صور الصفحة
PDF
النشر الإلكتروني

1

läfst sein Lied in eine Empfindung ausklingen 1 oder schliefst es mit einer unerwarteten Wendung, einem schalkhaften Witz, 3 einem heiteren Scherz; matte Pausen leidet er nirgends in seinem Vortrage, überall ist der Zuhörer angenehm beschäftigt.

Was Walther als Dichter geleistet hat, können wir ermessen; aber wir würdigen damit nur die eine Seite seiner Kunst. Seine Bedeutung als Tonkünstler, die kaum geringer war, können wir nur ahnen und glauben. Gottfried von Strafsburg rühmt ihn gerade dieserhalb; er preist die kunstvolle Harmonie und die anmutigen Tongänge seines musikalischen

schalle 33, 20. owê der bâbest ist ze junc, hilf hêrre dîner kristenheit 9, 39. Philippe setze en weisen ûf und heiz si treten hinter sich 9, 15. scheides von in oder scheides alle von den kæren 10, 24. gewalt gêt ûf, reht vor gerihte swindet, wol ûf! hie ist ze vil gelegen 22, 1. ir pfaffen ezzent hüener und trinkent win etc. 34, 12. von dem næme ich ein wârez nein für zwei gelogeniu já 30, 18. bî den gebûren lieze ich si wol sîn, dannen ists och her bekomen 65, 31. got gebe dir frouwe guote naht ich wil ze herberge varn 101, 21. hie gêt diu rede enzwei 104, 6. der gap und gap, und gap si im elliu riche 17, 10. so helfe iu got her junger man, sô rechet mich und gêt ir alten hût mit sumerlaten an 73, 22.

1) so wol ir des! sô wê mir wê! 64, 30. owê dan ob daz geschiht 50, 18. wê warumbe tuot si daz, der mîn herze treit vil kleinen haz 112, 33. waz hân ich gesprochen? owê jâ het ich baz geswigen, sol ich iemer sô geligen 118,9. owê möht ichz verenden, ich hân ein sunderleit 122, 23. son kan ich nein, son kan ich jâ 42, 6. si hânt daz spil verloren, er eine tuot in allen mat 114, 22. wæn aber mîn alter klôsenære klage und sêre weine 34, 33. ditz ist min klage, noch klagte ich gerne mê 102, 28. daz weiz ich wol und weiz noch mê 24, 2. dannoch sô rennet maneger vür, des ich niht hân geseit 26, 22. daz dû niht eine wîle woltest bîten, sô leiste ich dir geselleschaft etc. 83, 11 und vor allem die wundervolle Elegie mit ihrem iemer mêr ouwê und niemer mêr ouwê 124, 17. 125, 10.

2) 53, 25. 75, 22.

3) Liebeswerbung 86, 35. Besuch in Tegernsee 104, 26. Nürnberger Reichstag 84, 21.

4) und ein kleinez vogellîn daz mac wol getriuwe sîn 40, 18. von mir hâts in der wochen ie den sibenden tac 58, 20. swelch wip verseit im einen vaden etc. 44, 9. hêr Meie, ir müezet Merze sîn 46, 30. dâ, keiser, spil! nein, herre keiser, anderswâ 63, 7. sin werde heil von Hiltegunde 74, 19. wer solt iu dann iemer iht geklagen 41, 12. ich wolte daz ir ougen an ir nacken stüenden etc. 56, 3. frô Bôn, set libera nos a malo, amen 17, 38. ich gelache niemer niht etc. 120, 5. daz ieman spreche, ir suldet sîn beliben mit êren dort 28, 20. Selbstironie: dâ hæret ouch geloube zuo 66, 12.

Vortrages 1 und erhebt ihn darum über alle Zeitgenossen. Reinmar und Walther hatten nach Gottfrieds Zeugnis vor allem das Verdienst, den weltlichen Gesang künstlerisch ausgebildet zu haben.

1) Burdach S. 179 f. hat die Stelle Gottfrieds zuerst genau ausgelegt; aber ohne Grund, wie uns scheint, sucht er dessen Angaben ihr volles Gewicht zu entziehen.

1. DER LEICH.

Inhalt und Form. Das Gesetz der strophischen Poesie, dafs die Strophenschlüsse mit Ruhepunkten in der Gedankenentwickelung zusammen fallen, gilt nicht für die Leiche. Wie in andern Gedichten dieser Art tritt vielmehr auch in dem Leiche Walthers mehrfach das Bestreben hervor, die Abschnitte des Sinnes nicht mit den metrischen Abschnitten, wie sie durch Reim und Vers als zusammengehörig bezeichnet werden, zusammenfallen zu lassen. So greifen die Sätze 3, 10-16. 17-22. 23-26. 4, 19-26. 6, 10-12. 20-23. 7,3 10. 6-20 aus einem Abschnitt in den andern hinüber, und namentlich die kurzen Absätze des Schlusses sind in dieser Weise mit einander verbunden. Auch die Art, wie in v. 3, 28 f. und 7, 21 das Thema der folgenden Abschnitte dem Vorhergehenden angehängt ist, erzeugt eine ähnliche Wirkung. Die Grenzen, welche das Metrum zieht, werden gleichsam von dem ununterbrochenen Flufs der Gedanken überströmt; es kommt eine atemlose Bewegung in die Form, die besonders da, wo sie auf Tanzlieder angewandt wird, von bedeutender Wirkung ist.

Den Gedanken fehlt es trotzdem nicht an strenger Ordnung und Gliederung. Der Dichter beginnt mit dem Bekenntnis des dreieinigen Gottes (3, 1-9); er bittet um seine starke Hilfe im Kampf gegen den Teufel und die Sünde (3, 10-27), und geht dann zum Preise der Maria über, der jungfräulichen Mutter, der Mutter des Erlösers, der Königin des Himmels. Sie möge für uns bitten und uns Trost vom Himmel senden (3, 28-5, 18). Nur die Reue kann das sündenwunde Herz heilen (6, 7-6, 16); Gott möge sie uns senden durch seinen heiligen Geist, der die wahre Reue giebt (6, 17-27). Wir bedürfen des rechten Glaubens, aber auch der rechten Werke, zu beiden möge Gott uns verhelfen (6, 28—7, 20). Maria besänftige seinen Zorn; du gebenedeite bitte für dass wir in wahrer Reue Vergebung der Sünden finden (7, 21—8, 3). Die Kernpunkte sind das Bewusstsein der Sündhaftigkeit und das Bedürfnis der Reue; an jenes knüpft sich der Preis der Maria, die sich gnädig des Sünders annimmt, an dieses die Bitte um den heiligen Geist. Die Einleitung bildet ein kurzes Bekenntnis der Trinität, den Schlufs ein Gebet zur Maria.

uns,

[ocr errors]

Die beiden Hauptteile entsprechen sich auch metrisch. Jeder besteht aus acht korrespondierenden Abschnitten, die zur leichtern Übersicht im Text mit Nummern bezeichnet sind. Völlig gleich sind die Abschnitte 2. 6. 8; bei den übrigen beschränkt sich die Übereinstimmung auf die Hauptsache sie zeigen Unterschiede in der Verszahl, Reimstellung oder innern Einteilung der Verse, ihre Verse aber sind gleich in der Zahl der Hebungen und im Reimgeschlecht. Man darf daraus auf eine Wiederkehr

der Melodie schliefsen. Die Einleitung und der Schlufs stehen von den Hauptteilen nicht ganz unabhängig. Die Verse der Einleitung wiederholen sich in Abschnitt 2, und im Schlufs 7, 28-32. 35-38; die Verse des Abschnittes 1 beginnen auch den Schluss 7, 25 — 27; und die vier letzten Abschnitte des Ganzen 7, 33-8,3 wiederholen der Reihe nach die Metren der Abschnitte 1 — 4.

Dafs zwei Abschnitte von gleichem Bau unmittelbar nacheinander wiederholt werden, wie es in den älteren lateinischen Sequenzen der Fall zu sein pflegt, und auch in den deutschen Leichen häufig genug vorkommt, findet sich in Walthers Gedicht nur in dem Abschnitt 6; der siebente Abschnitt besteht aus je drei Versikeln, ebenso 4a und 5a, während 4b und 5b nur aus je zweien bestehen; bei den andern ist eine weitere Gliederung nicht zu erkennen. In den Abschnitten 5 und 7 werden jetzt nach dem Vorgange von Bartsch allgemein innere Reime angenommen. Verse von mehr als vier Hebungen ohne Cäsur kommen nicht vor. In Lachmanns Ausg. sind sie unbezeichnet 4, 12. 34. 37. 6, 28-31. 8, 3. Über die Anlage des Leiches haben gehandelt Bartsch, Germ. 6, 187—193. O. Schade, Wissenschaftliche Monatsbl. 3, 29-32. Die Auffassung des letzteren haben wir aufgenommen, ohne jedoch alle seine Athetesen zu billigen. Wann Walther den Leich gedichtet hat, ist ungewifs; vgl. Leb. S. 116.

Got, dîner Trinitâte,

die ie beslozzen hâte dîn fürgedanc mit râte, der jehen wir, mit drîunge 5 diu drîe ist ein einunge,

1. Der Dichter beginnt mit einem Bekenntnisse der Dreieinigkeit. Vgl. Symbol. Athanas. 3 f. Fides autem

catholica haec est, ut unum deum in trinitate et trinitatem in unitate veneremur (Walther v. 4 f.).. Et in hac trinitate nihil prius aut posterius, nihil maius aut minus. Sed totae tres personae coaeternae sibi sunt et coaequales (v. 2 f.) Ita ut per omnia, sicut iam supra dictum est, et trinitas in unitate et unitas in trinitate veneranda sit.

Notkers Katechismus (MSD 2 S. 195, 71. 159): Daz ist diu allicha gelouba daz uuir einen Gót êrêên an trinitate unde trinitatem an unitate .. Unde an dirro trinitate ne ist nehein daz fórderóra, nehein daz hinderôra, nehein daz mêra, nehein daz mínnera; núbe alle dri personae sint ébenêuuîg unde ébenmâze, Sô daz in alle uuis,

S. 3.

so ouh fore geságét ist, ze êrênne sí drisgheit in einigheite unde einigheit in drisgheite. Vgl. MSD2 S. 200 z.40. (trinussida und einnussida) S. 201 z. 85 (diu driegheit in einnigheite). Über den Gebrauch der Bekenntnisformel in deutscher Dichtung s. MSD 2 Anm. zu XXXI, 28 v. 9 f. (S. 382). dîner Trinitâte, Dat. abhängig von jehen v. 4; das Objekt ist der Satz: mit drîunge etc. 'Gott, von deiner Dreieinigkeit bekennen wir: die Drei ist mit der Dreiheit eine Einheit (Weseneinheit mit Personendreiheit). Lachmann vergleicht MSH. 2, 362 a der drien iemer ein ewic (einic) gotheit ist. 2. besliezen zusammenschliefsen (im mhd. nicht = consilium capere). welche dein Vorausdenken von Anbeginn (ie) weise vereinigt hatte.'

Ein got der hôhe hêre, (sîn ie selbwesende êre verendet niemer mêre)

der sende uns sîne lêre.

10 uns hât verleitet sêre

die sinne ûf mange sünde

der fürste ûz helle abgründe.

1. Sîn rât und boses fleisches gir die hânt geverret, hêrre, uns dir 15 sît disiu zwei dir sint ze balt und dû der beider hâst gewalt, sô tuo daz dînem namen ze lobe, und hilf uns daz wir mit dir obe geligen, und daz dîn kraft uns gebe

20 sô starke state widerstrebe,

[blocks in formation]

6-8 scheinen gleichfalls eine Beziehung auf das Symb. Athanas. zu enthalten: sed patris et filii et spiritus sancti una est divinitas (ein got der hôhe hêre), aequalis gloria (sin ie selbwesende êre), coaeterna maiestas (verendet niemer mêre). 7. ie selbwesende vgl. Bamberger Glaube MSD2 XCI z. 19. den got.. ebenselbwesentan. die Lesart ist metrisch anstöfsig. Einl. S. 35 A. 2. Fasching (Germ. 22, 436. 23, 34 f.) will êre speziell auf die zweite Person beziehen.

Aber

13. Der entsprechende Abschnitt im zweiten Teile besteht aus 10 Versen mit anderer Reimbindung. Haupt vergleicht Mai und Beaflor 22, 38 der tief und blædes vleisches gir. 14. die. Ein auf zwei Substantiva verschiedenen Geschlechtes

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
« السابقةمتابعة »