صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

quiorum oblacionibus, quibus strennuus vir Hugo de Lupphenstein dilectus noster fidelis erga nos et imperium se semper reddidit indefessum, et volentes ipsum proinde gracie nostre beneficio pervenire (1. preven.), sibi et heredibus suis legitimis villam nostram in Grezwilre pro driginta marcis argenti titulo iusti pignoris obligamus presencium testimonio, litterarum. Datum Argentine II non. Januarii anno dom. M°. cc°. lxxx° nono, regni vero nostri anno XVIo.

Aus dem Original im Präfekturarchiv zu Straßburg. Von dem Siegel ist noch ein Stück übrig. Lupphenstein ist Lupstein zwischen Hochfelden und Zabern, Grezwilre heißt Greßweiler im Breuschthal bei Mußig. Vgl. Böhmer reg. imp. p. 141.

4. König Adolf verträgt sich mit dem Bischof Konrat von Straßburg über ftreitige Befizungen im Elsaß und Breisgau. Rotweil, 19. Febr. 1293. Adolfus dei gracia Romanorum rex semper augustus. universis sacri imperii fidelibus, ad quos presens scriptum pervenerit, gratiam et omne bonum. Super controversia inter nos ex parte una et Conradum venerabilem Argentinensem episcopum principem nostrum dilectum ex altera super bonis et juribus infra scriptis iam diutius ventilata nos cum eodem episcopo pro utriusque nostrum commodo et utilitate nec non bono statu terre in unum convenimus et in invicem concordavimus sub hac forma, videlicet quod nos oppidum Mulnhusen situm in superiori Alsacia 1 cum omnibus suis juribus et pertinenciis, item medietatem ville nuncupate Wasselnheim 2, que sita est prope castrum Cronemberg 3, cum omnibus juribus et pertinenciis suis eo jure et modo, quibus imperatores et reges nostri predecessores medietatem dicte ville antea tenuerunt, debeamus possidere libere et quiete sine impedimento quolibet pro tempore vite nostre, ipse vero episcopus castrum Nuwemburg 4, situm in Brisgouwe prope oppidum Istein 5, item oppidum sive villam dictam Mollesheim 6, Mutziche 7, Hormetzheim 8 et Wege 9 villas cum omnibus ipsarum juribus et pertinenciis libere et quiete possidebit absque impedimento quolibet similiter tempore vite sue, villas autem Gantrazheim 10 et Sulze 11 cum omnibus villis et bonis ad comiciam spectantibus ambo possidebimus communiter pro indiviso tempore vite nostre, jura utilitates et omnes proventus, qui ab ipsa comicia provenire poterunt, inter nos bona fide equaliter dividentes, eo salvo, quod si ad nos vel ad dictum episcopum aliqui homines seu bona in dicta comicia specialiter pertineant, de quibus constet vel constare possit, ille, ad quem de jure spectant, suos homines vel bona suis usibus specilialiter applicabit, aliis bonis dicte comicie communibus et pro indiviso remanentibus, ut superius est expressum, hoc adiecto, quod dic

tus episcopus medietatem dicte ville Wasselnheim tenebit eo jure et modo, quibus sui predecessores eam antea tenuerunt. ad hoc predictus episcopus per stipulacionem sollempnem nobis promisit et se ad hoc obligavit, quod annuatim in civitate Argentinensi apud magistrum monete nobis ante diem nativitatis domini quadraginta marcas puri et examinati argenti teneatur, postposita excusacione qualibet, persoluisse. hanc autem composicionem amicabilem amicabiliter initam sic esse volumus personalem, quod per eam post mortem nostram sacro imperio et successoribus nostris et post obitum dicti episcopi Argentinensi ecclesie et ipsius successoribus nullum debeat preiudicium generari. Huius autem composicionis et concordie mediatores fuerunt et testes sunt: venerabilis Petrus episcopus Basiliensis, frater Fridericus, commendator domus. hospitalis s. Johannis Jerosol. in Columbaria, nobiles viri Eberhardus de Calzenellemboge et Egeno de Vriburch, comites. Gerlacus de Bruberch, Heinricus de Vleckenstein et Nicholaus scultetus Argentinensis et alii quam plures. et ut omnia supra dicta observentur inviolabiliter illibata, presentem paginam conscribi iussimus et tradi dicto episcopo nostri sigilli munimine roboratam. Datum in Rotwile XI kal. Marcii indict. sexta. anno dom. M°. cco. nonagesimo tercio. regni vero nostri anno primo.

Aus dem Original im Präfekturarchiv zu Straßburg. Das Siegel wohl erhalten, nur die Umschrift hat an einer Stelle gelitten.

1 Mühlhausen im Oberelsaß. 2 nordwestlich von Straßburg. 3 die Reste von Kronenburg liegen bei dem Dorfe Kirchheim. Neuenburg am Rhein oberhalb Breisach. 5 zwischen Basel und Neuenburg. 6 Mollsheim westlich von Straßburg. Muzig bei Mollsheim. wahrscheinlich Ernolsheim bei Mollsheim, auch Arnoldsheim genannt. 9 ist ausgegangen. 10 Odraßheim, nördlich bei Mollsheim. 11 Sulz zwischen Mollsheim und Wasselnheim.

5. König Albrecht I erlaubt dem Heinrich von Fleckenstein, die Morgengabe seiner Frau auf Reichslehen anzuweisen. Im Sundgau, 19. Oct. 1298.

Nos Albertus dei gracia Romanorum rex semper augustus. universis sacri Romani imperii fidelibus declaramus, de nostro procedere favore benivolo et consensu, quod Heinricus junior de Flechenstein, filius quondam Rudolfi, bona, videlicet die Swigen in Wizzenburch, Wilre, ad sanctum Germanum, ad quatuor turres et Mulnhouen, que a nobis et imperio in feodo se asserit obtinere, nobili Jutte, uxori sue, pro centum quinquaginta marcis argenti, solvendis eidem Jutte, in donacionem propter nupcias titulo pignoris obliget et assignet; dantes has litteras nostras in testimonium super eo. Datum in castris in Sunkoya XIIII. kal. Novembr. anno dom. millesimo ducentesimo nonagesimo octavo, regni vero nostri anno primo.

Das Siegel ist abgefallen. Aus dem v. Gaylingischen Archiv zu Karlsruhe. Die Urkunde ist ein Erlaß aus der Reichskanzlet, daher nicht in feierlicher Form ausgefertigt. Schweigen, Weiler, S. Germanshof, S. Paul (Vierthürnen) liegen bei Weißenburg, Mühlhofen nordöstlich von Bergzabern.

Mone.

Ueber das Kriegswesen

im 14. bis 16. Jahrh.

Belagerung. Man unterschied im Mittelalter wie jezt den Festungskrieg von dem Feldkriege (bellum campestre), jener war mehr im Gebrauch als dieser, weil ohne große und stehende Heere sich der Krieg auf feste Orte zersplittern und beschränken mußte 1. Um solche Orte zu erobern, gebrauchte man Noth und Waffengewalt. Die Besagung wurde selten ausgehungert, denn sie war gewönlich klein und gut versorgt, der Angreifende mußte sich dazu entschließen, wenn er kein Belagerungszeug hatte und die nöthige Zeit aufwenden konnte. ALSdann bauete er entweder in der Nähe eine Gegenburg oder feste Häuser für seine Mannschaft, welche die Zugänge der belagerten Burg sperrte und gegen Witterung und Ueberfälle gedeckt war 2. Durch die Waffengewalt, die man gebrauchte, wurde der belagerte Plag entweder im Innern oder von Außen zerstört. Die innere Zerstörung geschah durch Brand, Zertrümmerung und Verunreinigung, die äußere. durch Ersteigen, Einstoßen und Untergraben der Mauern. Die An= griffswaffen waren mechanische und chemische, sie hießen im Allgemeinen Zeug 3, die mechanischen Maschinen, die chemischen Geschüße, doch wurden diese Benennungen nicht streng unterschieden, weil man beide Arten neben einander brauchte, indem die Pulverwaffen anfänge lich selten und theuer waren, und daher die älteren Kriegsmaschinen nur allmählig verdrängten. Die Maschinen waren Werkzeuge zum Werfen, sie hießen machinæ, machinamenta und daher teutsch Mangen 4. Als Handwaffen nannte man sie ballista, arcuballista, Armbrusten 5, und die kleinen Feuerwaffen Handbüchsen, daher man Armbrustschüßen (ballistarii) und Büchsenschügen unterschied 6. Die Wurfmaschinen hieß man auch Handwerke (antwerch), die großen Feuergeschosse Büchsen, von fenen wurde der Ausdruck werfen gebraucht, von diesen aber schießen 7.

1 Campestre bellum. Böhmer font. 1, 52, 55. Heißt auch Feldschlacht. Ibid. 1, 140. Campestris conflictus. Ibid. 1, 459. Prælium campestre. Vitodurani chron. p. 51. 2 Rudolfus rex obsedit Paterniacum et ædificavit circa

Zeitschrift. VI.

9

munitiones domos et stupas (heizbare Zimmer), intendens eos cogere per alimentorum penuriam tradere civitatem. Vom Jahr 1283. Böhmer 2, 19. vgl. p. 31. 3 Tschachtlan 204. 4 Machinamenta balistica, quæ mangones theutonizant. Berthold. ad ann. 1079 bei Pertz 7, 319. 5 Vidi in castro Friburc balistam, cujus arcus de cornu nobili longitudinem XIII pedum habebat. Ann. Columb. ad a. 1275. Böhmer font. 2, 9. 6 Schußen mit armbrusten und mit bußen. Von 1460. Quellensamml. 1, 443. Bad. Archiv 2, 300. (Armbruften) und tonitruales bustæ (Donnerbüchsen, Pulverbüchsen) werden als die gewönlichen beiden Arten der Handgeschüße 1365 in Belgien angeführt bei Pertz mon. hist. 12, 442. 7 Quellensamml. 1, 325. Badisches Archiv 2, 279.

Balistæ

Die Zerstörung im Innern eines belagerten Ortes geschah meistens durch Brand, indem man brennende Stoffe hinein warf. Man that es mit Armbrusten durch Feuerpfeile und durch Feuerkugeln mit Geschügen. Wil bei S. Gallen wurden 1445 mit Feuerpfeilen und Feuerkugeln beschoffen 1. Im Jahr 1337 eroberten die Berner die Burg Rorberg durch hineingeworfenes Feuer, wodurch sie wegen Waffersmangel ausbrannte 2. Das Städtchen Büren in der Schweiz wurde 1388 durch Feuergeschosse verbrannt 3. Da man im Mittelalter noch keine Hohlkugeln hatte, und daher jedes Brandgeschoß von den Belagerten ohne Gefahr gelöscht werden konnte, so suchte man ein Feuer zu machen, das im Wasser brannte. Pfalzgraf Friderich I beschoß nämlich Weißenburg mit einem solchen Feuer, welches man das wilde Feuer hieß. Derselbe bediente sich auch einer Art Raketen, die so beschrieben werden: „Der pfalzgrave schoß mit zweier hand fewer, eins gemacht mit eisen, ellen lang, wie der pfert maulkorb, voll schwebel und pech; der warf er funf, und kunt doch nie keins hinein bringen, wan es zu ferre was. und das fewer bran im wasser, doch so fiel eins in den graben ufs eis und verlasch. das ander feuwer schoß er mit eim stein hinein, der fiel eins in ein haus, wart aber gelescht" 5.

Waren in dem belagerten Orte viele Gebäude mit Holzdächern, so suchte man diese durch hineingeworfene Steine zu zertrümmern, um die Wirkung der Brandgeschosse um so sicherer zu machen. Die Steine wurden theils geworfen, theils geschoffen, daher man die Büchsen in Steinbüchsen und Klogbüchsen, d. h. Geschüße für Metallkugeln unterschied. Die Steine wogen 12, 14, 35 bis 75 Pfunde, sie wurden mit Lumpen umwickelt in die Büchsen geladen. So hatte die Stadt Weißenburg eine Steinbüchse, die Schlange genannt, und Bern wurde 1400 mit Steinen beschossen 6.

Bei der Belagerung des Raubschlosses Schwanau bei Erstein im

Elsaß warf man auch Menschenkoth in die Burg, hauptsächlich um die Brunnen und Tränken zu verunreinigen und unbrauchbar zu machen 7.

Solches Wassergriechisches Feuer. Quellensamml. 1,

1 Tschachtlan S. 250. 2 Juftinger's Bern. Chron. 91. 3 Juftinger S. 221. 4 Bad. Arch. 2, 279. 282. 5 Bad. Arch. 2, 287. feuer nannte man ignipelagus und altfranzösisch feu grégois, Gachet glossaire Roman p. 9. 6 Bad. Arch. 2, 279. 294. 345. Juftinger S. 245. 7 Stercora humana de locis vicinis in magna quantitate in carrucis et curribus afferri jubebant et illa per machinas in castrum (Swanow) certatim jecerunt, per quod tam intolerabilis foetor in castro ebullire cœpit, quod ferre ipsum non valentes et suffocari pertimescentes desperabant. Vitodur. p. 35. Königshofen v. Schilter S. 321.

Die Zerstörung im Innern reichte für sich allein selten hin, um den Plag zur Uebergabe zu zwingen, und um sie wirksam zu machen, mußte man demselben durch andere Belagerungsarbeiten schon sehr nahe gerückt sein. Dazu war man bei der oft planlosen Kriegführung nicht immer vorbereitet, denn als z. B. die Schweizer 1444 vor Greifensee lagen, schickten sie erst nach Haus, um ihr Belagerungsgeschüß zu holen. Wie viel Arbeit und Werkzeug man bei größeren Städten nöthig hatte, beweist folgende Stelle. Zur Belagerung von Crema 1159 brauchte Kaiser Friderich I aggeres, valles, propugnacula, arietes, machinæ et omnia ædificiorum tor.nenta in gyrum præstructa 2. Vor Laupen lagen 1200 Helme oder Ritter mit etwa 30,000 Mann zur Belagerung im Jahr 1339 3. Selbst kleinere Orte erheischten einen großen Kraftaufwand. Die Straßburger zogen 1424 zur BeLagerung von Mühlburg bei Karlsruhe mit 100 Glefen, 1000 Bewaffneten, 2 großen, 3 kleinen Büchsen und einem Werke. Dies war ein Wurfgeschüß, welches man auch antwerch nannte. Die Zahl der Handwerksleute, die zum Abbruch der Mauern gebraucht wurden, ist nicht angegeben, sondern nur bemerkt, daß sie auf Wägen zu 6 Personen mitgeführt wurden. Der Bischof von Straßburg belagerte 1291 Colmar mit 30,000 Streitern (pugnatores), in der Stadt lagen 3000 Streiter 4.

Das Ersteigen, Einstoßen und Untergraben der Mauern wurde bei einem größern Orte gewönlich an verschiedenen Plägen zugleich versucht. Steiger hieß man die Leute, welche die Stadtmauern mit Sturmleitern Nachts erstiegen und überrumpelten. Sie kannten ges nau die Pläge, wo sie die Leitern ansehen mußten 5. Wo man aber die Mauern nicht durch Leitern erstieg, da brauchte man Bergfride (beffrois) oder hölzerne Thürme (castra lignea), die so hoch waren

« السابقةمتابعة »