Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, المجلد 39 |
من داخل الكتاب
النتائج 6-10 من 100
الصفحة 55
März 1 . Konstanz . Bischof Rudolf II . von Konstanz genebmigt den Verkauf des
Fischereirechtes auf einer Strecke des Rheins bei Konstanz durch die Brüder
von Castell an das Kloster Salem . 774 . Růd ( olfus ) ' , dei gracia episcopus ...
März 1 . Konstanz . Bischof Rudolf II . von Konstanz genebmigt den Verkauf des
Fischereirechtes auf einer Strecke des Rheins bei Konstanz durch die Brüder
von Castell an das Kloster Salem . 774 . Růd ( olfus ) ' , dei gracia episcopus ...
الصفحة 58
März 15 . Konstanz . Albertus de Castello , Canonicus ecclesie Constantiensis ,
Diettegno et Cůnradus , fratres eius , milites , versprechen dem Kloster Salem
unter Bezeichnung von drei Personen , die eventuell mit ihnen in Konstanz zum ...
März 15 . Konstanz . Albertus de Castello , Canonicus ecclesie Constantiensis ,
Diettegno et Cůnradus , fratres eius , milites , versprechen dem Kloster Salem
unter Bezeichnung von drei Personen , die eventuell mit ihnen in Konstanz zum ...
الصفحة 59
März 15 . Konstanz . Der Official des Hofes zu Konstanz beurkundet die erfolgte
Auszahlung des Kaufschillings für die von den Brüdern von Castell an das
Kloster Salem verkaufte Fischereigerechtigkeit . . 776 . . . Officialis curie
Constantiensis ...
März 15 . Konstanz . Der Official des Hofes zu Konstanz beurkundet die erfolgte
Auszahlung des Kaufschillings für die von den Brüdern von Castell an das
Kloster Salem verkaufte Fischereigerechtigkeit . . 776 . . . Officialis curie
Constantiensis ...
الصفحة 71
März 1 . Konstanz - im Druck weggelassen worden . Ueber den Inhalt geben die
Urkunden No . 772 , 773 , und 791 hinreichend Auskunft . Die Zeugen sind
folgende : Magister Cunradus dictus Phefferhart , canonicus ecclesie Sancti
Johannis ...
März 1 . Konstanz - im Druck weggelassen worden . Ueber den Inhalt geben die
Urkunden No . 772 , 773 , und 791 hinreichend Auskunft . Die Zeugen sind
folgende : Magister Cunradus dictus Phefferhart , canonicus ecclesie Sancti
Johannis ...
الصفحة 92
1 Am 14 . März 1629 schrieb Wallenstein aus Küstrowo an Colalto , er habe
heute von Kais . Maj . die Antwort auf die überschickten Punkte erhalten und
werde sie sofort an die Subdelegirten schicken , auf dass sie sich mit den
königlichen ...
1 Am 14 . März 1629 schrieb Wallenstein aus Küstrowo an Colalto , er habe
heute von Kais . Maj . die Antwort auf die überschickten Punkte erhalten und
werde sie sofort an die Subdelegirten schicken , auf dass sie sich mit den
königlichen ...
ما يقوله الناس - كتابة مراجعة
لم نعثر على أي مراجعات في الأماكن المعتادة.
طبعات أخرى - عرض جميع المقتطفات
عبارات ومصطلحات مألوفة
abbati Abtheilung Actum apud Albertus alte anno domini Mº Archiv Baden berg Bericht Besitzungen betr Bischof brief Bruder burg Constantiensis conventui Cůnrado Cunradus Datum Daumeneindruck dict dicti dicto dictus disen domini Mº CC ecclesie erben fratre Freiburg Fremde Hand Friedrich Gemeinde genannt Grafen grossen Güter Hainrico Hainricus Hand Hans Haus Heinrich herren hiis indictione ipsius iure Jahre Januar Johannes Juli Juni kalendas Kirche Kloster Salem Konrad Konstanz Lehen lichen Ludwig Malta Mark März miles milites monasterii nobis Oberkirch omni omnibus Orig Perg Pergamentstreifen Pfarrei Pfund presentes presentibus quam quod quondam Rath rechts Ritter rogatis Rückseite Rudolf Rudolfus Salemer Hand Schauenburg Schreiben Siegel Siegel des Ausstellers Sohn soll Stadt Strassburg testibus Theil Ueberlingen Ulrich Ulricus Umschrift universis unsern Urkunde verkauft videlicet viris vorgenanten Wachs Wald Wirtemberg Ztschr
مقاطع مشهورة
الصفحة 1 - Engolismensis diocesis salutem et apostolicam benedictionem. Cum a nobis petitur, quod iustum est et honestum tam vigor equitatis quam ordo exigit rationis, ut id per sollicitudinem officii nostri ad debitum perducatur effectum.
الصفحة 2 - Nulli ergo omnino [hominum lic]eat hanc paginam [nostre] confirmationis [infringere vel ei] ausu temerario [contraire]. Siquis autem hoc attemptare presumpserit, indignationem omnipotentis Dei et b[eatorum Petri et] Pauli apostolorum eius se noverit incursurum.
الصفحة 3 - Testes autem qui fuerint nominati si se, gratia, odio vel timoré subtraxerint, censura simili, appellatione cessante, cogatis veritati testimonium perhibere. Quod si non omnes hiis exequendis potueritis interesse, duo vestrum ea nichilominus exequantur.
الصفحة 34 - Nulli ergo omnino hominum liceat hanc paginam nostre confirmationis infringere vel ei ausu temerario contraire. Si quis autem hoc attemptare presumpserit, indignationem omnipotentis dei et beatorum Petri et Pauli apostolorum eius se noverit incursurum. Datum Viterbii II. nonas augusti, pontificatus nostri anno primo.
الصفحة v - ... 83. 92. 168. 173. 212. 215. 219. 270. 298. 42. Badens Truppen in den Kriegen Napoleons. (Bad. LandesZeitung 1884. Nr. 237 ff.) 43. Politische Bedeutung der Schlachttage von Beifort vom 15—17. Jan. 1871. (Bad. Landesztg. 1884. Nr. 15. Bl. I.) 44. Fr. v. Bezold. Briefe des Pfalzgrafen Johann Casimir mit verwandten Schriftstücken, gesammelt und bearbeitet von Fr.
الصفحة i - Zeitschriften. 1. Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Herausgegeben von dem Grossh. General-Landesarchive zu Karlsruhe. Karlsruhe. Braun. 1884. 8°. Bd. 37. Hft. 4. S. 309—447. Bd. 38. Hft. 1-3. 336 u. XXVI S. 2. Freiburger Diöcesan-Archiv. Organ des kirchlichhistorischen Vereins für Geschichte, Alterthumskunde und christliche Kunst der Erzdiöcese Freiburg mit Berücksichtigung der angrenzenden Diöcesen. Freiburg i. Br. Bei Schluss der Redaktion der Bad. Literatur ist Bd. XVII (1884]...
الصفحة 355 - Testes autem qui fuerint nominati [si se gracia] odio uel timore subtraxerint per censuram eandem appellacione cessante cogatis ueritati testimonium perhibere . Quod si non omnes hiis [exequendis potuer]itis interesse. Duo uestrum ea nichilominus exequantur.
الصفحة 57 - ... tarn in genere quam in specie, quo mediante ea, que premissa sunt, vel ipsorum quodcumque ullo unquam possent tempore violari.
الصفحة iv - Wüstungen. (Pfalz. Museum I (1884) S. 14—20.) 35. W. Groos. Die Zähringer als Herren und Alemannen als ihre Unterthanen in der einst deutschen Grenzmark Verona. (Karlsr. Ztg. 1884. Nr. 91-94.) 36. Das Grossherzogthum Baden in geographischer, naturwissenschaftlicher, geschichtlicher, wirtschaftlicher und staatlicher Hinsicht dargestellt. Nebst vollständigem Ortsverzeichniss. Nach amtlichem Material bearbeitet. Karlsruhe. J. Bielefeld. 1884. Lex. 8°. Lfrg. 2—8. 37. J. Naeher u. H. Maurer. Die...