صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

Versehen des Schreibers von P ausgefallen. V. 4-7 lauten bei Closener ganz abweichend, dagegen stimmen V. 4 f. mit B (dem niederdeutschen Texte) und L (Limb. Chronik); behabet ist sicherlich die richtige nur in P erhaltene Lesart (B havet, L hat); V. 5 ist ern statt er zu schreiben. V. 6 f. lauten entstellt in B datz vle wi ef wir haven sin (in L nicht mehr erhalten); in P ist flieh zu schreiben.

Die lateinische Notiz hinter der ersten Strophe stimmt im Inhalt theilweise mit dem, was Closener dem Leis voraufschickt. Bemerkenswerth ist die Angabe, daß sämmtliche Strophen nach derselben Melodie gesungen wurden, wiewohl die Verszahl nicht durchaus dieselbe ist.

Die Strophe 8-11 stimmt in ihrer ersten Zeile mit Closener, in der zweiten mit B, in der 3. 4 wieder mit Closener, der aber eine sechszeilige Strophe hat. In der dritten ist die mit B übereinstimmende Lesart des bluotes statt von bluote bei Closener hervorzuheben und unzweifelhaft die echte. Die Verse 16-19 erhalten für die Lesart ist statt sî in V. 17 Bestätigung durch B. Auch in der fünften Strophe (20-24) stimmt B in Bezug auf V. 22 mit P überein, ebenso in der Wortstellung in V. 24, doch kann die prosaische Wortfolge in B und P hier leicht durch die des Verses wegen gewählte verdrängt sein. In V. 26 fehlt dir in PB übereinstimmend. Die lateinische Bemerkung nach der unvollendeten Zeile 28 bezeichnet, daß die ganze Strophe V. 16-19 hier zu wiederholen ist. V. 32 lauten in PB ebenfalls gleich. In V. 34 ist wahrscheinlich varn die richtige Lesart. V. 35 f. fehlen bei Closener, doch wird ihre Echtheit durch das Vorkommen von V. 35 in B bestätigt.

Auf Bl. 35 folgt das auch bei Closener und in L unmittelbar sich anschliessende Lied.

V.

Jesus wart gelapt mit gallen,
des süln wir an ain krütze vallen.
Nu hebent vf die üwern hend,
daz got daz grozze sterben wend.

5 Nu reggen vf die üwern arm,

daz sich got über uns erbarm.

Jesus durch diner namen dri,
du mach vns, herre, von sünden fri,
Jesus, durch dine wunde rot

10 behôtt vns vor dem gêhen tot!

reggen =

L

Der Text stimmt im wesentlichen mit Closener; V. 1 fehlt der übereinstimmend mit LB. V. 4 daz grozze = L; V. 5 während B = Clos. erhevet hat.

Auch das nächste Lied (Bl. 35") stimmt in der Reihenfolge mit Closener.

Maria stuont in grossen nôtten, do si ir liebes kint sach totten, An swert ir durch die sele snaît. sûnder, daz lăs dir wesen laît. 5 Dez hilf vns Maria kunigin daz wir dins kindes huld gewinn.

Jesus ruft in himelriche
sinen engeln alle geliche:

die cristenhait wil mir entwichen, 10 dez wil ich lan

die welt zergan.

davor behott vns, herre got,

dez bitt wir dich durch dinen tot.

Maria bat ir kint so sossen: 15 vil liebes kint, la sü dir gebůssen, so wil ich schiggen, daz sü mössen bekêren sich,

dez bitt ich dich.

Dez hilf uns Maria ut supra.

20 Wel man und vrow ir e zerbrechent, daz wil got selber an sie rechen. swebel, bech vnd ouch die galle daz gusd der tiefel in si alle.

fûr war si sint des tiefels spot.

25 Dovor behött uns herre got, ut supra. Jesus wart gelapt mit gallen ut supra usque ad illum locum: Maria stunt etc. Owe dir, armer wocherere, dû wag ist dir an tail ze swere. Du liĥst die mark all vmm eîn pfûnt, 30 daz zûht dich in der hêlle grûnt. Dâ bîst du éweclich verlorn etc. ut supra in primo Ir lugen'.

Ir mörder vnd ir strâzrobere, div rede ist iû án tail zeswere.

VI.

35 ir wênt ivch über niêmên erbarn, déz mosd ir in die hêlle varn.

Dâ sint ir eweclich verlorn
etc. ut supra in fine primi.

40 vnd den suntag nit enrastet,
Wer den fritag nit enuaståt

zwar der môis in der helle pin vnt eweclich verflůchet sin. Davor behott vns, herre got, dez bitt wir dich durch dinen tot. 45 Dû e dû ist aîn raines leben, die hat got selber vns gegeben. der die entert, der wirt verlorn etc. ut supra in fine (primi).

Ich ratt iû vrow und mannen allen, 50 daz ir lant die hôhfart vâllen.

Durch got sô lant die hohfart varen,
so wil sich got vber ûch erbarn.
Dez hilf uns, Maria k(unigin)
ut supra in IIo.

Wissent ouch daz ganzû rüwe, 55 wer die hat mit rehter trüwe,

mitt biht, mit půss, mit widergeben,
dem wil got gen an ewig leben.
Dez hilf uns, Maria kûnigen,
daz wir dins kindes huld gewinn.

60 Du erd erbidemt, zercliebent die staine

ir hertû herz, ir sûlent wainen.
Wainent1) togen

mit den ougen, habt in herzen 65 Cristes smerzen,

slaht ûch ser(e)
durch Cristes ere,

daz ist vns fûr die sünde gůt.

dez bilf uns, lieber herre got 70 ut supra in primo Jesus wart etc.

Der Text weicht mehrfach von Cl. ab und stellt sich näher zu B; so in V. 4. V. 5 f. bilden, wie man aus V. 19 sieht, einen Refrain, der von demjenigen bei Cl. abweicht; er steht aber in B, wenn auch

1) Hs. Vainent.

an anderer Stelle (Wackernagel Nr. 503, 11. 12). Nach V. 8 hat Cl. einen Vers mehr, der jedoch in B wie in P fehlt; es ist derselbe Fall wie in Nr. IV. Ebenso hat Cl. nach V. 11 einen Vers mehr, der in BP fehlt. In 14 stimmen BP gegenüber Cl. überein; dagegen steht 15 P gegenüber Cl. B allein. Die Pluszeile hinter 18 hat Cl. allein, in BP fehlt sie, wie in der früheren Strophe. Der Refrain weicht auch hier von Cl. ab. In der letzten Strophe ist V. 20 die Wortstellung in P abweichend von B und Cl., aber im übrigen gehen die Lesarten von PB zusammen gegenüber Cl.

V. 27 stimmt im singul. P mit B überein, die folgende Zeile fehlt in B, läßt also keine Vergleichung zu; bei Cl. weicht sie von P ganz ab; ebenso V. 31. V. 34 stimmen P und Cl. zusammen, während B hier die Lesart von Cl. bei V. 28 hat. Die Reihenfolge der Strophen weicht in diesem ganzen letzten Theile erheblich von Cl. ab. Die Strophe Diu e etc. bei Cl. ist in P zu zwei Strophen erweitert; die Vergleichung mit B scheint hier für Cl.'s Text zu sprechen, doch hat B bei 'Ich rade' einen Absatz. In V. 49 f. weicht in allen drei Texten der Reim ab, wahrscheinlich hat keiner den richtigen bewahrt, sondern dieser wird die Assonanz mannen: vallen gewesen sein. V. 52 hat P allein iuch, gegenüber uns in Cl. B. Der Refrain in P weicht von Cl. ab; B fehlt er.

Die nächste Strophe (V. 54-59) ist allein in P erhalten. An ihrer Echtheit zu zweifeln ist kein Grund vorhanden. In V. 60 hat P die richtige, bei Cl. entstellte Lesart erhalten, die daher der von B vorzuziehen ist, da Cl. auf P weist. V. 64 f. fehlen bei Cl.; daß sie echt sind, wird durch die entstellte Form in B (V. 36. 37) erwiesen. V. 66 ff. sind auch in L erhalten, in einer Form, die mit B übereinstimmt (nur ist in B, da die kurzen Zeilen zu vierhebigen erweitert wurden, eine Zeile eingeschoben), während P und Cl. zusammenstimVor 68 ist der fehlende Vers aus Cl. zu ergänzen.

men.

K. BARTSCH.

ZUR ÞIÐREKSSAGA.

In meiner Anzeige von Raßmanns Buche 'Die Niflungasaga und das Nibelungenlied' (Germ. 23, 73 ff.) habe ich hinsichtlich der Ps. mehrere Punkte nur kurz berühren können, die ich hier ausführlicher

besprechen will. Ich hatte dort eine Vergleichung der beiden Redactionen der Geschichte von Osangtrich (Osangtrix) und Milias mit 'König Rother' in Aussicht gestellt, um dadurch ein Urtheil zu ermöglichen über das Verhältniss beider Redactionen (M1 und M2) zu einander und zu der gemeinsamen Vorlage beider, der alten Pidrekssaga. Was in dieser Hinsicht für einen kleinen Theil der Überlieferung sich nachweisen läßt, wird sehr wahrscheinlich auch für die beiden Redactionen überhaupt gelten. - Dieser Vergleichung der Ps. mit dem 'Rother' (II.) lasse ich hier eine Zusammenstellung von wörtlichen Berührungen der Saga mit andern deutschen Gedichten vorhergehen (I.), die zur Ergänzung meiner Bemerkungen a. a. O. p. 98-102 bestimmt sind. Folgen aber lasse ich der Vergleichung von M1 und M2 mit 'Rother' weitere Beobachtungen (III. IV.) über das Verhältniss von M1 zu M2, ferner von Sv. und AB zu M1 und M2.

I.

Ich komme zunächst auf die Frage zurück, welches Gewicht man den wörtlichen Übereinstimmungen der Saga mit den deutschen, meist poetischen Behandlungen der gleichen Stoffe beimessen darf, und wie man diese, immerhin auffallende Erscheinung erklären soll (Germ. 23, 96 ff.). Es kommt darauf an, ein Urtheil zu gewinnen über die Art der Übereinstimmung und über den Charakter der Stellen, über den Umfang und die Verbreitung der Übereinstimmung, d. h. wie häufig etwa dergleichen vorkommt, und ob diese Erscheinung etwa auf einzelne Abschnitte bestimmten Charakters sich beschränkt. Ich habe diese Frage a. a. O. zu beantworten gesucht, möchte aber hier das dort mitgetheilte Material vervollständigen. Es ist dabei nothwendig, das Wesentliche beisammen zu haben, doch absolute Vollständigkeit ist nicht erforderlich; denn nicht auf jede einzelne wörtliche Berührung kommt es an, wohl aber auf eine Zusammenstellung und Vergleichung der Abschnitte, in welchen solche Berührungen häufiger sind. Es betrifft das aber in der Regel nur kürzere Abschnitte der mhdd. Heldengedichte, und zwar vorwiegend solche, die allem Anschein nach auf alter Sage beruhen; andererseits namentlich solche Theile der Ps., die ihrem Stil nach auf eine poetische Quelle zurück

weisen.

Es ist nun aber Folgendes nachzutragen:

1. Was in Ps. Cap. 430 ff. und 434 von 'Heimi im Kloster', erzählt wird, entspricht theils der Erzählung von Walthers Klosterleben

im Chronicon Novaliciense (ed. Pertz, Hannover 1846 = SS. VII, 93) II, Cap. 10 f.*), theils dem Rosengarten:

Ps. p. 363, 22 ff.: Fara nu heim ok segia abota. hversu risi hefir þeim svarat. þetta mal kærir aboti firir ollum munkum a kapitula.

364, 27 ff.: Eptir þat spyrr hann, hvar se hans hestr Rispa... [s. u.]

364, 29 f.: pa mæltu munkar: [365, 1] her eru margir godir hestar i staðinum. ok hafðu þann er beztr er ... kalla pa til Heimis. at hann skal velia ... Heimir gengr til eins hestz ok skytr sinni hendi a siđu hestzins. sua at hann fellr þegar. Ok enn gengr hann til þess er þikkir vænligstr, ok hann stydr sinni hendi a bak hestinum sua at i sundr gengr hryggrinn**) ok segir at þessir hestar eru ongu nytir ... 364, 27 f.: eptir þat spyrr hann, hvar se hans hestr Rispa. pa svarar abotinn: þinn hestr dro griot til kirkiu [ok var nu firir morgum arum daudr.] 365, 11: Ok þvi næst var fram leiddr einn hestr. sa er ærit mikill ok er þa afgamall ... Nu hlær H. ok mælti: Nu ertu her kominn minn gođi hestr Rispa ok nu kenni ek þik. ok sva gamall sem þu ert ok sua magr. pa veit ek engan þann enn i verolldu. at ek vil helldr hafa i vig en þik ... takit nu hestinn ok gefit korn [ok gætið vandliga B]...

Chron. Nov. p. 28, 2 ff.: Qui statim mittunt legatum ad monasterium, qui ista nunciaret abbati et fratribus. [c. 11] Abbas autem mox jussit congregari fratres *** ***), quibus insinuavit omnem rei eventum.

28, 3 v. u.: Coepit a familia queritare monasterii, an haberetur ibi caballum, cui fiducia inesset bellandi ...

...

esse

Cui cum famuli respondissent, bonos et fortes habere poene se dos, repente jussit eos sibi adsistere. Quibus visis, ascendit mox cum calcaribus causa probationis supra singulorum dorsa; cumque promovissent primos et secundos, et sibi displicuissent, rennuit eos, extemplo narrans illorum vitia. Ille vero ait illis:

Illum ergo caballum, quem ego huc veniens adduxi†), vivit an mortuus est? Responderunt illi: vivit, domine, inquiunt, iam vetulus est, ceterum ad usum pistorum deputatus est, ferens quotidie annonam ad molendinum hac referens. Quibus Waltharius: Adducatur nobis... Cui cum adductus esset ait: iste, inquit, adhuc bene de meo tenens nutrimentum, quod in annis juvenilibus meis illum studui docere.

...

*) Die genauen Übereinstimmungen mit dem lateinischen Prosa text sind besonders interessant,

[blocks in formation]

***) Roseng. D (Grimm Str. 22; vgl. C 599): Do besamente sich der abbet mit sîner bruoderschaft (s. u. p. 51), vgl. auch Þs. 368, 10. 369, 28.

†) Vgl. Ps. p. 182, 7–11.

GERMANIA. Neue Reihe XIII. (XXV.) Jahrg.

4

« السابقةمتابعة »