Codex diplomaticus Nassoicus, المجلد 1،العدد 1 |
من داخل الكتاب
النتائج 1-5 من 67
الصفحة ii
So ist es mir , um ein Beispiel anzuführen , nicht gelungen , den Schreiber der
vom Erzbischofe Sigfrid I. 1074 erneuerten , so wichtigen Urkunde des
Erzbischofs Bardo für Rüdesheim und Eibingen zu ermitteln . Aehnliche
Schwierigkeiten ...
So ist es mir , um ein Beispiel anzuführen , nicht gelungen , den Schreiber der
vom Erzbischofe Sigfrid I. 1074 erneuerten , so wichtigen Urkunde des
Erzbischofs Bardo für Rüdesheim und Eibingen zu ermitteln . Aehnliche
Schwierigkeiten ...
الصفحة x
... begangen ; so hat man Nassauischerseits später aus dem Archive des
Klosters Eberbach die Steinheim betreffende Urkunde des Erzbischofs Sigfrid I.
an Darmstadt ausgeliefert , vermuthlich weil man sie auf Steinheim am Main
bezog .
... begangen ; so hat man Nassauischerseits später aus dem Archive des
Klosters Eberbach die Steinheim betreffende Urkunde des Erzbischofs Sigfrid I.
an Darmstadt ausgeliefert , vermuthlich weil man sie auf Steinheim am Main
bezog .
الصفحة xxxiii
Doch in einzelnen Urkunden des Erzbischofs Sigfrid II . scheint noch der
römische Jahresanfang ( der erste Januar ) zur Anwendung gekommen zu sein .
Derselbe Erzbischof zählt seine Pontifikatsjahre meistens vom Tage seiner ...
Doch in einzelnen Urkunden des Erzbischofs Sigfrid II . scheint noch der
römische Jahresanfang ( der erste Januar ) zur Anwendung gekommen zu sein .
Derselbe Erzbischof zählt seine Pontifikatsjahre meistens vom Tage seiner ...
الصفحة 58
Erneuerung durch Erzbischof Sigfrid I. , 1074 vor October . C. In nomine sancte et
individue trinitatis . Bardo Maguntinus archiepiscopus . Nostre speculacionis
exigit officium , ut nobis commissa summa diligencia lucrifacere studeamus , ita
ut ...
Erneuerung durch Erzbischof Sigfrid I. , 1074 vor October . C. In nomine sancte et
individue trinitatis . Bardo Maguntinus archiepiscopus . Nostre speculacionis
exigit officium , ut nobis commissa summa diligencia lucrifacere studeamus , ita
ut ...
الصفحة 59
XXIV , beschriebenen verschieden . Dem Charakter der Schrift nach gehört die
Urk . in das Ende des 11. Jahrhunderts , so dass gegen die Herstellung in der
Zeit des Erzb . Sigfrid I. keine Zweifel vorliegen . Die Zeugen gehören der Zeit
des ...
XXIV , beschriebenen verschieden . Dem Charakter der Schrift nach gehört die
Urk . in das Ende des 11. Jahrhunderts , so dass gegen die Herstellung in der
Zeit des Erzb . Sigfrid I. keine Zweifel vorliegen . Die Zeugen gehören der Zeit
des ...
ما يقوله الناس - كتابة مراجعة
لم نعثر على أي مراجعات في الأماكن المعتادة.
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
abbas Abschr Abschrift Acta sunt hec Actum alii quam plures Arnoldus beati bestätigt Bodmann bona bonis cantor Christi comes Conrad consensu coram cuius Cunradus dass Datum decanus dem Kloster dicitur domini dominice incarnationis dominus eadem ecclesiam ecclesie einer eius eiusdem Embricho eorum erhalten Erzb Erzbischof fecimus fidelibus filius frater eius fratres fratribus fratrum futuris Gedr Gesch Godefridus gratia Guden Güter hanc Hand Heinrich Heinricus ibidem idus igitur inde indictione individue trinitatis ipsius Item iure Joann Kloster Eberbach magister Maguntine Mainz maioris manum marcis monasterio nach nicht nomine nomine sancte nostram nostri nostris Notum October Ocul omni omnibus pago pontificatus prepositus presentem presentibus quorum Regg regis Rossel salutem sancte et individue sancte Marie sancti sancti Petri schenkt dem Kloster scriptum Sigfrid sigilli sowie Stifts super Testes universis Urkunden usque Vergl videlicet villa Will