Darstellung der aegyptischen Mythologie |
ما يقوله الناس - كتابة مراجعة
لم نعثر على أي مراجعات في الأماكن المعتادة.
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
Aberglaubens Abschnitt Aegyptier ägyptischen ähnlich allgemeinen alten Alterthums Autor beiden bekannt Bemerkungen besondere betrachten betrachtet Beweis Beziehung Bild Bücher Charakter Chronik daher Diodor drei Dynastie einige enthalten Erde erhalten ersten erwähnt Fabeln Fall Feste finden folgenden frühern ganze Gebräuche Gegenstand Geist genannt Generation Geschichte Gesetze Gestalt gewiss Gewohnheiten gibt glauben gleich Götter Gottheit Göttin Griechen griechischen grossen heiligen Hermes Herodot Idee indem Indien indischen irgend Isis Jablonsky Jahre jetzt Könige konnte Land lange Lehre letzte lich Macht manche Manetho Meinung Menschen Mond Moses muss Mythologie Namen Nationen Natur neue oben Opfer Osiris Periode Personen Plutarch Priester Regierung Reihe Religion sagt scheint schen Schluss Schrift Schriftsteller Seele seyn Siehe Sinne soll Sonne sowohl späteren stand Stelle Summe System Tage Theil Thiere Typhon Umstände unsere Ursprung Verbindung Verehrung Vergleichung verschiedenen viel Volk Vorstellung wahrscheinlich ward Weise Welt weniger Werke Wesen wieder wohl zufolge zwei zweite
مقاطع مشهورة
الصفحة 32 - ... suscipit Anchises atque ordine singula pandit. 'principio caelum ac terras camposque liquentes lucentemque globum Lunae Titaniaque astra Spiritus intus alit, totamque infusa per artus mens agitat molem, et magno se corpore miscet.
الصفحة 166 - ... exinde per amplum mittimur Elysium et pauci laeta arva tenemus — donec longa dies perfecto temporis orbe concretam exemit labem, purumque relinquit aetherium sensum atque aurai simplicis ignem.
الصفحة 166 - Has omnes, ubi mille rotam volvere per annos, " Lethaeum ad fluvium deus evocat agmine magno, •' Scilicet immemores supera ut convexa revisant, 750 " Rursus et incipiant in corpora velle reverti.
الصفحة 288 - Dass du auch nicht deine Augen aufhebest gen Himmel und sehest die Sonne und den Mond und die Sterne, das ganze Heer des Himmels und fallest ab, und betest sie an und dienest ihnen, welche der Herr, dein Gott, verordnet hat allen Völkern unter dem ganzen Himmel
الصفحة 138 - ) "ward aus dem Chaos, es ward die dunkele Nacht auch. Dann aus der Nacht ward Äther2) und Hemera, Göttin des Lichtes, Welche sie beide gebar von des Erebos trauter Empfängnis.
الصفحة 184 - Pantheismus lehrt , daß alles gut sei, denn alles sei nur eines, und jeder Anschein von dem, was wir Unrecht oder Schlecht nennen, nur eine leere Täuschung. Daher der zerstörende Einfluß desselben auf das Leben , indem , man mag sich nun in den Ausdrücken auch drehen, und an den durch die Stimme des Gewissens...
الصفحة 190 - So mit Wachen und Schlaf wechselnd, dieß All, was sich bewegt was nicht, Bringt zum Leben er stets hervor, vertilgt es, selbst unwandelbar.
الصفحة 166 - ... igneus est ollis vigor et caelestis origo 730 seminibus, quantum non noxia corpora tardant, terrenique hebetant artus moribundaque membra, hinc metuunt cupiuntque, dolent gaudentque, neque auras dispiciunt clausae tenebris et carcere caeco.
الصفحة 188 - Ursprünge des Menschen nimmt es überall Anlaß, ihn an die Rückkehr zu erinnern, und sich die Wiedervereinigung mit der Gottheit als einzigen Zweck aller seiner Handlungen und Bestrebungen zu setzen. Daher die heilige Bedeutung so mancher indischen Gesetze, Sitten und Gebräuche, und der erhabene Ernst ihrer ganzen Lebenseinrichtung. Doch mag der Geist schon frühe entflohen sein, so daß es nur tobte Gebräuche und Vußübungen blieben; auch frühe schon sich Aberglauben und Irrthum beigemischt...
الصفحة 63 - Nilus abundet aqua? Nile pater, quanam possim te dicere causa aut quibus in terris occuluisse caput? te propter nullos tellus tua postulat imbres, 25 arida nec pluvio supplicat herba lovi.