibliothek, Nr. 1161-62 (1879). 40 Pf.

494. Stein, E., die vier Heymons-Kinder.

schöne Magelone. Die Pfalzgräfin Genovefa.

Die schöne Melusina.

Die

Neue Volks-Bibliothek Nr. 47-50. Stuttgart 1879. Levy und Müller.

495. Christ, K., die Schildbürger.

Picks Monatsschrift 5 (1879), 219–223. Entstehung des Namens.

496. Christ, K., Nachtrag zu den Schildbürgern'.

Picks Monatsschrift 5 (1879), S. 642. Nachweisung weiterer Schilda's, und über den Ausdruck Spießbürger'.

497. Lindner, E., Dr. Faust der Schwarzkünstler. Sein Leben, Treiben und schreckliches Ende.

Neue Volks-Bibliothek, Nr. 58. Stuttgart 1879. Levy und Müller.

498. Düning, A., ein viertes Exemplar des ältesten Faust-Buches. Archiv für Liter. Geschichte 8, 553 f. (1879). In Wernigerode; defect.

499. Münch, W., die innere Stellung Marlow's zum Volksbuch von Faust. In: Festschrift zur 34. Philologenversammlung im Namen der 16. Versammlung rheinischer Schulmänner, S. 108 ff.

500. Liebrecht, F., zur schwedischen Volksliteratur. Germania 24, 129-139.

501. Hartmann, Herm., der Volksaberglaube auf dem platten Lande. Nordwest, von Lammers, 2. Jahrg. (1879), Nr. 12.

502. Stöber, August, Volkstümliches aus dem Elsaß.

5. Malefiz

Alemannia 7 (1879), 229-261. 1. Sprüche in Wirtsstuben. 2. Nachtwächterrufe. 3. Inschriften an Häusern etc. 4. Mülhäuser Malefizordnung. Criminalsachen u. a. Strafen.

503. Birlinger, A., Volkstümliches: Aberglauben.

Alemannia 7, 80-83.

504. Birlinger, A., Volkstümliches: Sittengeschichtliches. Rechtsaltertümliches.

Alemannia 7, 83-86.

505. Schlossar, Anton, der Schwerttanz in Obersteiermark. Ein Beitrag zur Volkskunde und Volkspoesie Steiermarks.

In: Österreichische Cultur- und Literaturbilder von A. S. Wien 1879. Braumüller. S. 172-196. Vgl. Allgem. Ztg. 1880, Beilage 41. Beschreibung des seit 1586 üblichen Schwerttanzes der Bergknappen des Salzwerkes bei Hallein, nebst Mittheilung des Textes.

506. Franzisci, Franz, Cultur-Studien über Volksleben, Sitten und Bräuche in Kärnten. 8. (4 Bl. und 104 S.) Wien 1879. Braumüller. 2 M.

Die von dem Grillparzer - Literatur-Verein in Wien herausgegebene und von
P. K. Rosegger mit einem Vorwort versebene kleine Schrift gibt Mittheilungen
über Volkssitten im Möllthale, Drauthale, Metnitzthale, Gurkthale, Glanthale,
Gailthale, besonders über Spiele, Hochzeiten etc., am Schluß sechs aus dem
Volksmunde aufgezeichnete kärntische Märchen.

507. Bogler, Philipp, Land und Leute aus dem Wienerwald, deren Haus und Hof, Sitten und Gebräuche. Eine landwirthschaftliche Culturstudie. 8. (V, 63 S.) Wien 1879. Faesy u. Frick in Comm. 2 M.

508. Fronius, F. F., Bilder aus dem sächsischen Bauernleben in Siebenbürgen. Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte. 8. (XI, 294 S.) Wien 1879. Gräser.

Vgl. Allgem. Ztg. 1879, Beilage 98. Blätter f. literar. Unterh. 1879, 24. 509. Lommer, Victor, Volksthümliches aus dem Saalthal. 1. Heft. Aberglaube und Volksmittel. 8. (VIII, 60 S.) Orlamünde 1879. Heyl.

Vgl. Zeitschrift des Vereins für thüring. Geschichte 9, 464.

510. Mooser, J. L., Alte Sitten und Gebräuche im Rheinthal. Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees. 7. und 8. Heft.

511. Hammerle, Salzburgische Hochzeitsgebräuche. Salzburg (1879). kl. 8. M. 0,40.

512. Wellmer, Arnold, Wie die Sachsen in Siebenbürgen hochzeiten. Über Land und Meer, 41. Bd., Nr. 17 (1879).

513. Wolff, J., Auf dem breiten Stein stehen.

Korrespondenzblatt des Vereins für siebenb. Landeskunde 1879, Nr. 8. Zu den
Hochzeitsbräuchen.

514. Wegener, Ph., Hochzeitsgebräuche des Magdeburger Landes. (Fortsetzung und Schluß.)

Geschichts-Blätter für Magdeburg XIV, (1879), S. 68-100. 184-222.

515. Wie man im Westfälischen Hochzeit hält.

Europa 1879, Nr. 5.

516. Meyer, Edm., Zum Aprilschicken.

Picks Monatsschrift 5 (1879), S. 493 f.

517. Fuß, Pfingstgebräuche und damit Zusammenhängendes.

Picks Monatsschrift 5 (1879), S. 449–451. Aus Linnig und Umgegend. Reisbrei verzehrt, was man nannte den Kukuck scheren'.

518. Sanct Thomas und der Thomasabend.

Europa 1879, Nr. 1.

519. Fuß, M., Andreas-Aberglaube.

Picks Monatsschrift (1879), S. 491–492.

520. Carlsberg, E., Düringische Weihnachtsbilder aus vergangenen Tagen. 8. Mühlhausen 1878. Helwig in Comm. 1 M.

521. Frischbier, H., das Unsichtbarmachen.

Wißenschaftl. Monatsblätter 1879, S. 141 f. Anknüpfend an ein Volkslied (Weim. Jahrb. 3, 286 ff.), in welchem Räuber eine schwangere Frau theuer bezahlen wollen, weil Lichter, aus dem Fett neugeborner Kinder gefertigt, unsichtbar machen. Vgl. meine meklenburg. Sagen 2, 332. 335.

522. Frischbier, H., das Unsichtbarmachen.

Wißenschaftl. Monatsblätter 1879, Nr. 13, S. 207. Nachtrag; Hinweis auf Köhlers
Abhandlung in der Zeitschr. f. d. Mythol. 4, 180 ff.

523. Der Klabautermann.

Sonntagsblatt von R. Elcho 1878, Nr. 19.

524. Bodin, Th., Allerhand Naturspiele im deutschen Volksglauben. Die Natur 1879, Nr. 27.

525. Bodin, Th., Einige Thiere im Volksaberglauben.

Die Natur 1879, Nr. 51.

526. Bodin, Th., Braun der Bär im Volksleben und Volksglauben. Die Natur, N. F. 5 Jahrg. (1879), 18.

527. Der Thymian im Volksglauben.

Die Natur 1879, Nr. 49.

528. Bodin, Th., Feuer und Licht im Volksglauben.

Die Natur 1879, Nr. 21.

529. Bodin, Th., die Kohle im Volksglauben.

Die Natur 1879, Nr. 28.

530. Haberland, Karl, der Besen im deutschen Volksglauben. D. Ausland 1879, Nr. 45, S. 881-884. Nr. 46, S. 906-909.

531. Der Essig im Volksleben und Volksglauben.

Europa 1879, Nr. 27.

532. The Folk-Lore Society, for collecting and printing relics of Popular Antiquities etc. Established in the year 1878. Publications of the Folk Lore Society. I. 8. (XVI, 252 S.)

Über den Inhalt dieser ersten Publication vgl. R. Köhler in Anglia 3, 379–382. 533. Liebrecht, F., The folk-lore society in London.

Englische Studien III (1879), 1-13. Bericht über die Wirksamkeit dieser im
J. 1878 gegründeten Gesellschaft, von deren Schriften der I. Bd. (Folk-Lore
Record vol. I.) vorliegt.

534. Henderson, William, Notes on the folk-lore of the Northern Counties of England and the borders.

Publication d. Folk-Lore Society f. 1879. Vgl. Athenaeum 1879, 7. Juni. 535. The folk-lore Record. vol. II.

Vgl. Athenaeum 1880, 21. Febr. Enthält u. a. eine Abhandlung von Fleay über Chaucer's folk-lore; ferner von Miss Carrington: über 'the white paternoster'. 536. Napier, J., Folk-Lore: or, superstitious beliefs in the west of Scotland within this century. With an appendix, showing the probable relation of the modern festivals of Christmas, Mayday, St. John's Day and Halloween, to ancient sun and fire worship. 8. (VIII, 190 S.) London 1879. Trübner. 4 sh. 537. Westschottischer Aberglauben.

Globus, von R. Kiepert. 36. Bd. (1879).

538. Liebrecht, F., Croyances et superstitions populaires norvégiennes. Rivista di letteratura popolare I, 291-296.

539. Svensk landsmålslitteratur 1872-78.

Nyare bidrag till kännedom om de svenska landsmålen och svenskt folklif I.
Smärre meddelanden, S. 1-5.

540. Nilsson, K., Muntra folklifsbilder från Östra Blekings strandbygd och skärgård tecknade på samma orts bygdemål. 8. (88 S.) Karlskrona 1879. 1 Kr. 541. Rancken, O., Några åkerbruksplägseder bland svenskarne i Finland. 8. (37 S.) Stockholm 1879. (Tryckt i Nicolaistad.) Looström & K. 50 öre. Märkedagar.

Vitterhets Historie och Antiqvitets Akademiens Månadsblad 1879, S. 23-25, 60-63, 90-93, 151-154, 185–187.

542. Holmström, L. P., Ett julkalas. 8. (9 S.)

Nyare bidrag till kännedom om de svenska landsmålen och svenskt folklif, I. Schilderung aus dem Volksleben in schwedischer Schriftsprache und im Dialekt von Färs härad i Skåne.

GERMANIA. Neue Reihe. XIII. (XXV.) Jahrg.

30

543. Engel, C., deutsche Puppenkomödien. VIII. Doctor Faust. Die bezauberte Insel. 8. Oldenburg 1879. Schulze. M. 1.20.

Vgl. Literar. Centralblatt 1879, 5.

X. Alterthümer und Culturgeschichte.

544. Scherr, J., deutsche Kultur- und Sittengeschichte. 7. Aufl. 8. (XII, 652 S.) Leipzig 1879. Wigand. 8 M.

545. Honegger, J. J., Katechismus der Culturgeschichte. 8. (VIII, 218 S.) Leipzig 1879. Weber. M. 2.

Die Culturgeschichte des Mittelalters ist auf 60 Seiten abgethan. Bei dieser Kürze ist eine auch nur annähernd ausreichende Charakteristik nicht zu erwarten. Vgl. Literar. Centralblatt 1879, Nr. 47.

546. Arnold, Wilhelm, Deutsche Urzeit. 8. (441 S.) Gotha 1879. Perthes. M. 8,40.

Vgl. Literar. Centralblatt 1879, Nr. 9 (W. Arndt). Revue critique 1879, Nr. 40,
S. 268. L'Athènèe belge, 15. Oct. Zeitschrift f. deutsche Philol. 11, 366–371
(Hagen). Korrespondenzblatt d. Vereins f. siebenb. Landeskunde 1880, Nr. 4.
D. Rundschau 1880, März. Jahresbericht 1879, S. 27 f. Literaturblatt 1880,
Nr. 6 (Brandes).

547. Lecky's, W. E. H., Sittengeschichte Europas von Augustus bis auf Karl den Großen. Übersetzt von H. Jolowicz. 2. Aufl. von F. Löwe. 2 Bde. 8. (XVI, 404, VII, 327 S.) Leipzig 1879. Winter. 9 M.

548. Wessely, J. E., Culturgeschichtliches aus deutscher Vorzeit. Vossische Zeitung 1879, Sonntagsbeilage 18-50.

549. Taciti, C., Germania. Erläutert von H. Schweizer-Sidler. 3. Aufl. 8. (XVI, 86 S.) Halle 1879. Buchh. des Waisenhauses. M. 1,60.

Vgl. Revue critique 1879, Nr. 35; Blätter f. d. bayer. Gymn. 1879, 374 ff. 550. Taciti, C., de situ ac populis Germaniae liber. Nouvelle édition avec une introduction, un commentaire en français, une carte de la Germanie etc. par E. Person. 12. (XV, 59 S.) Paris 1879. Belin.

551. Taciti, C., vita Agricolae. Accedit de Moribus Germanorum libellus. Édition classique, accompagnée des notes et remarques littéraires, philologiques et historiques par A. Beyerlé. 12. (48 S.) Paris 1879. Delalain. 552. Sturm, Joh. Andreas, de Taciti minorum librorum aliquot locis animadversiones criticae et exegeticae. Particula I. 4. (14 S.)

Programm des kathol. Gymnasiums zu Köln 1879 (Nr. 362). Auch zur Germania. 553. Schütz, H., zu Tacitus Germania.

Jahrbücher für Philologie und Pädagogik (1879), 119, 273-288. Beßerungsvorschläge zu einer beträchtlichen Zahl von Stellen.

554. H. d'Arbois de Jubainville, communication sur un passage de la

Germanic de Tacite.

Revue critique 1879, Nr. 39, S. 244–245. Anknüpfend an Gautrelles Rec. d.
Ausgabe von Schweizer-Sidler, Rev. crit. vom 30. August. Vgl. noch Nr. 44,
S. 330 (Gautrelle).

555. Backhaus, S., die Germanen ein semitischer Volksstamm. Geschichtlicher und sprachlicher Nachweis. 8. (57 S.) Berlin 1879. Driesner. M. 1,50. 556. Merivale, Ch., Conversion of the West. The continental Teutons. With map. 12. (180 S.) London 1879.

Behandelt u. a. auch Ulfilas und die altgermanische Mythologie.

557. Platner, C., über die Art der deutschen Völkerzüge zur Zeit der Wanderung.

Forschungen zur deutschen Geschichte 20, 1 (1879), S. 165-202.

558. Erhardt, Louis, älteste germanische Staatenbildung. Eine historische Untersuchung. 8. (81 S.) Leipzig 1879. Duncker u. Humblot. M. 2. Eine ebenso gründliche wie scharfsinnige Schrift. Sie behandelt in Abschnitt 1. 2 die belgischen Germanen, das Verhältniß von Germanen und Kelten, erklärt insbesondere die Nervier und Treverer für germanisch, und betont die nahe Verwandtschaft zwischen Kelten und Germanen. Der 3. Abschnitt behandelt Begriff und Wesen von pagus und princeps. Vgl. Literar, Centralblatt 1879, Nr. 47. Götting. Gel. Anzeigen 1880, Nr. 6 (Sickel), nennt die Untersuchungen 'besonnen und durch Selbständigkeit des Urtheils sehr ausgezeichnet.

559. Wieseler, K., zur Geschichte der kleinasiatischen Galater und des deutschen Volks in der Urzeit. 8. (52 S.) Greifswald 1879. Bamberg. M. 1,20. Vgl. Anz. f. d. Alterth. 6, 84 f. (Müllenhoff); Jen. Liter. Ztg. 1879, Sp. 257; Literar. Centralblatt, Sp. 832.

560. Taylor, Isaac, Greeks and Goths. A study on the Runes. 8. (VII, 939 S.) London 1879. Macmillan. 9 sh.

Vgl. Academy, 23. Aug. 1879.

561. Fligier, Dr., die Ursitze der Gothen.

Mittheilungen der anthropolog. Gesellschaft in Wien, IX. Bd., S. 15–17. 562. Mehlis, C., Sueben und Germanen.

Das Ausland 1879, Nr. 49.

563. Christ, Karl, deutsche Volksnamen.

Monatsschrift f. d. Geschichte Westdeutschlands 5 (1879), 30-40. Behandelt 1. die Teutonen und den Namen der Deutschen. 2. Treveri, S. 160-165. 3. Nervii. 4. Die oberrheinischen Germanen, S. 319-345. Behandelt u. A. die Tribocer, Nemeter, Vangionen.

564. Christ, K., die Nemeter und ihr angeblicher Bezug auf die sog. Haingeraiden der Pfalz.

Picks Monatsschrift 5 (1879), 452 f.

565. Meyer, Johannes, Alachmannen oder Allemannen.

Alemannia 7 (1879), S. 261-288. Anknüpfend an Baumanns Artikel in den
Forschungen z. d. Geschichte.

566. Schröder, R., die Ausbreitung der salischen Franken. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Feldgemeinschaft.

Forschungen zur deutschen Geschichte, 19. Bd., 1879.

567. Eichheim, Max, neue Schlaglichter auf die Urgeschichte der Germanen in Belgien und den Rheinlanden. 8. (40 S.) München 1879. Finsterlin. M. 0,60. 568. Schneider, J., Aliso.

Picks Monatsschrift 5, 439-442.

569. Bachmann, A., die Kelten im Norden der Donau.

Zeitschrift f. d. österr. Gymnasien, 30. Jahrgang.

570. Langhans, Victor, über den Ursprung der Nordfriesen. 8. (59 S.) Wien 1879. C. Gerolds Sohn.

Vgl. Literar. Centralblatt 1880, Nr. 1 (Braune); Anzeiger f. deutsches Alterth. 6, 86 f. (Müllenhoff); Jahresbericht 1879, S. 32. Verf. sucht zu beweisen, daß die Nordfriesen in historischer Zeit aus Westfriesland eingewandert seien, während Zeuß, Müllenhoff u. a. in ihnen Reste der nach England ausgewanderten ags. Bevölkerung erblicken.

571. Maclear, G. F., Conversion of the West. The Northmen. With map. 12. (202 S.) London.

« السابقةمتابعة »