Die Königliche Gemälde-Gallerie im Neuen Museum zu Dresden, Beschreibung und Erläuterung sämmtlicher Gemälde, begleitet von kunstgeschichtlichen und kritischen Erinnerungen [by W. Schaefer]. |
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
Abrégé allerdings alten Amsterdam angekauft Antwerpen Ausführung ausgeführt ausser ausserdem behandelt Behandlung beiden bekannt belebt bemerkt Besitz des Königs besonders bezeichnet Bild breit Bruder Buch Catal Colorit Composition Dame daselbst Derselbe drei eben ebenfalls eigentlich einige endlich erst fast Ferne fleissig Franz Frau früher führt Gall Ganzen geboren Gemälde gewöhnlich Glas Graf grossen Hand heilige Hintergrunde Hirten hoch hohen holländischen Holz Hübner Jahre junge Kind kleinen Königs August könnte Kopf Künstler Landschaft lange Leben Leinw letzten lich liegen liegt links machte Maler malte Manier Mann Maria Meister Mittelgrunde Mosen Nähe namentlich Natur nebst Paris Pieter Portrait rechts reich Rubens sagt scheint Schüler schwarzen Seite selten sitzt Sohn soll sowie später Staffage starb stehenden steht stellt Theil Tische Tode übrigens unbedingt Vater verschiedene viel vielleicht voller Vordergrunde vorzüglich wahrscheinlich ward Weise weissen weiter weniger Werke wirklich wohl Zeichnung zeigt zwei zweiten
مقاطع مشهورة
الصفحة 625 - Kunstweise pflanzte er auf eine zahlreiche und grossentheils sehr talentvolle Schülerschaft fort. Was RUBENS für die gesammten Niederlande, ward etwas später REMBRANDT für Holland insbesondere. ' Diesem Künstler von grosser Tiefe des Gefühls wohnte ein Hang zum Seltsamen, Phantastischen inne, welchem er sich stets ohne irgend eine Rücksicht auf die Erfordernisse seiner jedesmaligen Aufgabe überliess. Als ein vorzügliches Mittel zu seinen Zwecken 'diente ihm die Art der Beleuchtung, vermöge...
الصفحة 727 - Der Reiter und sein geschwindes Roß, Sie sind gefürchtete Gäste. Es flimmern die Lampen im Hochzeitsschloß, Ungeladen kommt er zum Feste. Er wirbt nicht lange, er zeigt nicht Gold, Im Sturm erringt er den Minnesold...
الصفحة 525 - Iudex ergo cum sedebit, quidquid latet, apparebit: nil inultum remanebit. Quid sum miser tunc dicturus, quem patronum rogaturus, cum vix Justus sit securus?
الصفحة 233 - Osservanza zu Bologna, eine Verkündigung auf eine Holztafel gemalt, welche jetzt wohl mit mehr Recht für alfflorentinisch gehalten wird, für die Gallerie geschenkt habe. Ein werthvolles und besonders historisch merkwürdiges Bild, was freilich damals in den Zeiten der Vergötterung Carlo Maratta's mit seinem trocknen Ernst und seiner bunten und wenig harmonischen Temperafarbe keinen Liebhaber finden mochte*). (S. Crespi's Brief vom 6. Oct. 1750). Altare maggiore di S. Giovanni in monte, nella...
الصفحة 653 - Herr, nun lassest Du deinen Diener in Frieden fahren; denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen.
الصفحة 626 - Bild des Berliner Museums stellt den Moses dar, im Be-griff, die Tafeln des Gesetzes zu zerschmettern. Zorn und Schmerz wühlen auf eine furchtbar ergreifende Weise in dem Antlitz des Gottgesandten. Das Bild ist überkühn, der Sage nach nicht mit dem Pinsel, sondern mit den Fingern gemalt.
الصفحة 221 - No. 25. 1750 aus der Sammlung des Marchese Suares in Florenz für 1000 Zecchinen angekauft.
الصفحة 626 - Malereien des letzteren, bei allem derbsinnlichen Wesen, immerhin einen gewissen vornehmen Charakter, als für die prunkvolle Ausschmückung des neubegründeten katholischen Gottesdienstes oder fürstlicher Paläste bestimmt, so erscheint jener als ein trotziger...
الصفحة 233 - rarissima opera di Mantegna," aus der Chiesa dell' Osservanza zu Bologna, eine Verkündigung auf eine Holztafel gemalt, welche jetzt wohl mit mehr Recht Pur allflorentinisch gehalten wird, für die Gallerie geschenkt habe.
الصفحة 563 - Vorzügen, bereits wiederum eine entschiedene Ausartung der Kunst. Sie zeigen den höchsten Gipfelpunkt, bis zu welchem sauberste Ausführung und elfenbeinerne Gelecktheit, bei allgemein richtiger Zeichnung, gänzlichem Mangel an Ausdruck und allem geistigen Element, bei einer prüden und affectirt vornehmen Composition idealer Gegenstände zu treiben ist.