صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

1) Codex Compendiensis von Mabillon auszugsweise veröffentlicht.

Die Bollandisten kannten noch drei Handschriften. Sie sagen (a. a. O. 454) bezüglich dieser Biographie: 'subiungitur ex tribus Ms. codicibus, scilicet ex

2) nostro, qui vitas Sanctorum per singulos menses et pluribus libris distributos habet, tum ex dicto Ms.

3) Ultraiectino S. Salvatoris (Vgl. 4, 1) et denique ex 4) schedis D. Lindani.

Ich erwähne zum Schluss noch einige Manuscripte, welche Lebensbeschreibungen des hl. Bonfatius enthalten, bezüglich derer aber leider der Autor nicht genannt ist.

Im Cod. Palat. 1877 der Vaticanischen Bibliothek wird als zu den Büchern des Klosters Lorsch gehörig erwähnt: 'Vita S. Medardi et passio Bonifatii in uno codice'.

Serarius spricht Rer. Mog. p. 321 von drei Handschriften: 'E suo etiam Codice quodam ms. duas exscribendi vitas potestatem fecit Coloniensis Carthusiae R. P. Prior, quarum prior incipit: 'Incertam', posterior: 'Postquam gens Anglorum'. Tertium quoque in Parochia Höfen se memorat reperisse mei MS. Autor, e qua delibat non pauca. Sed sitne haec a superioribus duabus vel hae a Ludgeriana diversae, non habeo conicere'.

Im Archiv VII, 73 wird unter den Handschriften des Brittischen Museums, Cottonsche Bibliothek, Nero, eine mit CVII bezeichnete Handschrift erwähnt, saec. XII, welche f. 59. Bonifacii vita, ferner kurze Annalen eines englischen Klosters, f. 215-224 Chronic. a. Christo - 1141 umfasst.

Ebenda S. 79 wird angeführt unter den Harleian Manuscripts 2800-2802, Acta Sanctorum, saec. XIII, 91 Vita s. Bonifacii episcopi et martyris.

Ebenda S. 418: Köln, VI, 21 membr. saec. XV, in einem Bande Heiligenleben vom 1. Mai bis 15. Juli, u. a. das des Bonifacius.

Archiv VIII, 287 nennt einen Codex der ehemalig Königl. Bibliothek zu Paris (Célestins I.), welcher die Vita s. Bonifacii enthält. S. 288 wird in derselben Bibliothek erwähnt ein vier Bände mit Heiligenleben umfassender Codex, saec. XIII, von dem der zweite (St. Germain 73) u. a. die Vita Medardi, Bonefacii, Marcialis umfasst. Ferner S. 476 ein aus einem Hubertuskloster (in den Ardennen?) stammender Codex der Stadtbibliothek zu Namur, S. 484 einer der Universitätsbibliothek zu Löwen (51a): Vita et passio S. Bonefatii Mogunt. archiep.

S. 487 eine Vita Bonifacii in einem Manuscript der Burgunder Bibliothek zu Brüssel (saec. XIII, Nr. 207),

S. 510 eine Vita Bonifacii et sociorum derselben Bibliothek S. Pauli Traiectensis Nr. 8059), welche mit den Worten beginnt: 'Postquam gens Anglorum inclita'.

S. 616. Vitae sanctorum Desiderii, Bonifacii, Medardi, Hidulfi im Cod. 23 (fol., saec. XIII) der Görres'schen Bibliothek zu Coblenz.

II. Die Correspondenz.

Ueber diese gedenke ich demnächst an einer anderen Stelle zu handeln. (Vgl. N. Arch. VII, 353-381).

III. Concilien.

A. Das Germanicum I. und das Liftinense. Ich sehe von den Handschriften ab, in welchen das diese zwei Concilien enthaltende Capitular (ep. 47) zugleich mit den Briefen enthalten ist.

1) Cod. Palatinus 577 der Vaticanischen Bibliothek, saec. VIII. vel IX, f. 4 und 5. Der gesammte Inhalt des Codex ist angegeben bei Müllenhoff und Scherer S. 436. Bl. 2 findet sich die auch in der Münchener Handschrift der Bonifatiusbriefe und anderweitig vorkommende Bemerkung: 'Iste liber pertinet ad librariam S. Martini' etc. (Vergl. Falk in Forsch. z. D. G. Bd. 21, 637). Seiters, welcher S. 381 die umfangreiche Litteratur über den Codex mittheilt und zuerst die Vermuthung aussprach, er sei erst von Fulda nach der Martinsbibliothek gekommen, bedauert, dass die in der Handschrift f. 6 auf das Capitulare folgenden 'Nomina episcoporum qui missi sunt a Romana urbe ad praedicandum in Gallia' nicht bekannt seien, weil unter denselben vielleicht die nach seiner Meinung dem Liftinense intervenierenden päpstlichen Legaten Georg und Johannes angeführt seien. Dies letztere ist jedoch nicht der Fall. Von dem weiteren Inhalt des Codex kommen für die Bonifatiusforschung noch in Betracht die bekannte Abschwörungsformel, der Indiculus superstitionum et paganiarum, die Allocutio sacerdotum de conjugiis illicitis ad plebem, deren Anfang sich nach Pertz (Archiv V, 305) auch in dem die sächsischen Capitularien enthaltenden Cod. Palatinus 289 findet, und die Anrede de sabbato. Von der f. 11-70 enthaltenen Canonensammlung des Dionysius Exiguus vermuthen Müllenhoff und Scherer, dass sie eine Abschrift jener Canonensammlung sei, welche Bonifatius vom Papste erhielt.

2) Cod. Palatinus 583 der Vaticanischen Bibliothek, saec. X, eine Capitulariensammlung, gehörte, wie die f. 2 stehende Bemerkung 'Iste liber' etc. zeigt, dereinst ebenfalls der Mainzer Domstiftsbibliothek an. Als Nr. I steht f. 53 ep. 52: 'Incipit Libellus Quintus (roth). Directa epistola Zachariae Pap. (grün) Francis et Gallis'. 'II. Incipit Synodus cum actibus suis iussione Apostolica A Sco Bonifatio Et Francorum episcopis sub Carlomanno Duce habita Anno Incarn. Dom. DCCLXII'. Im Texte steht die Jahreszahl 742. 'Item

Neues Archiv etc. VIII.

21

altera Synodus a supradictis episcopis ac Principe Apostolica Auctoritate Kal. Mar. Lyftinas habita' (roth.). III. M(grün) odo in hoc synodali' u. s. w. 'De fide catholica et Primo Precepto legis'. III. 'Primo omnium admonemur, ut fides catholica ab episcopis et pris diligenter legatur omnique populo praedicetur, hoc primum praeceptum dni dei omnipotentis' u. s. w.

3) Cod. Frisingensis, jetzt in der königl. Bibliothek zu München (C. F. 25), saec. X, wurde von Böhmer für die Mon. Germ. Leg. I, 16) collationiert.

4) Cod. Frisingensis, jetzt in der königl. Bibliothek zu München (B. H. 1), f. 70, wird erwähnt von Boretius in den Mon. Germ. Leg. Sect. II, T. I. p. 241).

5) Cod. Salisburgensis S. Petri IX, 52, f. 221, a. a. O.

6) Cod. Vallicellanus G. 94, f. 46, beschrieben im Archiv XII, 424.

1) Um die jetzige Bezeichnung dieser Handschriften zu erfahren, habe ich mich an den Bibl. Secr. Herrn Dr. W. Meyer gewandt und von ihm nicht nur die gef. Auskunft erhalten, dass Fris. C. F. 25 (6 bei Boretius) Cod. lat. Mon. 6285 (f. 97 b) und Fris. B. H. 1 (8 Bor.) 27246 (f. 70) ist (vgl. Maassen I, 214 u. 777), sondern auch eine Collation, welche ich hier mittheile. W. Boret. p. 24. 6 sine titulo. 8: INCIPIT SYNODUS CUM ACTIB. SUIS IUSSIONE APOSTOLICA A SANCTO BONIFATIO ET FRANCOR. EPISCOPIS SUB KAROLOMANNO DUCE НАВІТА•

lin. 24.

ANNO INCARNATIONIS DOMINICAE DCCXLII.
Karalm. 6. Karolom. 8.

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

18. acceptores (corr. accipitres) et falcones 8. ualcones 6.

[blocks in formation]

26. castitatis fideique et vitae et doctr. 6.

27. Statuimus etiam ut secundum cautelam omnes undique 8.

30. Decreuimus quoque ut 8.

31. soll. habeat a. grafione 8.

[blocks in formation]

Baronius führt ep. 47 in den Annalen (ed. Theiner S. 471 n. 20), an 'sicut ea in antiquis codicibus et in iam cusis scripta reperimus'.

B. Die erste römische Synode. Vgl. über dieselbe Tüb. Theol. Quartalschr. 1879, S. 432).

1) Aus dem ersten von Papst Zacharias in Rom gehaltenen Particularconcil fanden viele Stellen Aufnahme in das Decretum Gratiani. Die Correctores Romani geben im Index librorum an, dass sie den vollständigen Text des Concils 'ex Vaticana' bezogen. D. 93, c. 9 heisst es: 'Hic est canon quartus Synodi Romae habitae sub Zacharia papa, quae exstat in bibliotheca Vaticana, ex qua nonnulla sunt in hoc capite emendata'. C. 21. q. 4, c. 3: 'Item Zacharias papa in Synodo Romana cap. 3. Haec synodus exstat in bibliotheca Vaticana et Regiensi.

2) Die Stelle 'Asserentibus hominibus de Germaniae partibus... non ambigamus' findet sich auch bei Ivo Decr. IX, 20 (Ebenso Pan. VII, 58). Es ist also das Ivo'sche Fragment weder von Jaffé übersehen, wie Ewald (N. Archiv V, 291) glaubt, noch bildet es den Bestandtheil eines Briefes, ebensowenig als es in directer Verbindung mit der folgenden Dekretale steht (Decr. IX, 21. Pan. VII, 59).

3) Baronius benutzte zu seiner Textrecension nicht blos Vaticanische, sondern auch andere Handschriften (Ex bibl. Vaticana et aliis' S. 485, n. 1 der Theinerschen Ausgabe).

4) Im 'Index librorum ex bibliotheca Antonii Augustini (Vatic, 3958. Vgl. Archiv XII, 241 und N. Archiv VII, 375) wird das Concilium Romanum Zachariae papae' ebenfalls erwähnt.

5) Mansi benutzte a. einen Codex aus Lucca, welcher vollständiger war als der des Baronius. Er sagt über denselben XII, 381: Nactus sum Lucensem M. S. Codicem signatum 125 paulo integriorem (nämlich als der des Baro

[blocks in formation]

4. agat et nonnae v. e. p. c. Similiter et 6. a. s. et nonanes 8.

7.

9.

[blocks in formation]

Benedicti coenobia||vel synodochia sua ordinare. gubernare. et uiuere studeant. et uitam propriam degere || secundum patris praedicti (diese beiden Worte sind nach Anweisung von Zeichen umzustellen) non neglegant. 8.

nius). . . Nec praetereo titulos quosdam a Vaticano non signatos, quamquam nec omnes exhibet Lucensis meus. Cum vero subscriptiones Episcoporum variare plurimum inter se Vaticanum et Lucensem Codices animadverterim nec de Lucensis sinceritate plene fiderim, hinc optimum factu censui, si utrumque... collocarem'.

Bei der Vita Zachariae papae (c. 303) bemerkt Mansi 'Dantur variantes ex Cod. Luc.', doch bleibt völlig ungewiss, ob letztere Handschrift mit ersterer identisch ist, sehr viele Papstleben entnahm Mansi aus Luc. 490, z. B. Sergii, Joannis VI, Gregorii II, Gregorii III.1)

Hingegen ist es wahrscheinlich, dass der Cod. Luc., aus welchem Mansi Varianten zu den von ihm c. 355 mitgetheilten Decretalen 'Concubuisti agite' und 'Non oportet - - poeniteat' angiebt, derselbe ist wie Cod. Luc. 125. Denn diese Dekretalen stehen in enger Beziehung zu dem römischen Concil.

b. Dass der von Mansi (XII, 353) benutzte Cod. Pistoriensis das römische Concil enthielt, ist zwar nicht ausdrücklich gesagt, aber darum höchst wahrscheinlich, weil er nach Mansi's ausdrücklicher Angabe integrum (Zachariae) decretum enthielt, dessen Hauptbestandtheil sicherlich die Acten der römischen Partikularsynode bildeten.

6) Ich fand folgende Handschriften:
a. In der Vaticana:

1) Cod. Vatic. 1342, f. 93: 'XXXIII. Incp sinodus Zaccharie pape urbis rome'. Die Handschrift, saec. X, Cresconii collectio canonum, gehörte, wie Martinucci in seiner Edition der Collectio canonum des Deusdedit bemerkt, dereinst zur lateranensischen Bibliothek. f. 203 Synodus Romana Leonis IV, Ludovici et Lothardi. (Archiv XII, 225).

2) Cod. Vatic. 1343 saec. X (Canones) f. 150: Incipit sinodus Zachariae pp. urbis rome', Der Schluss lautet: 'Facta est autem haec synodus anno secundo ardabasti imperatoris necnon et leuprandi regis XXXII. Indic. XII. Feliciter' 2).

1) Bethmann giebt (im Archiv XII, 701-718) eine Zusammenstellung der von ihm benutzten Luccheser Archivalien. Danach findet sich in der dortigen Capitularbibliothek ein Codex 490, mb. qu. mai. von vielen Händen s. VIII. geschrieben, der von Qu. XXII. an die Gesta pontificum enthält (s. über diesen Theil Duchesne, Étude sur le liber pontificalis, und Ewald im NA. III, 342-344), Auf dem Qu. V. steht von einer Hand s. VIII. ex. nachgetragen: 'Rescr. b. Gregorii ad Augustinum ep., quem Saxonie in pred. direxerat'. Ich hebe dies hervor, weil das wohl mit den bekannten Interrogationes Augustini identische Rescript auch mit den zur Zeit des hl. Bonifatius ventilierten Ehehindernisfragen in Verbindung steht, möglicherweise also die zwei genannten Dekretalen auch im Codex 490 stehen. 2) F. 131-146 stehen Nicolai pp. epp. ad Karolum Hincmarum, Rothad, Irmintrud u. a. (Archiv XII, 226).

« السابقةمتابعة »