Zeitschrift für die wissenschaft der sprache, المجلدات 3-4Albert Hoefer G. Reimer, 1851 Vols, 2-4 include section "Sprachwissenschaftliche bibliographie. Vom herausgeber." |
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
ähnlich Allgemeinen alten Ausdruck ausser Band Bedeutung Begriff beiden Beispiele bekannt Bemerkungen besonders bestimmt bezeichnet Bezeichnung Beziehung binden bloss Buch chen Consonanten daher deutschen Diez dritte eben eigentlich einfachen einige einzelnen Endung Erklärung erscheinen ersten Fällen ferner finden findet folgende Form ganze Gebrauch gehören Genitiv gewöhnlich gleich goth Gramm Grammatik griech griechischen Grimm grosse Hauch häufig heisst indem jetzt kommen kommt könnte lange lassen lässt lateinischen Laute leicht letztere lich machen manche meisten muss näher Namen Natur neuen oben Paris Person Plur quod Recht reinen richtig romanischen sagt scheint schen Schrift schw selten Sing Sinne soll später Sprache Stamm statt steht Stelle Theil Thlr übrigen unserer ursprünglich Verbum vergl Vergleichung verschiedenen verwandten viel Vocale Volk Weise weiter wenig Werk Wien wohl Wort Wurzel zeigt zwei zweite
مقاطع مشهورة
الصفحة 10 - Stellen seines gröfseren Werkes ein sehr erwünschtes Licht. Die Nothwendigkeit solcher Untersuchungen über einzelne grammatische Formen wird vom Verfasser selbst im Eingange dargestellt. Nach der Uebersicht des räumlichen Umfanges der Sprachstämme, in denen sich die Dualform findet, wird die Natur derselben zuerst nach der Beobachtung der Sprachen selbst bestimmt, dann in tiefster Weise aus allgemeinen Ideen abgeleitet, mit Berücksichtigung der phantasievollen und rein verständigen Seite der...
الصفحة 5 - Denn die Absicht und die Fähigkeit zur Bedeutsamkeit, und zwar nicht zu dieser überhaupt, sondern zu der bestimmten durch Darstellung eines Gedachten, macht allein den articulirten Laut aus, und es läfst sich nichts andres angeben, um seinen Unterschied auf der einen Seite vom thierischen Geschrei, auf der andren vom musikalischen Ton zu bezeichnen.
الصفحة 2 - Sprachformcn entweder eine vollkommene Identität zeigen oder zur Darstellung derselben sich verwandter Mittel bedienen, ist andererseits das unablässige Streben des Verfassers darauf gerichtet, der Entstehung und Bedeutung dieser Sprachformen auf die Spur zu kommen und so den Organismus des Sprachkörpers zu erkennen. Dient die erstere dieser engverknüpften Richtungen vorzüglich dazu, die Geschichte der Sprache aufzuhellen, so sucht die andere das Wesen derselben zu ergründen, dh in der letzten...
الصفحة 2 - Sprachen in den von ihnen ausgebildeten Sprachformen entweder eine vollkommene Identität zeigen oder zur Darstellung derselben sich verwandter Mittel bedienen, ist andererseits das unablässige Streben des Verfassers darauf gerichtet, der Entstehung und Bedeutung dieser Sprachformen auf die Spur zu kommen und so den Organismus des Sprachkörpers zu erkennen. Dient die erstere dieser...
الصفحة 15 - Methode, welcher überhaupt die neueste Sprachwissenschaft ihren Aufschwung verdankt, und welche hier vom Verfasser mit Scharfsinn und Umsicht angewandt ist. Es ist hier zum ersten Male eine wissenschaftliche Lautlehre der koptischen Sprache gegeben, welche die sichere Basis für die Formenlehre bildet. Höchst schätzenswerthe Notizen über die Syntax sind aus den Papieren des Verfassers vom Herausgeber angehängt.
الصفحة 4 - ... Interrogativpronomen ka in Zusammenhang stehenden Formen des Lateinischen und des Deutschen und belehrt über den Ursprung mehrerer abgeleiteten Pronominaladjectiva und Adverbien, welche in ihrem ersten Theile einen Pronominalstamm zeigen. Im Folgenden wird wahrscheinlich gemacht, dafs auch die Ableitungsaffize pronominaler Natur seien, und sodann die Identität einer Anzahl der wichtigsten in den verglichenen vier Sprachen nachgewiesen.
الصفحة 10 - Freundschaftsinseln und anderer malayischer Sprachen, ferner der chinesischen, japanischen und endlich besonders der armenischen Sprache gezeigt wird, wie die Pronomina aus den Ortsadverbien hergenommen werden können.
الصفحة 9 - Sprache herstammen, und somit die Thatsache zur Gewifsheit erhoben, dafs die heutige Sprache der Vasken, natürlich mit den durch die Zeit hervorgebrachten Veränderungen, auch die der alten Iberer war, und dafs ferner diese nur ein Volk mit nur einer von den celtischen ganz verschiedenen Sprache ausmachten und als die ursprünglichsten Bewohner über die ganze Halbinsel verbreitet waren, nur mit Gelten untermischt und theilweise zu Celtiberern verschmolzen; denn die vereinzelten panischen und griechischen...
الصفحة 9 - Natur derselben zu bestimmen und zu zeigen und mit Beweisen zu belegen, wie sie in dem Kreise der Sprachen, zu welchen sie zu rechnen ist, classificirt werden mufs.
الصفحة 258 - Remarks on the Indian languages of North America, by John Pickering. From the Encyclopaedia Americana Vol. VI. Reprinted 1836. Archaeologia Americana, Cambridge 1836. Vol. II. p. 239 ff. 415 ff. The Cherokee Messenger, edited by Evan Jones ( grösstentheils in tscherokesischer Sprache) Cherokee 1844 ff. Er enthält p. 12 ff. 30 ff. 95 f. 111 fu 142 ff. Brief specimens of Cherokee grammatical forms. Ein Exemplar dieser , in Europa gewiss höchst seltenen, tscherokesischen Zeitschrift verdanke ich...