صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

gewalt (masc.) 107, 13: stellvertreter, vikar.

gewalt (m. und f.) wie nhd. mit gewalt gewaltsam, durch einen gewaltstreich, sehr schnell, widerrechtlich.

geweren (zuweilen mit acc. d. pers. u. gen. d. sache): gewähren, zu teil werden lassen.

geweren 67, 15: wehren, verwehren. gewunt 8, 17: wund, verwundet.

gewürm s. wurm.

göttlich 70, 21: gottesfürchtig, fromm.

himmel 40, 18: baldachin. himellkint 6, 24: himmelsbewohner. hin: weg. (hinziehen, hinführen). hindan 10, 29: hinweg.

hinkommen 56, 2: fortkommen, durchkommen.

hinnach 104, 31: später, nachher. hinter 92, 36: unter. hintersich: rückwärts.

hintz, hüntz, huntz (d. i. hin zu): bis. hochzeit, hohzeit: hochzeit, hohes fest.

hof 110, 4: festliche versammlung. holz: wald.

gottesgabe, gotsgab 50, 14: geist- holzig, holtzing: waldig, waldreich.

liches beneficium.

gülte, gült 58, 3: einkommen.

güß (fem.) 59,34: hochwasser, über

schwemmung.

H.

haben, gehaben: haben, halten. hand s. zu hand.

handbogen, hantpogen 43, 9: leichter, mit der hand zu spannender bogen. hantwerch s. antwerk. hart sehr, schwer. haußfrau: gattin.

heben (refl.) 81, 22: sich erheben, sich aufmachen. heide,haide: heide,Mohammedaner. heidenschaft, haidensch.: sämmtliche Nichtchristen, das gebiet der Mohammedaner, Orient. heidnisch, haidenisch: heidnisch, mohammedanisch, orientalisch. heiligtum, heiltum 70, 10. 15: heiligtum, reliquie. heiligtag 106, 8: festtag. herberig 68, 8. 13: herberge. herderhalb 52, 19: diesseits. hergehen 86, 25: zum vorschein kommen.

hönen, honen 33, 17. 20, 27: heu

len, schreien, weinen.

hor 13, 26 stunde.

huntz, hüntz s. hintz.

hüten : bewachen (mit gen. d. sache.

I.

ider, yder, idermann, yderman: jeder,' jedermann.

idlich, ydlich: jeder.

iglich, yglich: jeder, jeglich. indechtig, 1, 10: eingedenk. inder, (adj.) 63, 8: inner, inwendig. inderhalb 74, 18: innerhalb.irrung: irrung, schaden, ketzerei, streit, zwistigkeit.

K.

kämmeltier, chämelldier, chameldier 22, 2. 4. chamel 22,5. 54,2: die Angoraziege, deren langes, seidenartiges haar das beste sogenannte kameelgarn gibt. kaufmannschaft, kaufmannschatz: handelsgut, waare.

keren bekehren, umkehren. kiel, chyel 50, 17: ein größeres schiff.

kirchverten: wallfahrten,

klafter, cloffter: ein längenmaß

(länge der ausgebreiteten arme). klauben auflesen, zusammenlesen. klause 13, 21: felskluft.

kocke, chocke, kocken, kock, chock, koche: breitgebautes schiff (im gegensatz zu den länglichen galeeren).

komen, von jemand 14,17: loskom

men, befreit werden. könnten, chönten s. anchönten. kor, chor. zu chor stehen 49, 27: ein hochamt halten. kot, (neutr.): erde. kragen, 92, 7: hals. krench 69, 31: kranich. krencken 56, 11: erniedrigen, zu nichte machen.

kriegen 107, 9: trachten, sich anstrengen.

krisampfaidlein 49, 33; taufhemdchen (welches der mit chrisam gesalbte täufling als pathengeschenk erhält).

kristen, christen adj. 81, 27. 84, 21: christlich.

krorach 64, 13: (ge)röhricht. kubite, cubite 60, 7: elle.

künden, chünden 38, 22: können. künten, chünten s. anchönten. kürtzlich 109, 3. kurtzlich 1, 14: kurz.

land s. zu land.

L.

landfahrer, landtfarer 79, 27: reisender, pilger.

landsherr, landßherre: vornehmer

vasall, statthalter.

landzins, landtzinß, 29, 21: tribut. lassen 11, 28: hinterlassen. leb 61, 2: löwe.

lebtag 82, 1: lebenszeit.

leg 60, 6. 78, 8: meile (fremdwort aus dem romanischen).

leiblich, leypplich 32,7: persönlich. leichnam, 88, 32: wie nhd. gottes leichnam: leib gottes.

leicht 89, 8: vielleicht. leilach 98, 20: betttuch. limon 80, 19: citrone.

M.

machen, mit doppeltem accus. 42,9. mächtigen, sich jemands mäch

tigen 11, 8: eigenmächtig für einen abwesenden handeln in hoffnung auf dessen genehmigung.

mag: blutsverwandter in der seitenlinie, dienstmann, vasall. mainiglich s. gemainiglich. mainst, smainst (d. i. des mainst) : meist, meistens.

mar 62, 13: mürb, reif, zart. marter 107, 34: crucifix. marterwoche 111, 8: karwoche. maß: art und weise.

meinung, maynung: meinung, bedeutung.

mer, 111, 26: ferner.

merbel 47, 4: mermel, marmor. merer adj. 76, 2: größer.

mette 104, 29: mitternacht. 107, 3: chorgesang.

mitich: mittwoch.

mögen: können.

mutwille 67, 13: der eigene freie wille.

N.

nachend, nachendt, nachent, nächent, nachant, nohent, nohandt: beinahe.

nahen 68, 11: sich nähern. neff: neffe, verwandter, vetter. nemen 84, 5: ergreifen. niedergehen 97, 8: untergehen. niederlegen 4, 17. 17, 17: besiegen.

niederlegung 52, 9: waarennie

derlage.

richen, 86, 3: regieren. roch s. rach.

niederschlagen, refl.: niederlassen, rottherre s. ratherre.

sich lagern.

nifftel 66,8: nahe verwandte, nichte. nindert, nyndert: nirgend, oft nur ein verstärktes nicht. niemands nimandts: niemand. nissen, nyssen 48, 3: genießen. noch 30, 9. 100, 30: dennoch. 19, 24: doch.

nohandt, nohent s. nahend.

0.

ob, präp. 107, 21. 109, 31: über. 107, 18: bei.

ob, conj.: wenn, falls, ob. obligen: obsiegen.

öl 48, 15: ölung.

ölbeere, ölper 70, 24: olive.

ort 60, 12: himmelsgegend, seite. 73, 20: ende.

osterabend 73, 26: karsamstag.

P.

(vergl. auch B.)

porte 102, 9: pforte.

porte 81, 4: hafen.

R.

rach, roch 88, 12: rache, verfolgung (ohne den sinn der widervergeltung).

ratherre, rottherre 43, 23: ratsherr, senator.

rauch 39, 29: haaricht.
rauchen 108, 23: räuchern.
recke, reck 82, 21: riese.
recken 69, 23: darreichen.
regniren 41, 12. 42, 4: regieren.
reis, ray: kriegszug.

reisspieß spieß der reisigen (im gegensatz zum landsknechtspieß, pike).

rufen 13, 26: ausrufen.

S.

sach 32, 22: ursache.

sälig, salig, 92, 17. 100, 10: glücklich, heilsam, fromm, selig, heilig. sam, adv. u. conj.: ebenso, sowie, wie wenn.

samen, 94, 13: sammeln. sammlung 15, 10: vereinigung. schad adj. 62, 12: schädlich, verderblich.

schaffen, einem oder mit einem

(elliptisch für: seinen willen mit einem schaffen): jemand befehlen, gebieten.

scheiblich, scheublich 73, 19. 75,6: rund, kreisförmig (mit einer kuppel versehen ?). scheib umb: rings um.

schein 70, 17: strahl, glanz. scheinig 70, 16: leuchtend, glänzend.

scherch 92, 28: gerichtsdiener. schir 50, 23: beinahe, fast. schlafweib 92, 1: beischläferin. schlagen, sich zu einem, an einen : zu einem übertreten; sich von einem schlagen: von einem abfallen; sich zu veld schlagen, sich niederschlagen: lagern. schüten 89, 7: schütteln. schwach 18, 9: unedel. schweiß, 71, 12: blut. (in schweiß geweyß: wie blut.)

schwören, sich zu einander 13, 8:

sich verschwören.

seind, 103, 6: seitdem, darnach. setzen: einsetzen. 1, 15: angeben. seu, sew 77, 20: see.

renner 4, 7.9: reitknecht, knappe. siechtum, sichtumb 72, 25; krank

heit. s. frauensiechtum, sundersiechtum, fallend s.

sin haben (ellipt. für: dessen sinn

haben) 13, 5. 19, 2: willens sein. sipp 105, 24: verwandtschaftsgrad. sitich 61, 10: papagei.

smähe 111,5: schmähung, schmach, schimpf.

smainst s. mainst. so 73, 26: dann.

sönlich 18, 7: versönlich, ausgesöhnt.

sprechen. das spricht, das ist ge

sprochen: das bedeutet. stechen 44, 23: turnieren. stein, stain 71, 29. 72, 1: fels. steinen, stainen 74, 13: steinigen. stellen, sich von jemand, 14, 17: abwenden.

stillmeß, 108, 6: die deutsche bezeichnung für den kanon d. i. den der konsekration unmittelbar vorhergehenden teil der

messe.

stund zeitabschnitt, mal (z. b.

ein stund, dry stund: einmal, dreimal). an der stund 100, 32: auf der stelle, sogleich. suchen 92, 34: heimsuchen. sundersichtum 101, 30: aussatz, weil die aussätzigen in abgesonderten häusern untergebracht wurden.

sweher 18, 29: schwiegervater. swelen s. geswelt.

T.

(vergl. auch D.)

tagweide, tagweyt: tagreise (ursprünglich: so weit vieh an einem tage weiden kann). tagzeit 86, 23. 27: das gebet zur vorgeschriebenen zeit. teidingen, taydingen (tagedingen) 29, 10: verhandeln, unterhandeln.

thür, 25, 26. 47,16: thüre, eingang. thuren, turn: turm.

tot, adj. 36, 27: tot, getötet. tratz, 7, 22: ärger.

trayd, treyd 61, 64. 63, 6: getreide.

trösten, mit gen. 14, 8: sich verlassen auf etwas, seine zuversicht worauf setzen.

trumete 9,22: trompete. trumeter 94, 4: trompeter.

tugend 72, 24. 26: gute eigenschaft. tüll 51, 3: pfahlwerk, palissaden

zaun.

turren (präs. tar, prät. torste): wagen, sich getrauen (manchmal auch mit »dürfen« in der nhd. bedeutung vermengt). tzille s. zille.

U.

übel 33, 5: schlechtigkeit, bosheit. über, präp. 49, 28. 53, 7. 73, 25: während. adv. 39, 29: überaus. übereilen 17, 15: einholen, überfallen.

übergehen, übergan, 97, 9: überfallen, sich über etwas ausbreiten. überkommen 65, 12: überwinden. umblegen: umlagern, umstellen, rings besetzen.

umschlagen 100, 17: sich von einer seite auf die andere wenden. und: conj. vor zeitlichen nachsätzen (während, wann). 48, 18: pleonastisch (darnach und: darnach).

unerhaben 104, 16: ungesäuert. ungesund, (masc.), 57, 20: krankheit. (von des ungesunds wegen: mit rücksicht auf eine krankheit.) unkeusch 55, 20. 100, 29: unkeuschheit.

unterwinden, unterwinten 10, 26.

[blocks in formation]

verainader (?) 67, 4. verbringen: vollbringen, zu ende bringen.

verkeren verändern, bekehren. verkommen, verchemmen 68, 28: sich befreunden.

verlassen, 10,16. 13,12: verabreden. verlieren 56, 27: zu grunde richten, dem verderben hingeben. vermachen 61, 1: zumachen, umfriedigen.

vermessen: verwegen, verabredet, angesagt.

verrichten 28, 7: verhandeln, auseinandersetzen. 29, 13. 105, 1: versöhnen.

verschlagen 17, 9: verstecken, verbergen.

verschreiben 23, 18: abtreten. 18, 31. 29, 25. 39, 6: schreiben. versuchen: erproben, erfahren. verzichen, verzigen 19, 25. 44, 13: versagen, abschlagen. volk: leute.

völkel 84, 11: geringe leute. vollbringen 47, 7: ausführen. vor an hin: voran, voraus. vorbringen vollbringen.

[blocks in formation]

wirtschaft 49, 6: gastmal, fest. woitz 48, 16: fegfeuer.

wotsac s. watsack.

wunder 37, 12. 71, 16: wie nhd. 83, 16: neugierde, fürwitz. wurm, gewürm: schlange, drachen.

Z.

zebrechen s. zubrechen. ze handt s. zu hand. zeheren 5, 20. zahern 10, 32: weinen, thränen vergießen (zeheren werden: zu weinen beginnen). zeiechen 68, 29: zeichnen, bezeich

nen.

« السابقةمتابعة »