Codex diplomaticus Nassoicus, المجلد 1،العدد 1 |
من داخل الكتاب
النتائج 1-5 من 85
الصفحة xxvi
2 ) a ) König Rudolf bestätigt einen Tausch von Gütern zu Nierstein mit dem
Schultheissen zu Oppenheim 1290 ; b ) K. Adolf gestattet dem Schultheissen zu
Oppenheim , eine Mühle im Rhein zu gebrauchen 1294 . 3 ) Vergl . Beurk .
2 ) a ) König Rudolf bestätigt einen Tausch von Gütern zu Nierstein mit dem
Schultheissen zu Oppenheim 1290 ; b ) K. Adolf gestattet dem Schultheissen zu
Oppenheim , eine Mühle im Rhein zu gebrauchen 1294 . 3 ) Vergl . Beurk .
الصفحة 3
König Dagobert bestätigt das von seiner Tochter Irmina in Trier gestiftete Kloster
und dessen Güterbesitz , u . a . Speia ( Osterspai ) . – Trier 633 August 26. —
Fälschung saec . X ; vergl . die Nachweise Mittelrh . U.-B. II , 570 ; Goerz , Mittelrh
.
König Dagobert bestätigt das von seiner Tochter Irmina in Trier gestiftete Kloster
und dessen Güterbesitz , u . a . Speia ( Osterspai ) . – Trier 633 August 26. —
Fälschung saec . X ; vergl . die Nachweise Mittelrh . U.-B. II , 570 ; Goerz , Mittelrh
.
الصفحة 30
König Ludwig bekundet , dass sein Vater Ludwig der Deutsche der
Salvatorkapelle zu Frankfurt benannte Güter geschenkt und bestätigt und zwölf
Kleriker daselbst verordnet habe . Genannt werden et illud monasterium ad
Ursella , et illam ...
König Ludwig bekundet , dass sein Vater Ludwig der Deutsche der
Salvatorkapelle zu Frankfurt benannte Güter geschenkt und bestätigt und zwölf
Kleriker daselbst verordnet habe . Genannt werden et illud monasterium ad
Ursella , et illam ...
الصفحة 32
Karl der Dicke bestätigt die von seinem Vater Ludwig dem Deutschen der
Salvatorkapelle zu Frankfurt gemachten Güterschenkungen und sonstige von
demselben getroffenen Bestimmungen . Genannt werden et illud monasterium
ad Ursella ...
Karl der Dicke bestätigt die von seinem Vater Ludwig dem Deutschen der
Salvatorkapelle zu Frankfurt gemachten Güterschenkungen und sonstige von
demselben getroffenen Bestimmungen . Genannt werden et illud monasterium
ad Ursella ...
الصفحة 37
König Ludwig IV . bestätigt einen Tausch zwischen dem Erzbischof Hatto von
Mainz und dem Kloster Fulda , welches letztere Salmünster im Gau Wetereiba
erhält und dafür Massenheim in der Grafschaft Cuningishuntra an Mainz abtritt .
König Ludwig IV . bestätigt einen Tausch zwischen dem Erzbischof Hatto von
Mainz und dem Kloster Fulda , welches letztere Salmünster im Gau Wetereiba
erhält und dafür Massenheim in der Grafschaft Cuningishuntra an Mainz abtritt .
ما يقوله الناس - كتابة مراجعة
لم نعثر على أي مراجعات في الأماكن المعتادة.
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
abbas Abschr Abschrift Acta sunt hec Actum alii quam plures Arnoldus beati bestätigt Bodmann bona bonis cantor Christi comes Conrad consensu coram cuius Cunradus dass Datum decanus dem Kloster dicitur domini dominice incarnationis dominus eadem ecclesiam ecclesie einer eius eiusdem Embricho eorum erhalten Erzb Erzbischof fecimus fidelibus filius frater eius fratres fratribus fratrum futuris Gedr Gesch Godefridus gratia Guden Güter hanc Hand Heinrich Heinricus ibidem idus igitur inde indictione individue trinitatis ipsius Item iure Joann Kloster Eberbach magister Maguntine Mainz maioris manum marcis monasterio nach nicht nomine nomine sancte nostram nostri nostris Notum October Ocul omni omnibus pago pontificatus prepositus presentem presentibus quorum Regg regis Rossel salutem sancte et individue sancte Marie sancti sancti Petri schenkt dem Kloster scriptum Sigfrid sigilli sowie Stifts super Testes universis Urkunden usque Vergl videlicet villa Will