Die amerikanische Lyrik: von der Kolonialzeit bis zur GegenwartKlaus Lubbers Bagel, 1974 - 477 من الصفحات |
من داخل الكتاب
النتائج 1-3 من 13
الصفحة 182
... Metaphorik durchaus auf der gleichen Stufe bewegt wie der Anfang des Gedichts und daß sich das sprechende „ we " durch die Reflexionen über seine Funktion als keineswegs absolut in seinem Urteil be- fangen ausweist , läßt die durchaus ...
... Metaphorik durchaus auf der gleichen Stufe bewegt wie der Anfang des Gedichts und daß sich das sprechende „ we " durch die Reflexionen über seine Funktion als keineswegs absolut in seinem Urteil be- fangen ausweist , läßt die durchaus ...
الصفحة 184
... Metaphorik und Symbolik als die im engeren Sinne dichterischen Mittel verdienen in diesem Zusammenhang be- sondere Beachtung , und dem Interpreten stellt sich die Frage nach der Funktion dieser Mittel im Rahmen des von der „ narrative ...
... Metaphorik und Symbolik als die im engeren Sinne dichterischen Mittel verdienen in diesem Zusammenhang be- sondere Beachtung , und dem Interpreten stellt sich die Frage nach der Funktion dieser Mittel im Rahmen des von der „ narrative ...
الصفحة 314
... Metaphorik der europäischen Symbolisten setzt daher seine Sprache die Emersonsche Analogie zwi- schen „ mind “ und „ nature “ auch da noch voraus , wo sie mit deren traditionellen Formeln radikal zu brechen scheint . Als ein Kennzeichen ...
... Metaphorik der europäischen Symbolisten setzt daher seine Sprache die Emersonsche Analogie zwi- schen „ mind “ und „ nature “ auch da noch voraus , wo sie mit deren traditionellen Formeln radikal zu brechen scheint . Als ein Kennzeichen ...
عبارات ومصطلحات مألوفة
American Poetry Anne Bradstreet Aussage Autoren Bedeutung beiden besonders bewußt Bewußtsein Bild Book Boston Bryant Centennial Edition Conrad Cummings Death Dichter Dichterin dichterischen E. A. Robinson earth Eberhart Edward Taylor Edwin Arlington Robinson Eliot Emerson Emily Dickinson England erscheinen ersten Essays Ezra Pound first Form Freneau Gedicht Ginsberg Gottes heißt Imagination Indian Interpretation Jahre Jahrhunderts Jarrell Jeffers Jonathan Edwards Jones Kind läßt Leben Leser letzten lich life literarischen London Longfellow love Lowell Lyrik make Mauberley Meditation Menschen menschlichen modernen muß Natur neue Neuengland New York night Philip Freneau Poems Poesie poetischen Poets puritanischen Reim repr Robert Frost Robert Lowell Robinson Jeffers Roethke romantischen schen schließlich Schluß Sidney Lanier Sprache stark Stevens Strophe Symbol syntaktischen T. S. Eliot Teil Text Thema things thou Tillams time Tradition Ulalume unserer Verse Walt Whitman weiß Welt Werk wieder Wilbur William Carlos Williams Works world Wort Zeile zugleich zwei zweiten