صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

1 Schirmdach auf dem Zündloch der Kanone. 2 Zeug hieß alles, was zum Geschüß gehörte. 3 das Eingeschlossene ist durchgestrichen. 4 auf dem Pfenningthurm war die Kasse und Verrechnung der Stadt. 5 ein- oder zweimal. 6 verzogen. 7 durch Schießen probiren. & Dieser Art. 8 ist von anderer, gleichalter Hand, und dafür ein Nachsaß des vorigen Artikels 7 gestrichen, der hierdurch geändert wurde, und im Abdruck weg bleibt. 9 wolfeilsten Ankauf. 10 vermehre. 11 Beschläge. 12 Zuggeschirr. 13 Belohnung, Geschenk. 14 Hoffnung oder Zusage eines Geschenkes.

Zu dieser Verordnung gehören noch folgende Bestimmungen aus dem Buch der alten Ordnungen, Bd. 17. fol. 160. 161, im Stadtarchiv.

Oberlin Harrer. Als man Oberlin Harrer vnzehar alle wochen 8 ß von der statt wegen geben het, das ist alle jore 20 Pfd. 16 B vnd die herberg æ., vnd aber jege noch vorbegriffener mossen geordedenet ist, das zwene schüßenmeister sin söllent, die der stette gezüge bewarn vnd besorgen söllent, des halb er nit als vil ze tünd het als vor vnd er danne auch bisunder weder schriben noch lesen kan, so het er ach von allem gezüge, der ime empfolhen gewesen ist, nie kein rechnunge geton von innemen noch vz geben, da versehenlich ist, das des halb vngeher maniger gezüge, der hin weg geluhen ist, vermisset, vnd nit wider vmb geantwürt worden sy, das doch schedelich ist, da sol man Oberlin Harrer hinnanfürder geben alle wochen 4 ß vnd nit me, weder herberg noch nügit anders, vnd sol den zweien schüßenmeistern alle zit gehorsam vnd gewartig sin, was sú in heiffent vnd im empfelhent ze tůnd in der stette sachen, das sol er tůn one widerrede vnd geuerde. Were es aber, das die schüßenmeister in hießent bulfer, fürpfil oder des glichen machen, da von söllent sù im noch glichen billichen dingen lonen, aller ding vngeuerlich.

Claus Grased. Item Claus Graseck sol sweren der ftat Strasburg gewartig ze sinde vnd sol nit von der stat vffer dem burgbanne riten, faren noch gon, noch sich sunst deheiner ander sachen vsserthalb der stat annemen noch vnderwinden one vrlop eins ammeisters, der danne ze ziten ist. Und wann man fin bedarff, so sol er gehorsam sin vnd tůn, das ime dann von der stett wegen empfolhen würt, es sy mit zimberwerck, schiessen vnd allem dem, das er danne kan noch någe vnd notdurft der ftett. Vnd søl er der stat dise nehsten fünff jor verbünden sin. Wann aber die stat hie zwischent wil, so mag man im wol vrlop geben vnd absagen, vnd sol das an meister vnd rat ston vnd nit an ime. Vnd darumb so sol man im geben alle jor 4 tb, das ist alle fronfasten 1 kb λ, vnd so er ze velt lit von der stette wegen, so sol man im alle tage 2 ß & geben vnd in der herren der stett costen sin, so liht als man es dann haben mag. Wanne er aber in der stett

sloffe eime lit, so sol man im alle tag 2 ß geben vnd dehein cófte von der ftett wegen vngeuerlich. Actum vigilia beati Arbogasti (14) xxxiij o

Loricher. Man sol Loricher hinnanfürder geben alle for 4 tb h, das ist alle fronfasten 1 tb d, vnd sol der stett gewartig sin vnd sol nit von der stat vffer dem burgban riten, faren noch gon noch sich sust deheiner ander sachen oder gescheffedes annemen noch onder winden, danne wanne man sin bedarff, so sol er gehorsam sin vnd tůn, das im danne empfolhen würt, es sige mit büffen, schiessen vnd allem dem, das er dann kan one geuerde. Vnd so er ze velde lit von der stett wegen, so sol man im geben, so lang er vß ist, alle wochen 14 ß å vnd in der herren der stett costen fin, wanne er aber in der stett sloß eime lit, so sol man ime zür wochen 14 ß & geben vnd dehein kost. Vnd wanne der stat oder ime folichs nit me gefüglichen ist, so sol ein teil dem andern das 1 jor züuor absagen, aller ding vngeuerlich.

5. Anstellung des Büchsenmeisters Johann von Oppenheim für die Stadt Hagenau auf Lebenszeit. 24. April 1403.

Ich Johans buhffenmeister von Oppenheim bekenne offelichen in disem briefe, das ich mich den erbern, wisen und bescheiden meister, rate und der stadt zu Hagenouwe verbunden habe und verbinde mich ouch ynen in craft dis briefes minen lebetagen by ynen zu fiende und zu verlibende, iren nug und ere zu werbende, und iren schaden zů wendende, als verre ich kan und mag, und ynen getruwelichen zů dienende und zů tünde by nahte und by tage one underlos, beide indewendig und ussewendig der ftat, es sie mit bühssen, schieffen und allen andern künsten und sachen, die ich weis oder kan, und was sú oder die, den sú es zů iederzite entpfelhent, mich heiffent, oder ich mich von mir selbes verftünde zu tünde, das ynen nüglich were, keinerley usge

nommen.

Und darumb föllent sù mir geben alle for zwengig pfunt Strasburger pfennige, mit nammen zů ieder fronsaften fünff pfunt und alle jor uf øftern drù pfunt vir gewant 1.

Ich sol ouch zu allen ziten warten und lügen zü iren bühfsen, pulfer und allem anderm irem gezüge, das ynen der nit verderbe, als iedem gezüge das notdurft ist und zugehört. und darumb sollent sú mir nit vürbas schuldig sien danne mynen egenanten forlon.

Wenne und zu welichen ziten es öch notdurft ist, bühfsen, formen, Jeitern oder anders út, das do zügehört, zu machende, daz sol ich ynen

verkünden, und heissent si mich danne es machen, so sol ichs unverzögeliche tún und zum aller besten, so ich kan und vermag, und die wile ich domitte umbergange und daran mache, so füllent sü mir alle tage einen schilling pfennige (9 kr.) geben und nit me verbunden sien. Wer' es ouch, das sú út zü schaffende hettent oder gewünnent und in solichem gescheffede eine feftin oder ein solich sloß gewunnen würde, do sü selbes houbtlüte werent, die ich herstige, so süllent sü mir geben fünfzig güldin und den besten hengest und den besten harnsch, so vil eime manne angehört, die in dem sloffe werent 2. wurdent sù aber von unsers herren des künigs und des richs wegen út reisen tůn oder understen, oder das sú suft iemans helffer werent oder wurdent, betent danne die selben, die von Hagenouwe umb mich und hiessent sù mich danne út do zú tůn, des fol ich ouch gehorsam sien; alse wellent mir dieselben darumb tůn, obe dehein, festin oder sloß gewunnen würde, als vorgeschriben stat, als sú selbes mir darumb tůn füllent, so sú selbes houbtlüte fient. woltent aber die selben mir des nit tůn, wie si danne mit mir überkement, das möhte ich wol ufnemen, alse das ich doch nüget dozů helffe noch tåge, danne mit der egenanten von Hagenouwe geheisse und herlouben.

Ouch sol ich by myme lebetagen nieman anders danne yne dienen, helffen nach verbunden sien, nach deheine myne selbes kriege oder sache triben danne mit irme herlouben und geheisse.

Wenne ich ouch nit by in in ir stat were, so füllent si mir die wile, so lange ich ussen were, nit verbunden sien deheinen lon noch núgit zu geben, fü tetent es danne gerne, oder es were danne von iren wegen. und wenne ich von iren wegen ufse were, so sol ich in irme costen sien, und füllent sú mir ein pfert darziehen, daruff ich rite.

Gewünne ich ouch mit ynen oder iemans der iren deheinen spann oder missehellunge, darumb sol ich recht geben und nemen vor dem rate zu Hagenouwe und nirgent anders.

Wer' es ouch, das sú an mich begertent, das ich der iren einen oder zwene soliche künste, die ich kan, leren solte, das sol ich getruweliche tůn und die leren, was ich kan, keinreley usgenommen one alle widerrede, doch so söllent die selben mir mynen lebetagen mit den selben fünften unschedelich sien..

Ouch sol ich nit verbunden sien, mit deheinre zünfte zu dienen nach deheine bete oder stüre zu geben.

Alle diese vorgeschriben stücke und artickele, gemeine und besonder, han ich Johans bühffenmeister vorgenannt gesworn einen gestabeten eit liplichen zün heiligen, getruweliche stete und feste zu haltende, zů

tünde und zû follefürende one allerleye geverde und argeliste. Und harumb söllent die egenanten von Hagenouwe mir nit vürbasser schuldig nach verbunden sien zú tünde nach zu geben anders, danne hie vor begriffen ist. Vnd des zu urkünde so han ich Johans bühssenmeister vorgenant myn eigen ingesigel gehendet an disen brieff, und zû merer gezügnisse und fester stetikeit gebetten den festen vürnemen frommen ritter hern Swargreinhart von Sickingen, lantfougt in Eilsas, das der fin ingesigel ouch het gehencket an disen brieff zu dem mynen, mich aller vorgeschriben dinge zu besagende. Und ich Swargreinhart von Sickingen, lantfougt in Eilsas vorgenant, bekenne, das ich durch bete des vorgenanten Johans bühffenmeisters myn ingesigel han gehencket an disen brieff, ynen der vorgeschriben dinge zu besagende. Dis geschach und wart dirre brieff geben uff den nehsten zinstag nach sante Georien tag des heiligen martelers des iores, do man zalte von gottes gebürte vierzehen hundert und drú jare.

Aus dem Original der Bibliothek zu Heidelberg. Das Siegel des Ausstellers ift klein,, rund, von braunem Wachs, in dem dreieckigen Wappenschild ist eine Hackenbüchse in einem Ringe aufgehängt. Umschrift: † S. hans buismeist. vo. op(penheim). Das Siegel des Landvogts abgerissen.

1 Die 4 Quatember (Fronfaften) waren die gewönlichen Zalungstermine für die Besoldungen. Der Gehalt des Büchsenmeisters betrug ungefähr 60 Gulden und 9 Gulden für Kleidung. 2 Dieser Artikel bestimmt den Antheil des Büchsenmeisters an der Beute, wenn die von Hagenau für sich allein (als Haupt= leute), d. h. ohne Bundesgenossen Krieg führten und einen festen Ort eroberten. Der Geldantheil betrug nach jeßiger Währung 143 fl. 20 kr.

6. Waffen und Munition auf den pfälzischen Burgen am Mittelrhein.

1412-19.

Zu Furstenberg. Item 7 hantbüßen. it. 1 zentner salpeters. 30% swefels. 18 & bolfers. 4 spangurtel. 117 boße stein.

Gein Waldeck ist komen feria quarta ante Symonis et Judæ anno 1412. Item ein cammerbohße. it. 50 stein dargů. it. 3 clogbohßen und me dann 100 closer dazu. 1 feßel salpeters. 1 feßel mit polver. item etwie vil swefels. (Diese 3 Posten wogen) umbe 11⁄2 zentner. item 800 phile in eym faß, der kamen 300 von Cube.

Zu Stailberg, als Wilhelm Knebel ein borggrave wart, feria sexta ante dominicam palmarum anno etc. xIx. Item 24 armbruste. it. 6 spangurtel. it. 6 hantbohßen. 1 hamer, 2 stempel. it. einen sack mit polver. item etwie vil blijkloger. it. 600 phile. item einen sucher zu dem boren. Nota. die alten armbrustwinden alle herabe getan und 10 güder daroff by Wilhelm Knebel.

Aus dem Pfälzer Cop.-Buch Nr. 4. fol. ult. zu Karlsruhe,

7. Waffen und Munition zu Ettenheim, Kenzingen, Herbolzheim und Kürnberg. 1444 und 1449.

I. Zů Ettenheim. (1449). Item 2 küppferin klogbüssen 1. item 1 küppferin steinbüsse 2, wiget 51⁄2 zentner. 6 yserin hantbüssen 3. 3 yserin klogbüssen (B. 2 ys. k. b. 3 kryeg B.) 2 steinbüssen. 5 nuwe hockenbüssen 4, also ein 15 fb wiget, der sint zwo zerbrochen. Summa 18 büffen.

Item 1/2-100 büssen-steine. 200 bly-klöge clein und groß. 3 secke mit bulfer, sint gescheßet für 2 zentner, daz stot in zwey fesselin und suft uf den turnen. 2 zentener blyges, es ist zergossen zu klögen. (B. 1/2 zentener bly.) 16 armbrast, böse und güt. 600 pfile. 2000 pfile. item uf 900 pfile (B. 950 pfyl ysen. 1 fierling für-pfyl.) _2_armbraft-züge mit den gürteln 5. 3 kriege 6, die süllent nút. 2 böckelin 7. 7 gürtel mit welle-kroppfen 8, der sint zwen uß geluhen in die stat. 4 terschen 9. 3 panger, füllent nút 10, 3 huben 11, füllent nút. 3 schinysen. (B schynen isens.) 25 lib. swebels. 3 zentener harges, stot in eim faß. 2 kegel und füs-ysen 12. (B. 200 kegel füs-isen.) 150 swebelringe 13, der sint 19... 14. 1 nuwe armbrast, het juncher Hans Balger von Endingen.

II. Zů Herbolgheim. Item 3 büffen zu Herbolgheim, do sol ich noch frogen.

III. Zů Kürenberg 15. Item 3 armbrast. (B. 4 armbr., hörent gon Kengingen.) 1 8 büffen bulfers. item uf 6 & bliges. item 100 pfile, böse und gût. 3 hant-büssen. daz vorgeschriben gehört gon Kengingen. (B. one ein armbrast und ein kocher.)

IV. (B. dis noch geschriben kam in dem (14) 44°, gon Ettenheim. Item 2 stein-büssen und 50 stein. 5 nuwe hocken-büssen und 11⁄2 zentener salpeters. 25 ☎ swebels und 3 zentener harges. 2 zentener blyges und 2000 pfyl zů zweigen molen. 200 pfyl nam des vogt sün gon Rinouwe 16. 7 gürtel mit welkroppfen. 4 dertschen und 2 byckel. item 13 nuge armbrost, war Hans Baltteser zu Ettenheim fur den montag im (14) 47 jor, hies der rot.)

V. (B. Kürenberg.) Item 3 armbraft. 3 gürtel. 3 wellekroppfen. 3 hantbüssen. 1 winden zü armbrasten. ist unser herren.

Anno (14) 49 kam daz hier noch dar: 2 nuwe hocken-büssen und 100 flög do zů. 200 pfyl und 7 & pulfers und 1 böckel, ist nit do. 12 für-pfyl. 1 glöckel, wag 7 tb, ist nit do. 1 armbrast, nam der Snellmer uf mit im der. 2 becken-huben 17 koment dar in gecken 18 ist miner herren on daz vor stot.

Aus zwei gleichzeitigen Verzeichnissen im Stadtarchiv zu Straßburg. Was

« السابقةمتابعة »