Geschichte des Kirchenlieds und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der deutschen evangelischen Kirche, المجلد 1Belser, 1866 |
من داخل الكتاب
النتائج 1-5 من 56
الصفحة 33
... schrieb er auch Commentare über die ganze H. Schrift vom Buch der Schöpfung bis zum letzten Buch der Gnade " . Außerdem sind noch 11 Sammlungen von geistlichen Reden in malendem , fast dramatischem Vortrag aufbehalten , und darunter 56 ...
... schrieb er auch Commentare über die ganze H. Schrift vom Buch der Schöpfung bis zum letzten Buch der Gnade " . Außerdem sind noch 11 Sammlungen von geistlichen Reden in malendem , fast dramatischem Vortrag aufbehalten , und darunter 56 ...
الصفحة 34
... schrieb er an seine Glaubensbrüder : „ Sehet zu , daß ihr nicht meine Lumpen und Gebeine zum Gedächtniß auf- hebt als Reliquien , und dann der Herr um eurer Thorheit willen ! 1 " " 1 2 G J C " 1 Ephräm , Hymnendichter der syrischen ...
... schrieb er an seine Glaubensbrüder : „ Sehet zu , daß ihr nicht meine Lumpen und Gebeine zum Gedächtniß auf- hebt als Reliquien , und dann der Herr um eurer Thorheit willen ! 1 " " 1 2 G J C " 1 Ephräm , Hymnendichter der syrischen ...
الصفحة 43
... schrieb er daselbst auchaum's J. , 359 seine bedeutendste Schrift über die h . Drei einigkeit " und fieng an , für seine heimathliche Kirche lateinische Hymnen zu dichten , damit sie ein Gegenmittel hätte wider die geistlichen ...
... schrieb er daselbst auchaum's J. , 359 seine bedeutendste Schrift über die h . Drei einigkeit " und fieng an , für seine heimathliche Kirche lateinische Hymnen zu dichten , damit sie ein Gegenmittel hätte wider die geistlichen ...
الصفحة 57
... schrieb er auch eine Erklärung des Vaterunsers , die als seine beste Schrift gilt und in der er ganz die Augustinische Lehre von der mensch- - " 1qt . * olutige , * * ) Quellen : Fortunati carminum , epistolarum , expositionum Libri XI ...
... schrieb er auch eine Erklärung des Vaterunsers , die als seine beste Schrift gilt und in der er ganz die Augustinische Lehre von der mensch- - " 1qt . * olutige , * * ) Quellen : Fortunati carminum , epistolarum , expositionum Libri XI ...
الصفحة 60
... schrieb Epigramme und überarbeitete ein Gedicht des Dracontius von Toledo über die Schöpfung der Welt , dem er einen selbst gedichteten Gesang über den siebenten Tag beifügte . Von da stammt seine in der Kirche bekannt und beliebt ...
... schrieb Epigramme und überarbeitete ein Gedicht des Dracontius von Toledo über die Schöpfung der Welt , dem er einen selbst gedichteten Gesang über den siebenten Tag beifügte . Von da stammt seine in der Kirche bekannt und beliebt ...
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
Abendmahl alten Bardesanes besonders Bischof bloß Böhmische Brüder böhmischen Brüder cantus Cantus firmus Christ christlichen Christus deſſen deßhalb deutschen Dichter dichtete dieß Discantus domini Ehren Einfluß Enchiridion ersten evangelischen Evangeliums finden frommen ganze Gebrauch Gedichte gedichtet Geist geistliche Lieder Gemeinde Gesang Gesangbuch gieng Glauben Gottesdienst göttlichen Gregor groß großen Hans Sachs heiligen Herrn Herz Herzog Hymnen Hymnus in's Jahr Jahrh Jahrhundert Johann Jonas Kaiser Kinder Kirche Kirchengesang Kirchenlied kirchlichen Kloster König konnte Kyrie Kyrie eleison Land laſſen lateinischen Leben Lehre lichen Liebe ließ Lübeck Luther lutherischen Maria meist Melanchthon Melodie Mönch muß Namen namentlich neuen Nürnb Nürnberg Papst Predigten Psalmen Rath recht Reformation Riga römischen Sänger schen schrieb Schrift Schule ſein ſeiner seyn ſich singen Sohn Sprache Stadt Straßburg Strophen Sünden theils Theologie Titel Ueberseßung um's unsern Vater Verdeutscht verfaßt viel Volk Vorrede Welt weltlichen wieder Wittenberg wollte Wort zwei
مقاطع مشهورة
الصفحة 73 - Pro quibus se Deo hostiam obtulit, Ipse summus Pontifex. Quarum frons In postis est modum Ejus illita sacrosancto cruore, Tuta a clade Canopica. Qua crudeles hostes In mari rubro sunt obruti. Renes constringant ad pudicitiam ; Pedes tutentur adversus viperas ; Baculosque spirituales Contra canes jugiter manu bajulent : Ut Pascha Jesu mereantur sequi, Quo de barathro victor rediit.
الصفحة 15 - De cantu et música sacra a prima ecclesiae aetate usque ad praesens tempus...
الصفحة 46 - Lucis largitor splendide, Cuius sereno lumine Post lapsa noctis tempora Dies refusus panditur ; Tu verus mundi Lucifer, Non is, qui parvi sideris Venturae lucis nuntius Angusto fulget lumine, Sed toto sole clarior, Lux ipse totus et dies, Interna nostri pectoris Illuminans praecordia: Adesto, rerum conditor, Paternae lucis gloria, Cuius admota gratia Nostra patescunt...
الصفحة 57 - Oculi sompnum capiant cor ad te semper uigilet dextera tua protegat fámulos qui te diligunt. Defensor noster aspice : insidiantes reprime : guberna tuos fámulos quos sanguine mercatus es.
الصفحة 69 - Praesta hoc, genitor optime maxime, Hoc tu, nate Dei, et bone spiritus, Regnans solus in arce Per cuneta pie saecula.
الصفحة 76 - Flecte, quod est rigidum, Veni, dator munerum, Fove, quod est frigidum, Veni, lumen cordium! Rege, quod est devium! Consolator optime, Lava, quod est cordidum, Dulcís hospes aniinae, Riga, quod est aridiim, Dulce refrigerium!
الصفحة 76 - Sacrum septenarium: 5.0 lux beatissima, 10, Da virtutis meritum, Reple cordis intima Da salutis exitum, Tuorum fldelium I Da perenne gaudium I Amen. il. 3<tí)rí)itnbett. фегтопп ост SBeringen. <Sottfd)alf. Ю1 ifiï unb Sßoefie einen folgen 9îub,m, bag feine .gettgenoffen iÇn SBunber be...