صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني
[graphic]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[graphic]

enlieds und Kirchengesangs

and Verlag der Chr. Belser'schen Verlagshandlung.

[blocks in formation]

Thre damit abge the wird in seinem anachdem der T

mo vor Christi Ar
lem achten Band ge
Ligabe noch reicher 1
Searbeiten: die Gef
inder. Der Unterzei
bundeslange gewart
Berleger bestimme
allerdings die un
dengerings, welche

dem Gege
e die Liebe zu den
berühmten Gedo
ter der Wissenschaft
gen der lutherischen St
auch meine ganze
de cara würdigen Abid
s it wohl kein Zweif
reffe ersten Rangs
literarijch die er

[graphic]

dem verdienstvollen Hymnologen, welcher die Geirchenlieds im Jahre 1847 zum erstenmal in zwei 2 zum zweitenmal in vier Bänden der evangelischen geboten hat, nicht vergönnt gewesen, die dritte AufVerkes zu vollenden. Nachdem er in einem ländamte zu Erdmannhausen bei Marbach Muße ge= seine Lieblingsarbeit mit neuen Kräften aufzunehmen, den Jahren 1866-70 sieben Bände zur Geschichte ieds geschaffen hatte, die nur den Einen Tadel en, zu viel Geschichte gegeben zu haben, nahm ihm der am 27. April 1871 durch eine schmerzhafte Krankr aus der Hand. Es war ein inhaltreiches Leben hre damit abgeschlossen, und der Name „Eduard wird in seinem Werke auf die Nachkommen fortnachdem der Träger dieses Namens längst dahin o vor Christi Angesicht unsrer Väter Glaube pranget. achten Band gedachte der Selige den zweiten Theil e noch reicher und vollendeter, als in zweiter Aufrbeiten: die Geschichte der einzelnen hervorragenden

Der Unterzeichnete, welcher auf die Vollendung slange gewartet und sich gefreut hatte, ließ sich erleger bestimmen, in Kochs Fußtapfen zu treten. allerdings die umfassende Kenntniß des Kirchenlieds pesangs, welche dem Vorgänger in jahrzehntelanger

mit dem Gegenstande zugewachsen war, so war ie Liebe zu demselben reichlich vorhanden, welche berühmten Gedanken des griechischen Weltweisen der Wissenschaft ist. Von Kindesbeinen an in den ber lutherischen Kirche eingeweiht und eingelebt, habe uch meine ganze Kraft dafür eingesetzt, in diesem würdigen Abschluß des Werkes zu geben. wohl kein Zweifel darüber, daß es ein hymnologise ersten Rangs ist, für die Kernlieder der Kirche terarisch die ersten Quellen aufzuzeigen, sondern

« السابقةمتابعة »