صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

vigiliis sollempniter peragatur. Propterea neque prepositus, nec aliquis huiusmodi redditus debebit conseruare siue exquirere, nisi quem domine specialiter ad hoc uoluerint ordinare. Vt autem predicta ordinacio a nostris successoribus non irritetur, uel per heredes supradicti infringatur militis et cassetur, presens scriptum in huius euidenciam sigillis nostris appendentibus duximus roborari. Testes autem affuerunt: dominus Gerardus Metsik, dominus Gerardus et dominus Wernerus Resquize, dominus Otto de Reuentlo et dominus Heynricus Lupus, milites, et alii quam plures fide digni. Acta sunt hec anno domini M° ducentesimo LXXIXo, IIII° nonas Februarii, in die purificacionis sancte Marie.

Auf Pergament in einer fetten Minuskel. An Pergamentstreifen hangen zwei Siegel aus ungeläutertem Wachs. An derersten Stelle hängt das elliptische, durch einen dreifachen, nicht verzierten Bogen quer getheilte Siegel des Propstes Johann, in dessen oberer Hälfte ein Marienbild im Brustbilde mit dem Christkinde steht, in dessen unterer Hälfte ein betender Geistlicher knieet, mit der Umschrift:

S. IOHANIS. PPOSITI. IN. CAMPO. SOLIS.

An der zweiten Stelle hängt das Siegel des Convents von Neukloster. Dies ist ein neues Conventssiegel, welches dem ältern sehr ähnlich, nur etwas schmaler geformt und besser gestochen ist und ausserdem einige Abweichungen hat: die Maria hält das Christkind gerade auf dem linken Arme (während sie es auf dem alten Siegel schräge hält), mit der rechten Hand hält sie eine kurze Lilienblume vor der Brust (während sie auf dem alten Siegel einen Lilienstengel in der rechten Hand hält) und die Umschrift lautet:

S. BαдTаα. MARIA. IN. CAMPO. SOLIS. Das alte Conventssiegel kommt jedoch noch einige Jahre später vor, z. B. im J. 1282, vgl. Ürk. Nr. XXXI.

Zu einem dritten Siegel ist ein Loch eingeschnitten.

Nr. XXIX.

Der Präpositus Johann von Sonnenkamp bestimmt die Verwendung der Aufkünfte aus dem Gute Newopersmolen mit Mühle, Waldung und Fischerei, aus zwei Hufen in Reinersdorp und aus der obern Mühle zu Brunshoved, welche Güter er vor seiner Berufung zur Propstei aus eignen Mitteln gekauft und dem Kloster zum Besten des Convents geschenkt hat.

D. d. 1280. Nov. 25.

7

[ocr errors]
[ocr errors]

"

In nomine sancte trinitatis. Jóhannes miseracione diuina prepositus in Campo Solis omnibus presentem paginam inspecturis salutem in eo, qui omnes saluos fieri et neminem vult perire. Quod temporaliter geritur, ab humana cito memoria tollitur, nisi scripturarum munimine solidetur. Nouerint igitur vniuersi tam presentes, quam futuri, quod nos, attendentes, quam vtile et salubre sit, res temporales in celestes diuicias commutare, inspirante nobis Dei clemencia, de beneficio et ecclesia habita ante tempus vocacionis nostre ad ecclesiam Campi Solis, conuentui eiusdem monasterii comparauimus villam Newopperesmolen vocatam cum molendino et silua et piscatura et anguillis de eodem molendino persoluendis annuatim. Insuper propriis, ut iam diximus, facultatibus emimus duos mansos in villa Reynerstorpe a quodam iudice eiusdem ville dicto Herdewic et in Bruneshouede

molendinum, quod ibidem vocatur superius, volentes ut omnia, que ab eisdem bonis poterunt prouenire frumento, anguillis et piscibus ceterisque attinenciis, in denarios commutatis, quater in anno conuentus percipiat distribuente tali ordine: in annunciacione beate Marie virginis VI marcas et IIII solidos et in festo corporis domini totidem; item in assumpcione beate Marie VI marcas et IIII solidos et totidem in sollempnitate beate virginis Katerine; de parte uero supereminenti quater in anno, quando cantatur sequencia: Aue preclara, scilicet in octaua assumpcionis et natiuitatis domine nostre, et sabbato ante aduentum, et quando deponitur aevia (?), ad refectionem fiet conuentui consolacio specialis; similiter in festo sancte Katerine huiusmodi consolacio erit cum gracia supradicta, hoc adicientes, quod neque prepositus, nec aliquis ad familiam claustri pertinens de exquisicione bonorum prehabitorum se intromittere debeat, nisi hoc fiat ex iussu et consilio dominarum. Hec autem sunt ideo conuentui deputata, ne memoria nostri nec amicorum nostrorum ab oracione et participacione bonorum operum inperpetuum separetur. Huius autem ordinacionis et donacionis testes affuerunt: dominus Gherardus de Naquinstorpe, Jo. de Merica et Jo. de Reze, sacerdotes, dominus Hinricus miles de Demene et Hermannus frater eiusdem, Sifridus de Woroldestorpe, Arnoldus de Gustroe et plures alii fide digni. Acta autem sunt hec anno domini M°CCLXXX, VII kalendas Decembris, natali sancte Katerine virginis et martiris.

Auf Pergament in einer grossen, flüchtigen, cursivischen Minuskel. An zwei Pergamentstreifen hangen zwei Stegel aus

ungeläutertem Wachs: das neue Siegel des Convents von Sonnenkamp, wie es Nr. XXVIII, und das Siegel des Propstes Johannes, wie es ebenfalls Nr. XXVIII beschrieben ist. Das Wort aevia steht klar und unbezweifelt in der Urkunde; was es bedeuten soll, ist mir zweifelhaft, jedoch scheint es, dass der Tag Johannis Evang. (27. Dec.) damit bezeichnet werden soll, da das Wort depositio, nach Du Fresne h. c., vorzugsweise von diesem Feste gebraucht wird.

Nr. XXX.

Die Fürsten Heinrich, Johann und Bernhard von Werle verleihen dem Kloster Neukloster das Eigenthum von zwei Hufen im Dorfe Sukow bei Güstrow.

D. d. Rostock 1281. März 12.

In nomine Domini Amen. Heinricus, Johannes et Bernardus Dei gracia domini de Werle omnibus in perpetuum. Actio temporalis periret de facili, si non firmaretur testimonio litterali. Hinc est quod scire volumus presentes et posteros, nos ob salutem animarum nostrarum contulisse sanctimonialibus in Nouo Claustro proprietatem, quod dicitur egendom teutonice, duorum mansorum, qui siti sunt in villa Zucowe prope Guztrowe ciuitatem, cum omni iure, quo actenus contenti fuerant, perpetue possidendam. Et ne hec collatio ab ullo posterorum facta dubitetur uel infringatur, presens scriptum sigillorum nostrorum appensione fecimus roborari. Testes autem sunt, qui huic nostre aderant ordinationi: Heinricus de Vlotowe, Godikinus Luche, Johannes Kabolt, Nicolaus Hane, Ger

rardus et Jordanus fratres dicti de Cropelin, milites, Martinus de Malin et Johannes, clerici, Hildebrandus de Molne, ciuis in Lubeke. Datum et actum in ciuitate Rostock anno domini M°CC°LXXX°1°, in die beati Gregorii pape.

Auf Pergament in einer kleinen, festen Minuskel. An rothen seidenen Schnüren hangen die Siegel der drei Fürsten von Werle aus ungeläutertem Wachs, alle drei dreieckig-schildförmig mit einem vorwärts schauenden gekrönten Stierkopfe auf einem Schilde innerhalb der Umschrift:

1) Das Siegel des Fürsten Heinrich hat keine Verzierungen und die Umschrift:

SIGILLVM*DOMINI *HAINRIⱭI*Da* WARLα. 2) Das Siegel des Fürsten Johann hat in der obern Ecke rechts eine Sonne, in der obern Ecke links einen halben Mond, in der untern Ecke einen Stern zur Verzierung und die Umschrift:

SIGILLUM DOMINI*10hANNIS*Dα*WARLα. 3) Das Siegel des Fürsten Bernhard hat in jeder Schildecke eine Rosette zur Verzierung und die Umschrift:

SIGILLVM*BARNARDI DOMINI Dα*W'Lα. Urkunden mit den Siegeln der drei Fürsten kommen zur Zeit vorstehender Urkunde öfter vor.

Von dieser Urkunde ist ein undatirtes, dem Anscheine nach ungefähr gleichzeitiges Transsumpt des Magistrats von Lübeck vorhanden, welches beginnt:

Vniuersis hoc scriptum visuris aduocatus, consules ciuitatis Lubicensis salutem in Domino. Nobilium virorum dominorum de Werle priuilegium non rasum, non cancellatum, non abolitum, non suspectum, nec in aliqua parte viciosum nos uidisse recognoscimus in hec uerba:

folgt die vorstehende Urkunde mit geringen orthographischen und synonymischen Abweichungen.

An einem Pergamentstreifen hängt das jüngeré Siegel der Stadt Lübeck, welches in der Zeichnung dem Siegel an der Urk. Nr. VI. gleich ist; jedoch ist der Umfang grösser, die Sculptur erhabener, die Umschrift grösser und mehr verziert; das Kreuz auf dem Maste in der Umschrift

« السابقةمتابعة »