Nr. Namen der Schüler. Geburtsort (Heimat). Stand oder Beruf des Vaters. Brauereibesitzer. 496 *Thieme-Wiedt marckter, Richard Leipzig 497 Voigt, Otto Neuschönefeld 498 Wolf, Paul . Riesa 499 Wolfermann, Hugo Leipzig 500 Zieger, Adolf Lützschena (Leipzig) Quinta D. 501 Achilles, Wilhelm Leipzig 502 Bietz, Heinrich Jersleben (Leipzig) 503 Brinkmann, Emil Leipzig 504 *Cichorius, Kurt Hartha (Leipzig) 505 Edlich, Hermann Crottendorf 506 | *Eule, Hermann Tiefensee (Leipzig) 507 *Fischer, Johannes Leipzig 508 Gelbke, Johannes Schandau (Leipzig) 509 *Günther, Johannes Audigast 510 Hahnefeld, Woldemar. Connewitz (Leipzig) 511 Hartmann, Paul . Lindenau 512 *Heydenreich, Arthur Leipzig 513 Heydenreich, Bernh. Leipzig 514 *Kandtler, Wilhelm Leipzig 515 (Katzsch, Arno Leipzig 516 Kothe, Richard Leipzig 517 *Krause, Karl Chemnitz (Leipzig) 518 Laudeley, Martin Weigsdorf 519 [*Lindemann, Charles St. Thomas 520 *Löwe, Benno . Leipzig 521 Mäde, Otto . Kohren 522 *Meyer, Bernhard Leipzig 523 *Nötzel, Kurt Königsberg (Leipzig) 524 Patzschke, Eugen Hayn (Leipzig) 525 Richter, Emil Reudnitz (Leipzig) 526 Seltmann, Heinrich Gross-Dölzig 527 *Schkölziger, Paul Gundorf 528 Schulze, Bruno Leipzig 529 *Schütze, Alfred Leipzig 530 *Steinbrecher, Max Trübau i. Mähren 531 Wiese, Wilhelm Halle (Leipzig) 532 * Wohl, Wilhelm Leipzig 533 Wolfrum, Otto Leipzig 534 Zacharias, Paul Connewitz Sexta A. 535 *Assmann, Bruno Leipzig 536' *Baumann, Richard Leipzig 537 *Berg, Hermann Berlin (Leipzig) 538 *Braun, Kurt Leipzig 539 *Dispeker, Siegfried München (Leipzig) 540 *Doelling, Rudolf Werdau (Leipzig) 541 | *Einhorn, Georg Leipzig 542 *Fischer, Gustav Schmannewitz 543 *Freimann, Bernhard Leipzig 544 *Friedemann, Richard Leipzig 545 *Gerth, Franz Leipzig Restaurateur. * Kaufmann. Nr. Namen der Schüler, Geburtsort (Heimat). Stand oder Beruf des Vaters. . . 546 *Goehre, Eugen Leipzig Buchbinder. 547 *Helke, Richard Merseburg (Leipzig) Assessor. 548 *Hossfeld, Paul Steinigtwollmsdor Arzt. 549 * Jantsche, Reinhold Leipzig [Leipzig] Schneidermeister. 550 Katscher, Bertram . Austerlitz (Leipzig) Getreidehändler. 551 *Knoblauch, Hermann Leipzig Privatmann. 552 *Langner, Paul Posen (Leipzig) Schauspieler. 553 *Lechert, Paul Leipzig Kaufmann. 554 *Leede, Walter Leipzig Musikalienhändler. 555 * Leede, Ernst 556 *Lejeune, Karl Berlin (Leipzig) Privatmann. 557 *De Liagre, Karl Leipzig Kaufmann u. Consul. 558 | *Meister, Johannes Leipzig Kohlenhändler. 559 *Müller, Kurt Leipzig Kaufmann. 560 * Pergamenter, David Halle (Leipzig) Kaufmann. 561 * Peter, Emil Reichenbach (Leipzig) Porzellanhändler. 562 *v. Petrikowsky, Frd. Wurzen (Meusdorf) Rittergutspächter. 563 *Roth, Reinhold Leipzig Xylograph. 564 * Schneider, Kurt Püchau Güterdirektor. 565 *Seidler, Max Reudnitz (Leipzig) Buchhändler. 566 *Seipt, Paul Brünn (Leipzig) Buchhändler. 567 Stavrides, Aristides Athen (Leipzig) Professor. 568 *Strunz, Kurt Leipzig Obertelegraphist. 569 *Vetterlein, Max Chemnitz (Leipzig) Kaufmann. 570 *Zintzsch, Karl Leipzig Stellmacher. Sexta B. 571 Adé, Alwin Leipzig Xylograph. 572 *Bang, Hans Leipzig Kaufmann. 573 *Bechert, Richard Leipzig Markthelfer. 574 [*Berger, Johannes Leipzig Kaufmann. 575 *Erfurth, Oskar Leipzig Tapezierer. 576 *Ficker, Richard Eibenstock (Leipzig) Kaufmann. 577 *Foehring, Max. Güntheritz Rittergutsbesitzer. 578 [*Frenzel, Paul Leipzig Tapezierer (+). 579 Fritzschmann, Richard Leipzig Glasermeister. 580 *Fritze, Armin Oberweissbach Buchbindermeister. 581 | *Geissler, Hilmar Nürnberg (Leipzig) Dir.d. lith. Kunstanst. 582 *Günther, Richard Leipzig Kaufmann (t). 583 *Hagen, Hermann Bremen (Leipzig) Kaufmann (1) 584 * Hochstein, Ludwig Leipzig Lithograph (t). 585 Hoffmann, Arthur Waldenburg (Ehren- Rittergutsbesitzer. 586 * Hofmann, Max . . Leipzig [hain) Dr. phil. u. Schrift587 *Jacobi, Robert Reudnitz (Leipzig) Kaufmann (steller. 588 | *Keil, Emil Leipzig Restaurateur. 589 [Kellner, Wilhelm Jowa (Leipzig) Rentier. 590 *Knaur, Ernst Leipzig Buchbinder. 591 *Krauss, Paul Altdorf (Reudnitz) Sattlermeister. 592 Kropf, Karl Pleissa (Leipzig) Bierhändler (†). 593 * Kühn, Richard Leipzig Restaurateur. 594 Kürschner, Wilhelm Halle (Leipzig) Eisenbahn-Beamter. 595 *Leonhard, Kurt Leipzig Ger.-Assessor. 596 * Mielck, Otto Leipzig Korrektor (†). 597 *Müller, Richard Leipzig Markthelfer, 598 *Riedel, Robert Göhren Oekonom. . * . Nr. Namen der Schüler. Geburtsort (Heimat). Stand oder Beruf des Vaters. 599 | *Ritter, Paul Leipzig Kaufmann. 600 [*Sachse, Wilhelm Kleinzschocher Zimmermann. 601 *Schkölziger, Kurt Gundorf Ziegeleibesitzer. 602 *Schmetzer, Roderich Leipzig Xylograph. 603 [*Schmidt, Karl . Beesenlaubingen (Holz- Gutsbesitzer. 604 * Schulze, Richard Leipzig [hausen) Buchhalter. 605 *Senf, Adolf Leipzig Klempnermeister. 606 * Steinbach, Georg Breslau (Leipzig) Kaufmann (†). 607 *Stöckert, Oskar Leipzig Kaufmann (†). 608 *Trompler, Kurt Zwenkau (Leipzig) Brauereibesitzer, 609 * Weissflog, Eduard Leipzig Eisengiesser. 610 *Wittner, Max Leipzig Kaufmann. 611 * Zipper, Robert Düben (Leipzig) Schneidermeister. Sexta C. 612 * Berner, Julius Breslau (Leipzig) Kaufmann. 613 *Bolak, Georg Glogau (Leipzig) Kaufmann. 614 | *Döbler, Balduin Leutzsch (Leipzig) Lehrer (†). 615 *Faulmann, Kurt Leipzig Kaufmann. 616 (*Fritzsche' Wilibald Leipzig Kaufmann. 617 *Hambsch, Emil Leipzig Billeteur b.d.L.-D.-E. 618 *Heiniz, Friedrich Leipzig Kaufmann. 619 *Höse, Adolf Grosswerder (Leipzig) Bauunternehmer. 620 *Klepzig, Karl Leipzig Tapezierer. 621 *Kormann, Albert Eisenach (Leipzig) Kaufmann. 622 (*Lampadius, Johannes Leipzig Diakonus. 623 *Leidenroth, Hugo • Leipzig Ziegeleibesitzer. 624 *Leonhard, Max . Leipzig Kaufmann. 625 *Lieberoth, Max Leipzig Kaufmann. 626 *Lucko, Hermann Leipzig Korbmacher. 627 *Meyerstein, Menny Gröbzig (Leipzig) Wollhändler. 628 *Möbius, Ernst Leipzig [(Leipzig) Polizei-Korporal. 629 [*Müller, Paul Deutsch-Einsiedel Steueraufseher. 630 *Naeck, Rudolf Zweinaundorf (Leipzig) Restaurateur. 631 Oppenheim, Adolf . Erfurt (Leipzig) Kaufmann. 632 *Peitz, Heinrich Soest (Leipzig) Maurermeister. 633 *Rehorck, Alexander Leipzig Lohndiener 634 *Reumuth, Richard Altenburg (Guhlis) Apotheker. 635 *Schatz, Rudolf Leipzig Bäckermeister. 636 *Schlippe, Oskar Stahmeln (Leipzig) Gutsbesitzer. 637 *Schmidt, Karl Leipzig Kaufmann. 638 * Scholtz, Max Leipzig Restaurateur. 639 *Schreyer, Otto . Neuschönefeld (Leipzig) Sattler. 640 *Schützenmeister, H. Quesnitz b. Zeitz (Gross- Gutsbesitzer. 641 *Serkes, Ludwig Leipzig [bardau) Kaufmann. 642 *Simoni, Martin Berlin (Leipzig) Kaufmann. 643 *Vogel, Otto Thammenhain (Volk- Bodenarbeiter. 644 *Wagner, Paul Leipzig [marsdorf) Notar (†). 645 *Weber, Ernst Lindenau Kaufmann. 646 *Wiedemar, Konrad Wettinshöhe b. Kötzschen- Braumeister (t). 647 * Windsch, Karl | . Leipzig [broda (Leipzig) / Kassirer b. d. L.-D.-E. . . Sammlungen. Für die physikalische Sammlung wurden angekauft: eine schiefe Ebene, eine feine Wage mit Gewichten für physikalischchemische Versuche, 1 gewöhnliche Tarirwage, 1 Brückenwage, 3 Kreisel mit verschiedenen Nebenapparaten, 1 Haldat'scher Apparat, 5 Pfd. Quecksilber, 1 Dialysator; 1 Diffusionsapparat für Gase, 1 zweistieflige Luftpumpe mit Nebenapparaten, 1 gewöhnliches Barometer, 1 Aneroidbarometer, 1 Monochord, 1 Melde's Apparat, 1 Sirene nach Cagniard, 1 Glocke mit Resonanzrohr, 1 Hörrohr, 1 Flammenmanometer mit rotirendem Spiegel, 1 Apparat zur Erzeugung von Wellen, 3 Orgelpfeifen, 1 grosser Spectralapparat, 1 Fluorescenzmappe, 1 App. für die Beugungserscheinungen, 1 Apparat für Newton's Farbenringe, Lomeier's Farbenkreisel, 4 Modelle von Fernröhren und Mikroskop, 1 Durchschnittsmodell eines Dampfcylinders mit Schiebersteuerung, ein Modell einer Dampfmaschine mit oscillirendem Cylinder, 1 Maximum - und Minimumthermometer, 6 galvanische Elemente verschiedener Construction, 1 App. für den Oerstedschen Fundamentalversuch, 1 grosser Elektromagnet, 1 Quadrantenelektrometer, 1 Franklin'sche Tafel, 1 Blitztafel, 1 Blitzflasche, 1 Blitzthurm, 1 Henley's allgem. Entlader. 2. Die chemische Sammlung erhielt Zuwachs durch Ankauf von 3 Platingefässen und durch eine sehr werthvolle Sammlung von 60 Erzen und Hüttenprodukten, welche von Herrn Dr. Aarland und Dr. Reinisch dem Oberlehrer Dr. Koenig geschenkt und von diesem der Schule überlassen wurde. Ausserdem fertigten die Primaner Klinkhardt und v. Koch, sowie die Secundaner Hasse, Schneider, Epstein, Ferber, Hagemann, Pflaume, Tröbs, Ulrich, Gust. Fleischhauer, Otto Fleischhauer, Erbes, Rosenzweig und Fürstenheim unter Anleitung des Konservators beider Sammlungen, Herrn Oberlehrer Dr. König, Modelle und Wandtafeln für den Unterricht in Chemie und Physik. 3. Für die naturhistorische Sammlung sind eine Gruppe der Arnoldi'schen Pilz-Sammlung, ein Kasten von Zinkblech zur Aufbewahrung von Steinsalz, Ruprecht's Wandatlas für den Unterricht in der Naturgeschichte aller 3 Reiche (2. Aufl. Dresden. Meinhold 1871.) und Ahles" botanische Wandtafeln (Ravensburg. E. Ulmer.) angeschafft worden. Ausserdem wurde dieselbe bereichert durch folgende Geschenke: Herr Oberlehrer Professor Dr. Delitsch schenkte 2 Stücke verkieselten Holzes, Herr Oberlehrer Reuther Steinsalzproben von Berchtesgaden nebst einigen Stücken Steinmarkes von Rochlitz, Herr Zeichenlehrer Schmidt eine Abbildung der Puffotter (Echidna arietans) und Herr Lackfabrikant Dietze einen Haifisch (Spinax acanthias); ferner schenkten die Schüler Hansen und Stolle (Ober-Sec.), Busch, Epstein, Ferber und Rödl (II a), Erbes (II b), Schulze (IIC), Erler, Gundelach und Naumann (III b), Damm (III c), Mieses (IVa), R. List (IVC) und Hauschild (IV) Mineralien und Fossilien; ferner Gebrüder Fleischhauer (II b) 6 Gruppen der Arnoldi'schen Pilzsammlung, Kirchner (IIC) einen Fischreiher (Ardea cinerea), Naumann (III b) eine Schildkröte (Emys europaea) in Spiritus, R. List (IVC) ein Haifischei, Rein (Va) einen Kolibri (Trochilus moschitus), Schneemann (Va) ein Horn vom Zackelschaf (Ovis strepsiceros), v. Petrikowsky (VIa) einen ausgestopften Thurmfalken (Falco tinunculus) und Schmidt (VIC) einen ausgestopften Maulwurf (Talpa europaea); endlich Jacoby (IVC) ein Krystallmodell von Glas und Busch (IVC) 18 Stück Pappkästchen. 4. Die Schulbibliothek wurde vermehrt A. durch Schenkung: Von dem Königlichen Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: a) Bericht über den Stand des Unterrichtswesens im Königreiche Sachsen. Dresden. Meinhold & Söhne. 1873. b) Staatshandbuch für das Königreich Sachsen. Dresden. 1874. c) Archiv für die sächsische Geschichte, herausg. von K. v. Weber. Leipzig. B. Tauchnitz. 1872 — 1874. Von dem Kaiserl. Russischen Ministerium des Unterrichts: Bericht an Se. Majestät den Kaiser über den Zustand des Unterrichtswesens in den Jahren 1871 und 1872. 2 Bde. St. Petersburg. 1873 u. 1874. Von dem Königlichen statistischen Bureau: XX. Jahrgang der Zeitschrift desselben. 1. u. 2. Heft. Dresden. R. v. Zahn. 1874. Von dem statistischen Bureau der Stadt Leipzig: Mittheilungen desselben, hrsgb. von G. F. Knapp. 8. Heft. Leipzig. 1874. Von Sr. Excellenz, dem Herrn Minister Dr. von Falkenstein: Zur Charakteristik König Johanns von Sachsen in seinem Verhältnisse zu Wissenschaft und Kunst. Dresden. 1874. Von Herrn Prof. Dr. Delitsch hier: a) M. Flinzer, über die Anforderungen der öffentlichen Gesundheits pflege an die Schulbänke. Chemnitz. 1869. b) R. Giseke, Kurfürst Moritz von Sachsen. Geschichtliche Tragödie. Breslau. 1872. Von Herrn Buchdruckereibesitzer E. Poeschel hier: dessen Proben von Werk- und Titel-Schriften. Leipzig. 1874. Von Herrn Buchdruckereibesitzer W. Baensch hier: desgleichen. Von Herrn Dr. Fluegel hier: a) J. S. Hart, mistakes of educated men. Philadelphia. 1867. b) J. S. Hart, in the school-room. Philadelphia. 1870. c) Annual report of the commissioner of patents for the year 1869. Vol. I-III. Washington. 1871. d) Annual report of the commissioner of patents for the year 1870. Vol. I & II. Washington. 1872. |