Griechische Kunstmythologie: besonderer Theil, الجزء 1

الغلاف الأمامي
W. Engelmann, 1871
 

طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات

عبارات ومصطلحات مألوفة

مقاطع مشهورة

الصفحة 531 - Ida sublimem pedibus rapuit lovis armiger uncis ; 255 longaevi palmas nequiquam ad sidera tendunt custodes, saevitque canum latratus in auras. at qui deinde locum tenuit virtute secundum, levibus huic hamis consertam auroque trilicem loricam, quam Demoleo detraxerat ipse...
الصفحة 5 - Id, quod pro deo colitur, non eandem effigiem habet, quam vulgo diis artifices accommodaverunt : umbilico maxime similis est habitus, smaragdo et gemmis coagmentatus. 'Hune, cum responsum petitur, navigio aurato gestant sacerdotes, multis argenteis pateris ab utroque navigii latere pendentibus : sequuntur matronae virginesque, patrio more inconditum quoddam carmen canentes, quo propitiari Jovem credunt, ut certum edat oraculum.
الصفحة 463 - Caesaris vexilla, quae portant triumphos, unde nomen accepit, adest etiam peregrina nobilitas. quippe 80 si vetera templa respicias, hie ille colitur corniger praedo, qui Tyriam virginem portans dum per tota maria lascivit, hie amisit et substitit, et eins quam ferebat oblitus subito nostrum littus adamavit. Hie cum ego respirassem, statim Baeticus, o, inquit, beatam civitatem, quae 85 in te incidit.
الصفحة 200 - ... de quibus alio in loco, uberiore tractatu facto, admonuimus: -vesani autem et -vecordes ex una tantum parte dicti, quae privativa est.
الصفحة 335 - S. 302 f. oberwärts entblösste Frau, welche ihr bogenförmig fliegendes Gewand mit der Rechten über dem Kopfe ergreift, trägt mit der Linken das Zeuskind. Da wir von der Wendung des Mythus, welchen Phrygien sich angeeignet hatte, nicht wissen, dass sie eine besondere Nymphe als Pflegerin des Zeuskindes kannte, so können wir den Namen des Weibes mit Sicherheit nicht bestimmen, aber eben so wenig der Bezeichnung desselben als Khea, welche ihr von mehren Seiten 98 ) zu Theil geworden, mit Grund...
الصفحة 265 - Versuch die Heerstraße der Römer von Passau an bis Windisch in der Schweiz zu erklären.
الصفحة 307 - Abglanz erbalten ist in der Colossalbüste des Serapis aus weissem Marmor in der Rotunde des Vatikans. Overbeck sagt von dieser: der Charakter des Kopfes ist nicht minder edel als derjenige der besten Zeusköpfe, aber an die Stelle der imposanten Kraft und der himmlich heiteren Klarheit der Zeusphysiognomie ist eine eigenthümliche, fast zur Schwermuth neigende Milde getreten, eine unnachahmliche Sanftmuth vereinigt mit Würde und dem Ausdruck eines grossen Gedankens. Müller nennt diesen hellenisirten...
الصفحة 8 - Tempore crevit amor, qui nunc est summus, habendi ; Vix ultra, quo jam progrediatur, habet. Pluris opes nunc sunt, quam prisci temporis annis, Dum populus pauper, dum nova Roma fuit ; Dum casa Martigenam capiebat parva Quirinum, Et dabat exiguum fluminis ulva torum. Jupiter angusta vix totus stabat in aede, Inque Jovis dextra fictile fulmen erat.
الصفحة 45 - ... dem der hadrianischen Münze 34 näher als derjenige der tarentinischen Goldmünze 5, welchen Overbeck S. 99 durchweg mit dem otricolischen übereinstimmend findet. *) BdKSGdW. S. 181. Kunstmyth. S. 44 sagt er freilich wieder: 'was aber in jener Darstellung...
الصفحة 237 - Quellgott ffaios von Dodona füglich bezeichnen mag; zweitens dass der in seine Trompete stossende Windgott neben dem thronenden (?) Götterpaare mit dem dodouäischen Zeus, dessen Stimme man im Windesrauschen vernahm und der seinem Wesen nach ein Gott des belebenden und befruchtenden Lufthauches war, weit sinnvoller angebracht ist, als neben einem beliebigen anderen Zeus; drittens dass hinter der am rechten Ende der ganzen Darstellung gelagerten Gaea wiederum ein Eichenbaum erscheint«.

معلومات المراجع