Grammatik, Logik, und Psychologie: ihre Principien und ihr Verhältniss zu einanderF. Dümmler, 1855 - 392 من الصفحات |
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
Aeufseres allgemeinen Anschauung Aristoteles aufsen Ausdruck Becker Beckerschen Bedeutung Begriff beiden Bemerkung besondere bestimmt Betrachtung Bewegung Bewusstsein Beziehung blofs blofse chen Copula dafs Darstellung daſs Denken dern durchaus eben eigenthümlichen einander Einheit Elemente Empfindung Entwickelung erkennen Erkenntnifs Erscheinung erst Erzeugnifs Flexion formale Logik formalen ganze gedacht Gedanken Gefühl Gegensatz Gegenstand Geist geistigen gerade Gesetze giebt Grammatik und Logik grofse Grund heifst Herbart Humboldt Hund indem Infinitiv Inhalt Inhärenz innere Sprachform instinctive Selbstbewusstsein Kategorien könnte Körper Kraft Laut Leben Leib leiblich lich liegt Menschen menschlichen Merkmale Metaphysik mufs müfste muſs Natur Nerven nothwendig Object Onomatopoie Organismus Prädicat Princip Pronomen realen sagen sagt sanskritischen Satz schauung schen schliefst Schlufs Seele sehen sieht sinnlichen soll Spra sprachlichen Sprachwissenschaft Stoff Subject subjective Tautologie Thätigkeit Thatsache theils Thier thierischen Trendelen Trendelenburg überhaupt unorganisch unsere Unterschied ursprünglich Urtheil Verbum Verhältnisse Verrichtung Verschiedenheit viel Vorstellung Weise Wesen der Sprache wirklich Wissenschaft wohl Wort Zeus zugleich Zweck وو
مقاطع مشهورة
الصفحة xvii - Geheimnisvoll am lichten Tag, Läßt sich Natur des Schleiers nicht berauben, Und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag, Das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben.
الصفحة 336 - Das erhitzt mir nun die Seele, wenn ich nämlich nicht gestört werde; da wird es immer größer; und ich breite es immer weiter und heller aus; und das Ding wird im...
الصفحة xvii - Ihr Instrumente freilich spottet mein, Mit Rad und Kämmen, Walz' und Bügel: Ich stand am Tor, ihr solltet Schlüssel sein; Zwar euer Bart ist kraus, doch hebt ihr nicht die Riegel.
الصفحة 336 - Wenn ich recht für mich bin und guter Dinge, etwa auf Reisen im Wagen, oder nach guter Mahlzeit beim Spazieren, und in der Nacht, wenn ich nicht schlafen kann, da kommen mir die Gedanken stromweis und am besten. Woher und wie, das weiß ich nicht, kann auch nichts dazu. Die mir nun gefallen, die behalte ich im Kopf und summe sie wohl auch vor mich hin, wie mir andere wenigstens gesagt haben. Halt...
الصفحة 329 - Da keine Vorstellung unmittelbar auf den Gegenstand geht als bloss die Anschauung, so wird ein Begriff niemals auf einen Gegenstand unmittelbar, sondern auf irgend eine andere Vorstellung von demselben (sie sei Anschauung oder selbst schon Begriff) bezogen.